Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Merten Heizung in Visu mit Temperaturanzeige einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Merten Heizung in Visu mit Temperaturanzeige einbinden

    Hallo zusammen,

    ich benötige einmal einen Denkanstoß: Ich sehe nämlich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich möchte gerne meine Heizung (normale Heizkörper mit Merten 639125 thermoelektrischer Stellantrieb 230 V), in die Visu (Merten U.Motion KNX Server plus) bringen, sodass ich auch die aktuelle Temperatur in der Visu angezeigt bekomme (s. Screenshot).

    Bisher habe ich die RTRs (Merten MEG6214-0319) nur über den Stellwert gefahren; funktionierte – war aber eher zweckmäßig und eine zeitliche Notlösung.

    Nun habe ich mich mit diesen lustigen Dingen wie Solltemperatur-Eingang, Ausgang, Ist-Temperatur, Status usw. beschäftigt; was ich aber nirgends finden konnte: Womit werden die Gruppenadressen von dem RTR verknüpft? Die 125-Seiten Anleitung von Merten ist leider wenig ergiebig; auch die Beschreibungen für die RTRs.

    Ich habe im ETS5 beim Heizungsaktor (Merten REG-K/6x230/0,05A) nur die Möglichkeit, den Stellwert zu verbinden; also Ausgabe über die Gruppenadresse an den RTR. Mehr Optionen zum Einbinden habe ich nicht gefunden (nach meinem Verständnis bräuchte ich auch dort auch nicht mehr, denn was hat der Heizungsaktor mit der Ausgabe der Temperatur vom RTR zu tun …)

    Frage: Wo gehen denn die anderen Gruppenadressen von z.B. aktuelle Solltemperatur-Eingang oder aktueller Isttemperatur-Ausgang, usw. hin?

    In der Visu habe ich mal mein Glück über "komplexe Objekte" versucht – aber auch hier habe ich nichts zustande gebracht. Mir fehlt schlecht weg das Verständnis, welche Einheit die Gruppenadressen auslesen kann/soll/muss. Im Screenshot habe ich nur die Anzeige, die ich "normal" über das Einbinden der RTRs mit dem Stellwert bekomme. Mir ist klar, dass hier kein Protokoll gesendet wird / werden kann, was die Temperatur anzeigt. Aber wo müsste ich die "Temperatur den hinsenden"?!?

    Ich sage schon mal Danke im Voraus für die Hilfe!


    Angehängte Dateien

    #2
    Der Heizungsaktor macht nichts weiteres, als das Stellsignal des RTRs in eine Öffnung- und Schließzeit für das Ventil umzurechnen. Die Regelung passiert komplett im RTR, dem kannst du z.B. Eine externe Ist-Temperatur einspeisen, oder über die Visu die Solltemperatur oder den Heizungsmodus ändern. Zwischen Visu und RTR kannst du viele Daten hin und her schieben, wobei du aufpassen musst, das jeweils beide Geräte den aktuellen kennen.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      @beleuchtefix: Dafür schon mal vielen Dank - das bestätigt das, was ich vermutet habe.

      Hat jemand evtl. eine Vorlage/Idee, wie er in die Merten-Visu die Temperaturen von den RTRs eingebunden hat?

      Kommentar


        #4
        Ich kenne den Merten nicht, habe aber gerade mal kurz die Hilfe geöffnet. Dort habe ich nichts gefunden das der Merten einen RTR (Raum Temperatur Regler) integriert hat. Auch keinen einfachen...Evlt. gibt es dazu noch ein längeres Handbuch, aber so etwas in der Richtung brauchst du. einen PI oder PID Regler um genau zu sein.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Die Antwort kann ich geben: einen Sensor für die Temperatur hat er - die RTRs laufen alle als PI.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          Lädt...
          X