Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homeserver benötige ich den oder nicht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Homeserver benötige ich den oder nicht?

    Hallo zusammen,

    wollte mich erkundigen, wie die ganzen Logik Abläufe bei einer KNX Verkabelung verarbeitet werden. Daher z.B. bei bestimmten Lichtwerten und Durchgehen eins Bewegungsmelder soll irgendwo ein Licht angehen, ein Tür geöffnet werden oder was auch immer :-)

    Werden solche Logikabläufe dann direkt in den KNX-Bausteinen hinterlegt oder wird dafür ein Homeserver benötigt, welcher dann quasi als "Schalter" dient.


    Vielen Danke

    Gruß Yeti

    #2
    Deine Beispiele sind ohne Server lösbar, mit den Bordmitteln der Geräte. Bewegungs-/Präsenzmelder bieten z.B. so ein helligkeitsabhängiges Schalten.

    Der Umfang dieser Funktionen ist je nach Hersteller und Modell unterschiedlich (z.B. unterschiedliches Tag/Nachtverhalten bei MDT BWM/PM für gedimmtes Nachtlicht), aber die Basics wie in deinem Beispiel sind Standard.

    Kommentar


      #3
      Homeserver und ähnliche benötigst Du, wenn Du eine Visualisierung möchtest und/oder aufwändigere Logiken zu realisieren hast, was die Möglichkeiten der eingesetzten Sensoren/Aktoren überschreitet.

      Die Basisfunktionen macht man möglichst ohne HS.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Homeserver wird hier meistens als Bezeichnung für die Gira Homeserver / Facility Server verwendet, die beide Logik - und Visualisierung machen. Die sind preislich eher im oberen Segment.

        Visualisierung und Logik-Engine sind getrente Funktionen, die trotzdem häufig zusammen angeboten werden - in jeder Preisklasse von Open-Source (OpenHab . Edomi u.a) bis zu €€€€.

        Eine reine Logik Engine gibt es z.B. von MDT-LOG1.02 für etwas über 100 Euro.
        Gruß
        Florian

        Kommentar

        Lädt...
        X