Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche ETS Software

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche ETS Software

    Hallo zusammen,

    ich beschäftige mich gerade damit, mir eine ETS Lizenz für den privaten Gebrauch zu kaufen und bin dabei auf die ETS Inside gestoßen. Hier kann man zwar "nur" 255 Geräte pro Projekt anlegen aber das sollte ja für ein EFH auch ausreichend sein, oder?
    Sind hier noch weitere Einschränkungen zur ETS Pro Version vorhanden oder ist der restliche Aufbau der Software identisch?

    Mein Vorgehen wäre, da ich ein kompletter Neueinsteiger bin mir ggf. die Anlage aufbauen zu lassen jedoch später dann die Verwaltung selbst zu übernehmen. Ist es hier dann möglich, Projekt die mit der ETS5 Pro Version erstellt wurden in der ETS Inside zu öffnen?

    Danke für die Auskünfte.

    Gruß Florian

    #2
    Hallo Florian,

    Eine weitere Einschränkung ist: keine Geräte mit Plugin.

    Übertragung von Projekten aus der ETS Pro in die ETS Inside geht.

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Hallo Klaus,

      danke für die schnelle Antwort. Was genau ist mit "Geräte mit Plugin" gemeint?

      Hört sich ja dann für den ambitionierten Bauherren gut an und das er sein Häuschen mit der Inside realisieren kann :-)

      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Plugins sind Software die Außerhalb der ETS in Windows laufen.. oder anders gesagt "Nichts von Busch-Jäger/ABB; keine alten Insta/Jung/Berker/Gira Geräte, keine TS3+ oder ähnliche, keine Dali GWs egal von wem.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Plugin sind kleine Hilfsprogramme, die die Parametrierung erleichtern sollen.
          Wenn Du dem Geräte die Parameter einstellen willst, wird es automatisch geöffnet.

          Inside und Pro sind nicht vergleichbar.
          Daher gibt es einiges zu beachten.

          z.B. kannst Du in der Inside nur Geräte laden die auch eine für die Inside angepasste Applikation haben.
          Das sind die meisten neueren Geräte, aber eben nicht alle.
          Geräte aus der Bucht die älter als 5 Jahre sind, wird schwierig bis unmöglich in der Inside zu integrieren.
          Das muss man testen, bevor man sie kauft.

          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #6
            Aber auch von der Inside kannst du eine Demo version laden. Ich denke, dass die Programmierung einfacher ist, wenn man noch nicht so viel KNX Erfahrung hat. Bei einer überschaubaren Neuanlage mit neuen Geräten einen Versuch wert.

            Viel Spaß mit KNX
            Florian

            Kommentar

            Lädt...
            X