Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX Newbie braucht Hilfe - Welche Komponenten sind die besten
Ja, preislich und von den Funktionen immer sehr interessant. Aber auch andere Mütter haben schöne Töchter, das ist ja das schöne an KNX.
Theben hat z.B. einen 230V Dimmer mit 8 Kanälen auf 8 TE oder einen Heizungsaktor für den Einbau in den Heizkreisverteiler mit integriertem Regler.
ABB ist z.B. preislich teilweise durchaus vergleichbar mit MDT.
Ich würde immer den Preis/ Kanal nehmen und dann schauen was an Sonderfunktionen mit dabei ist.
Wenn man Tastereingänge für Magnetkontakte nimmt ist z.B. im Preis Yönnet günstiger als MDT, MDT bringt aber ausreichend Logik mit um die Kontakte Fenster- und Etagenweise zusammenzufassen. (Ich bin ein Fan davon die Funktionen abgestuft zu realisieren, und nicht schon die Grundfunktionen nur per Server zu realisieren)
sowas ist sicherlich schön aber ohne eine Übersicht welcher Hersteller was kann bin ich aufgeschmissen, wenn ich von jedem Hersteller mir das Datenblatt anschaue und das vergleichen will fehlt mir dazu schlicht weg die Zeit hinzukommt noch das ich von jedem Gerät den Preis beim Elektriker erfragen müsste um den Preis pro Kanal zu erfahren. - das geht leider nicht
Ich habe gehofft das es irgendwo in den weiten des netzes solch eine Übersicht gibt aber ich vermute das die sehr Wartungsintensiv wäre da sich das zu schnell ändert und damit sehr schnell wertlos werden würde
Jetzt würde mich mal interessieren, wie groß deine Hütte ist und was du an Funktionen angefragt hast, dass das 35k konventionell kosten sollte. Teure Schalterserie mit Edelmetall?
170m² WFL und 250m² insgesamt
dabei ist
Elektrik,
Erdung
SAT
EDV
KNX inkl. Programmierung.
selber gemacht haben wir Schlitze stemmen und Zuwerfen
sowas ist sicherlich schön aber ohne eine Übersicht welcher Hersteller was kann bin ich aufgeschmissen, wenn ich von jedem Hersteller mir das Datenblatt anschaue und das vergleichen will fehlt mir dazu schlicht weg die Zeit hinzukommt noch das ich von jedem Gerät den Preis beim Elektriker erfragen müsste um den Preis pro Kanal zu erfahren. - das geht leider nicht
Ich habe gehofft das es irgendwo in den weiten des netzes solch eine Übersicht gibt aber ich vermute das die sehr Wartungsintensiv wäre da sich das zu schnell ändert und damit sehr schnell wertlos werden würde
Wenn dir die Zeit dafür fehlt, solltest du dir einen (fähigen) SI suchen. Dieser wird sicher etwas kosten, aber vermutlich auch was bringen.
Du müsstest fürs erste auch nicht jedes Bauteil bei deinem Elektriker anfragen, zumindest die Preisrichtung geht aus diversen Onlineshops hervor.
Eine Vergleichsliste in dem Sinne wirst du nicht finden, da laufend neue Produkte dazu kommen und wieder eingestellt werden, eine solche Liste wäre sehr aufwendig...
Vereinzelt gibt es Vergleiche bzw. Vergleichslisten von einzelnen Produkten wie z.B. Spannungsversorgungen mit Diagnosefunktion oder Präsenzmeldern. Diese Vergleiche sind aber eher nicht vollständig bzw. aktuell.
Die Preise der Onlineshops sind schon ein gute Ausgangslage, wenn auch zu gering, wenn du die Teile nicht direkt selber kaufen kannst/darfst. Aber die Preise der Bauteile sind vergleichbar, weil es eigentlich egal ist, ob du 50% auf 400€ Listenpreis bekommst oder 20% auf 250€.
Die Gründe, weshalb man ein bestimmtes Gerät wählt sind sehr unterschiedlich, teilweise nur nach Preis, teilweise nach Applikation, teilweise nach Vertrautheit mit dem Produkt (die Einarbeitungszeit in ein fremdes Produkt ist nicht zu unterschätzen) oder auch einfach nur nach Optik. Manche Leuchtdiode trägt zum Verkausargument mit bei
Gruß Florian
Geht es nur mir so, dass mir die 35k ganz schön viel für konventionelle Elektrik auf 170 qm WFL vorkommen?
Selbst bei gehobener *** Ausstattung an Steckdosen. Auch unter "EDV" stelle ich mir pro Raum 1 Dose (große wie WZ vielleicht 2) und ein kleines Patchfeld vor, so dass das eher nicht der Preistreiber für zigtausend Euro ist.
Ich hätte mal ganz grob über den Daumen die Hälfte geschätzt, aber vielleicht bin ich auch ziemlich daneben mit der Schätzung...
Ein Vergleich klassisch zu KNX kann das schon sein, wenn z.B. Zentralbefehle usw. direkt am Anfang angesprochen wurden. Wenn es das Hausbaustandardpaket in toll gewesen sein soll und dann wirklich erst über den Grundkomfort der mit KNX möglich ist gesprochen wurde ist es auch gefühlt kein Schnäppchen und der geringe Aufpreis zum KNX verdächtig.
Wenn es am Ende gut wird mit KNX kommt es wieder hin.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Geht es nur mir so, dass mir die 35k ganz schön viel für konventionelle Elektrik auf 170 qm WFL vorkommen?
Selbst bei gehobener *** Ausstattung an Steckdosen. Auch unter "EDV" stelle ich mir pro Raum 1 Dose (große wie WZ vielleicht 2) und ein kleines Patchfeld vor, so dass das eher nicht der Preistreiber für zigtausend Euro ist.
Ich hätte mal ganz grob über den Daumen die Hälfte geschätzt, aber vielleicht bin ich auch ziemlich daneben mit der Schätzung...
viell. seit ihr in Deutschland verwöhnt in Österreich kommt mir das nicht sonderlich viel vor, lagen fast alle um die 30 für konventionell
es sind schon ein paar mehr Steckdosen verbaut und auch teilweise nicht nur eine EDV Dose, Wohnzimmer glaub ich 5 das man auch mal am Esstisch sitzen kann und den Laptop ans Netzwerk anhängen weil WLAN in einem aus sehr viel Stahlbeton bestehendem Haus sicherlich Mist sein wird, selbst das Handy hat im Haus gerade mal noch eine Edge Verbindung vor der Türe LTE.
es hängen auch die ganzen Raffstores mit an der Elektrik da ist nix mehr mit selber kurbeln, hab ich oben noch vergessen gehabt genauso die ganzen Küchengeräte werden mit verkabelt und angeschlossen
Einzig bei den Jalousieaktoren würde ich nochmal genauer hinsehen. Hier würde ich Aktoren mit Strommessung bevorzugen. Die Einmessung der Fahrzeit fällt hier weg.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber derzeit liefert das BMS und ABB.
lg Gerry
hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Control16" ! http://www.peaknx.com
hab grad meinen Facility Server aufgebaut - da wir das Gerät günstig gebraucht bekommen haben - ist es schon ein wenig älter aber bis vor kurzem war das ja kein Grund ein neues zu kaufen erst seit der 4.7. wird man ja ausgesperrt
egal auf dem Gerät werkelt noch die 4.2. version, soll man das auf 4.5 bringen oder gilt auch hier never chance a running system ?
ich bin nun total verwirrt, ich dachte es ist 4.2 .drauf und als ich ihn gestartet habe kam die 4.4 zum vorschein was mich aber nochmehr wundert ist das in der ersten zeile Homeserver 4 steht siehe bild es aber ein Facility ist, nach der Giranummer 207500 I04 sogar ein Facility 4 ??
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar