Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung der Präsenz- und Bewegungsmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung der Präsenz- und Bewegungsmelder

    Hallo zusammen,

    ich plane gerade die Positionen meiner KNX Präsenz- und Bewegungsmelder. Ich bin mir da aber wahnsinnig unsicher. Ich möchte gerne die 4-Zonen Präsenzmelder (Deckenmontage) von MDT einsetzen sowie deren Bewegungsmelder (Wandmontage).

    Mein Grundgedanke ist, dass ich in jedem Zimmer / Bereich die Beleuchtung mit Präsenzmeldern oder Bewegungsmeldern steuern kann. Aus diesem Grund habe ich auch versucht große Räume in Zonen aufzuteilen.

    Meine Fragen nun an euch:

    1. Wie ist eure Meinung zu den Positionen der Präsenz- und Bewegungsmelder (siehe Anhang)?
    2. Ist die jeweilige Wahl des Typs (Präsenz oder Bewegung) korrekt oder setzt man heute ausschließlich auf Präsenzmelder?

    Ich danke euch sehr für eure Unterstützung und Antworten! Liebe Grüße!
    Angehängte Dateien

    #2
    Wieso willst du deine Beleuchtunf in Räumen wie Wohnzimmer und co über einen BWM steuern. Wie aber schon die Begriffe alles sagen, der eine reagiert auf Bewegung also relativ träge und der andere auf die kleinste Präsenz.

    Diele, Flur sowie Technik machen Sinn, hier würde allerdings auf BWM setzen, die reichen vollkommen aus. Im WC würde ich dir einen Präsenzmelder empfehlen. Am besten so positionieren dass der Sensor dich seitlich erfasst.

    gibt es später Sensoren mit denen du zwischen Automatik und manuell umschalten kannst? Weil wer will schon das das Licht im Wohnzimmer angeht, wenn man sich abends mal in gemütlicher Stimmung auf dem Sofa bewegt. Gilt natürlich auch für diverse andere räume.

    grüße
    Zuletzt geändert von StroblSys; 19.08.2018, 01:16.

    Kommentar


      #3
      Alle Räume des Hauses präsensgesteuert auszuführen, ist durchaus machbar. Für Durchgangs-oder Kurzaufenthaltsräume ist der Einsatz von Bewegungssensoren sehr sinnvoll. Allerdings setze ich auch dort auf Präsenzmelder. Im Wohn-und Schlafbereich gilt es jedoch ein paar Logiken einzusetzen. Ansonsten auch dort praktikabel.
      Ich würde auf die "True Presence" von Steinel warten. Die KNX-Version wird voraussichtlich 10/2018 erhältlich sein.

      Kommentar


        #4
        Die Zonen und damit die Position würde ich planen nach der Nutzung (Präsenzorte) und den Laufwegen (vermeiden ungewollten Einschaltens im Vorbeigehen). Eine Planung mit leeren Grundriss ohne Möblierung finde ich wenig sinnvoll.

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen, vielen Dank für die Antworten. Ich habe versucht euer Feedback in meine bestehenden Zeichnungen einzubauen:

          1. Ich habe diverse Bewegungsmelder durch Präsenzmelder ersetzt. Auf die 10-20 EUR Mehrpreis kommt es ja eigentlich nicht an.
          2. Die Zonen im EG habe ich neu ausgerichtet und möbliert.
          3. Eine präsenzgesteuerte Beleuchtung im Wohnzimmer sowie in den Schlaf- und Kinderzimmern ist in der Tat wenig sinnvoll.

          Zoneneinteilung

          Wichtig ist mir vor allem eure Meinung zur Zoneneinteilung in allen Geschossen. Dabei liegt der Fokus auf dem Wohn-/Essbereich sowie der Küche und auf den Fluren und Treppen. Ich möchte gerne das Flurlicht getrennt vom Treppenlicht steuern können. Ist die Positionierung hier so sinnvoll?
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Zitat von KaEnIx83 Beitrag anzeigen
            Eine präsenzgesteuerte Beleuchtung im Wohnzimmer sowie in den Schlaf- und Kinderzimmern ist in der Tat wenig sinnvoll.
            Schlaf-und Kinderzimmer schon, doch Wohnzimmer?

            Hier Dein kleiner Widerspruch:

            Zitat von KaEnIx83 Beitrag anzeigen
            Dabei liegt der Fokus auf dem Wohn-/Essbereich...….
            Was das Wohnzimmer betrifft, so soll der PM nur dann ein Orientierungslicht schalten, wenn sich niemand im Raum befindet. Solange eine Szene x aktiv ist, bleibt er gesperrt. Treppe: Positioniere
            den PM an einer Stelle, an der er Dich nicht sieht wenn Du den Flur betrittst. Umgekehrt genauso. Falls das nicht reicht, muss er abgeblendet werden.

            Kommentar


              #7
              Zitat von altec Beitrag anzeigen
              Was das Wohnzimmer betrifft, so soll der PM nur dann ein Orientierungslicht schalten, wenn sich niemand im Raum befindet. Solange eine Szene x aktiv ist, bleibt er gesperrt.
              Das verstehe ich nur bedingt. Müsste es nicht eher heißen, dass der PM ein Orientierungslicht schaltet, wenn jemand das Wohnzimmer betritt und er ansonsten bei einer aktiven Szene gesperrt ist?

              Zitat von altec Beitrag anzeigen
              Positioniere
              den PM an einer Stelle, an der er Dich nicht sieht wenn Du den Flur betrittst.
              Habe ich das nicht mit den Zonen bereits erreicht? Oder ist das in der Praxis so nicht umsetzbar?

              Kommentar


                #8
                Zitat von KaEnIx83 Beitrag anzeigen
                Dabei liegt der Fokus auf dem Wohn-/Essbereich sowie der Küche und auf den Fluren und Treppen.
                Ich bezweifle, daß der gemeinsame PM für Wohn- und Essbereich ausreicht. Der PM ist zu weit weg von den Personen, die er erkennen soll. Auch ein PM erkennt die Präsenz nur durch (kleine) Bewegung, und je weiter du vom PM entfernt bist um so größer müssen die Bewegungen sein.

                Ich habe jeweils einen PM nahe an Esstisch und Sofa und dann funktioniert es mit Nachlaufzeiten von 5 Minuten zuverlässig. Naja, zu 99% zuverlässig, wenn man alleine ruhig am Tisch sitzt und etwas auf dem Tablet liest schaltet der PM auch mal ab.

                Zur Sinnhaftigkeit: Die vom PM geschaltete Szene ändert sich bei mir je nach Tageszeit und anderen Parametern (z.B. Stromüberwachung TV). Damit ist die vom PM geschaltete Lichtszene oft richtig, ansonsten übersteuert man sie manuell und der PM würde dann nur abschalten bei längerer Abwesenheit.
                Zuletzt geändert von Gast1961; 19.08.2018, 15:12.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                  ............… je weiter du vom PM entfernt bist um so größer müssen die Bewegungen sein.
                  Jeder PM hat einen Präsenz-und Bewegungsbereich. Idealerweise sollte also der Präsenzbereich die entsprechende Fläche ausleuchten. Vorher ins Datenblatt schauen und danach auswählen.


                  Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                  Auch ein PM erkennt die Präsenz nur durch (kleine) Bewegung
                  Und deshalb schrieb ich bereits, dass wir auf den True Presence gespannt sein dürfen. Wenn er hält was der Hersteller verspricht, so benötigt er wohl auch das nicht mehr.


                  Zitat von KaEnIx83 Beitrag anzeigen
                  Das verstehe ich nur bedingt. Müsste es nicht eher heißen, dass der PM ein Orientierungslicht schaltet, wenn jemand das Wohnzimmer betritt und er ansonsten bei einer aktiven Szene gesperrt ist?
                  Vielleicht etwas umständlich von mir ausgedrückt, doch meinen wir das Gleiche. Korrekterweise muss es heißen ...…….. solange noch kein Licht im Wohnzimmer eingeschaltet ist, schaltet der PM das Orientierungslicht in Abhängigkeit vom Umgebungslicht ein. Wird anschließend eine Lichtszene per Taster oder FB gewählt, hat diese immer die höchste Priorität und der PM wird gesperrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von altec Beitrag anzeigen
                    Jeder PM hat einen Präsenz-und Bewegungsbereich.
                    Das ist natürlich nur eine grobe Vereinfachung, tatsächlich ist der Übergang fliessend. Man kann sich das auch geometrisch-optisch leicht überlegen, wenn man die Geometrie des Sensors betrachtet: mit steigender Entfernung braucht man immer mehr absolute Positionsänderung, um auf dem segmentierten Sensor dieselbe Bewegung abzubilden.

                    True Presence: schaun wir mal, ob er das Versprechen einlösen kann. Ich melde mal Zweifel an.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                      Das ist natürlich nur eine grobe Vereinfachung, tatsächlich ist der Übergang fliessend.
                      Das ist zutreffend und bestreitet auch niemand. Trotzdem ist es von Vorteil sich in diesem Bereich zu bewegen.


                      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                      Ich melde mal Zweifel an.
                      Die Zweifler und die Enthusiasten...…..

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                        Ich bezweifle, daß der gemeinsame PM für Wohn- und Essbereich ausreicht.
                        Wenn ich aber nun einen PM über den Esstisch setze und einen PM in die Mitte der Couch, dann kann ich nicht mehr klar zwischen Essbereich und Wohnbereich trennen. Das aber genau wollte ich erreichen, damit ich je nach Aufenthaltsort entsprechend reagieren kann.

                        Muss ich dann an dieser Stelle einen Kompromiss machen? Also entweder PM über den Hauptaufenthaltsorten (Esstisch, Couch) oder der klaren Zonenaufteilung?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von KaEnIx83 Beitrag anzeigen
                          Wenn ich aber nun einen PM über den Esstisch setze und einen PM in die Mitte der Couch, dann kann ich nicht mehr klar zwischen Essbereich und Wohnbereich trennen. Das aber genau wollte ich erreichen, damit ich je nach Aufenthaltsort entsprechend reagieren kann.
                          Das ist mir schon klar. Aber wenn der PM ständig falsch abschaltet, weil er keine Präsenz erkennt, dann ist dir auch nicht geholfen. Meine Erfahrung ist, daß der Abstand nicht so groß sein sollte. Ich würde zwei Melder verbauen (habe das bei mir auch getan), die müssen ja nicht genau über Tisch & Sofa sein. Mit Richtungen und Zonen zu planen ist ok, das geht auch bei 2 PM.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                            Mit Richtungen und Zonen zu planen ist ok, das geht auch bei 2 PM.
                            Wo würdest du denn den zusätzlichen Melder installieren und wo den bestehenden hin versetzen? So, dass danach aber wieder sinnvolle Zonen zu bilden sind? Da fehlt mir gerade etwas die Kreativität.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich würde an sowas denken, wenn der PM drei oder vier Zonen hat:

                              pm.PNG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X