Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BUS reagiert langsam und "verliert" Telegramme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BUS reagiert langsam und "verliert" Telegramme

    Hallo zusammen,

    ich habe seit ein paar Tagen meinen KNX-Bus am Laufen. Er funktioniert auch im Wesentlichen wie er soll. Allerdings beobachte ich manchmal, dass bestimmte Aktionen nicht ausgeführt werden. Beispiel: ich drücke auf den Tastsensor --> Rollladen ab, es passiert aber nichts. Drücke ich ein zweites Mal, funktioniert es plötzlich.

    Ich habe zwei Linien, Hauptlinie hat nur die Geräte in der HV. Der Rest des Hauses hängt an der Nebenlinie. Dazwischen ist ein Linienkoppler 650 von Weinzierl. An dem Linienkoppler gibt es eine LED, die mit "Sub" bezeichnet ist. Sie flackert manchmal rot, was laut Handbuch bedeutet, dass es einen Fehler in der Buskommunikation auf der Nebenlinie gibt.

    Wo sollte ich den Fehler suchen? Vielleicht die Stromversorgung? Ich habe für jede Linie ein Meanwell KNX-20E-640, also 640 mA. An der Nebenlinie hängen Merten Multi-touch (11 Stück), Merten Tastsensor pro (12 Stück), ABB premium PMs (13 Stück), MDT BWM 55 (1 Stück), Merten Argus 180 (1 Stück). Es sind also 38 Teilnehmer. Müsste doch eigentlich passen, oder?

    Danke für Eure Hinweise!

    A.M.
    Cheers
    Art Mooney

    #2
    Es kommt auf die Linienkopplereinstellungen an, bei Fehler wiederholen. Ich vermute, du schiebst alles durch und dann kommt von der anderen Seite keine Rückmeldung. Schau mal in den Busmonitor, da siehst du sehr schö, was alles übertragen wird.

    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      Naja da es bei Deiner 1-wire Installation auch Bus Kommunikationsprobleme gibt würde ich die allgemeine Verdrahtung nochmal prüfen, ggf irgendwo einen Ring gebaut?

      Auch würde ich den Sinn der Aufteilung nach Hauptlinie REG HV und Linie für die verteilten Sensoren überdenken.

      Bei der Spannungsversorgung ist es hoffentlich nicht eine aus der ersten Charge, die hatten ja defintiv Fehler und waren dann auch eine Zeitlang nicht kaufbar. Gab auch genügend Diskussionen in wieweit das überhaupt eine "echte" KNX-Spannungsversorgung sein kann.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Und das doppelte Drücken ist der Klassiker schlechthin: Stichwort "hörende Adresse"
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Auch würde ich den Sinn der Aufteilung nach Hauptlinie REG HV und Linie für die verteilten Sensoren überdenken.
          Ja!
          Bei dieser Aufteilung muss ja praktisch jedes Telegramm durch den Koppler; das ist eher unglücklich.

          Kommentar


            #6
            Danke für die Rückmeldungen. Mmh, die Linienstruktur kam so bei der Verteilerplanung bei Voltus heraus. Aber in der Tat muss alles durch den Koppler. Kann das allein der Grund sein?

            Ich dachte eigentlich, ich hätte die "hörende Adresse" nach dem Studium vom ETS5 Schnellkurs verstanden. Aber vielleicht doch nicht. Wieso ist das doppelte Drücken dafür typisch? Das mit der Rückmeldung klappt eigentlich einigermaßen, also wenn die Rolllade fährt, geht auch das Piktogramm entsprechend mit.

            Dass ich einen Ring gebaut habe, kann ich mir nicht recht vorstellen. Die Leitung hat definitiv ein "Ende" und ich habe während der Bauphase alles fotografiert. Das muss passen und ist von der Kabelverlegung auch nicht so kompliziert bei mir. Wäre so ein Verhalten denn bei einem Ring zu erwarten? Wie gesagt, die meisten Telegramme funktionieren wie sie sollen.

            Die Stromversorgung habe ich in Nov/Dez 2017 von Voltus bezogen.
            Cheers
            Art Mooney

            Kommentar


              #7
              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              Und das doppelte Drücken ist der Klassiker schlechthin: Stichwort "hörende Adresse"
              Das ist aber bei einer Sonnenschutzbedienung nicht von Relevanz.

              Überprüfe mal deinen Busmonitor in welchen Abständen denn Telegramme auf den Bus gesendet werden.
              Ich hab hier schon oft gelesen das zyklische Werte jede Sekunde auf den Bus übertragen.

              Kommentar


                #8
                Ich prüfe den Busmonitor und melde mich dann wieder.
                Cheers
                Art Mooney

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigen
                  Die Stromversorgung habe ich in Nov/Dez 2017 von Voltus bezogen.

                  Suche dir mal den Thread raus der ausschließlich diese Spannungsversorgung zum Thema hat. Mir vergeht mittlerweile so schnell die Zeit das ich da gerade gar nicht weis ob die 2016 oder 2017 auf den Markt kam.

                  Ja es kann alles an den LKs liegen.
                  Wenn die ganze Parametrisierung einmal gemacht wurde und alle Geräte aktualisiert wurden inkl. der LK, dann passte das, wenn aber danach erst Sachen wie Rückmeldeadressen verlinkt wurden und dabei die LK's nicht aktualisiert wurden, dann hat das da zu Lücken geführt und der LK filtert die Telegramme einfach weg.

                  Hohe Busauslastung weil viel zu viel gesendet wird ist auch eingrund.
                  Aber wie empfohlen ein Mittschnitt vom Busmonitor bringt auf der Seite etwas mehr Klarheit.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hatte tatsächlich viele Statusmeldungen auf dem Bus. Die habe ich erstmal abgestellt und prüfe, ob sich was ändert.
                    Cheers
                    Art Mooney

                    Kommentar


                      #11
                      viele Status Meldungen genügen im Minutentakt.
                      Einfach mal den Monitor laufen lassen und zählen wieviele Telegramme da ca. je Minute / Stunde über den Bus laufen.
                      Hohe Busauslastung und dann noch einmal alles zusätzlich durch einen zwangsweise ziemlich ungefilterten LK ist sehr suboptimal.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Wieso ist das eigentlich suboptimal? Verlangsamt der Koppler die Übermittlung? Ich hatte nicht mit Nachteilen gerechnet, wenn ich den auf Durchzug stelle. Eine Linie hätte halt nicht gereicht.
                        Cheers
                        Art Mooney

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigen
                          Ich hatte nicht mit Nachteilen gerechnet, wenn ich den auf Durchzug stelle
                          Genau dann hast du einen Nachteil: Wenn der Koppler ein Gruppentelegramm auf die andere Seite weiterleiten soll und dort ist niemand, der auf diese GA hört, wird das Telegramm nicht quittiert und der Koppler wiederholt dreimal. Also sinnloserweise 4-fache Buslast.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigen
                            Ich hatte nicht mit Nachteilen gerechnet, wenn ich den auf Durchzug stelle
                            Das könnte als Einleitung in fast allen KNX Projekten da draußen gelten, die ich bis jetzt auf den äh.. "Tisch" bekommen habe........ .. ich bin schon wieder nicht mehr im Gleichgewicht heute... *1 Mega oooohmmmmm* AScherff ich wünsche mir ein Meditation Smiley?
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Ok, macht Sinn. Ob das allerdings die Ursache ist, probiere ich aus.
                              Cheers
                              Art Mooney

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X