Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Parallels Desktop + ETS 5 - Jung IPS 200 -> Keine Kommunikation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Parallels Desktop + ETS 5 - Jung IPS 200 -> Keine Kommunikation

    Hallo

    ich habe mir die Demo von ETS 5 geholt und bin gerade mit einem Grundsystem am Spielen. Bzw. versuche ich es.
    Letztes Jahr ging der Aufbau schon mal doch nun sehe ich das IP-Gateway nicht mehr in den Einstellungen.
    Die Fritzbox zeigt es an. Ich denke es ist evtl. ein Parallels-Problem? Die Netzwerkfunktion wird ja "durchgeschliffen". Evtl. Portforwarding aktivieren?
    Ich kenne mich netzwerktechnisch leider nur bedingt aus und hoffe, ihr könnt mir helfen.
    Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
    Beratung, Projektierung, Programmierung

    www.lets-make-it-smart.de

    #2
    Hi,

    hast du versucht in der ETS das IP-Gateway manuell zu konfigurieren (mit IP-Adresse und physikalischer Adresse). Bei mir wurde das Gateway auch nicht automatisch erkannt. Zudem musste ich mein Gateway auf Werkeinstellungen zurücksetzen. Ich nutze VMWare Fusion, da sind aber keine gesonderten Port-Einstellungen erforderlich, das gleiche gilt dann auch für Parallels.

    Kannst du denn das IP-Gateway aus der VM heraus anpingen?

    Kommentar


      #3
      hallo

      pingen geht.
      Meinst du über IP Tunneling? Dort habe ich für Server die IP-Adresse des Gateways angegeben und auf Test gedrückt -> erfolglos.

      Bei der anderen Option (EIBlib/IP) lässt sich nur ein COM-Port wählen. das Gerät ist ja aber via Ethernet an die Fritzbox angeschlossen.

      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.
      Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
      Beratung, Projektierung, Programmierung

      www.lets-make-it-smart.de

      Kommentar


        #4
        Ich habe nun auch über Telnet das Teil zurückgesetzt: auch kein Erfolg :-(
        Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
        Beratung, Projektierung, Programmierung

        www.lets-make-it-smart.de

        Kommentar


          #5
          Hi, du musst das IP-Gateway im NAT-Modus verbinden (Haken setzen bei Network Address Translation). Die Netzwerkkarte der VM muss ebenfalls im NAT-Modus betrieben werden (kannst du in Parallels einstellen).

          Falls es dann immer noch nicht geht, setze mal deinen IP-Gateway direkt am Gerät über den Reset-Knopf zurück.

          Kommentar


            #6
            Ich weiß ja nicht was du als Mac System hast, aber bei mir lief die ETS unter Parallels sehr sehr träge. Spaß mit der Netzwerkverbindung und Finden des KNX Routers hatte ich auch schon mehr als genug. Netzwerk sollte als Bridged Network eingestellt sein.

            Nach Monaten der Quälerei hatte ich nun endgültig die Nase voll und habe es mit einem alten stationären Windows PC (Core-i5-2500K) versucht. Dort läuft die ETS wie geschmiert und selbst mit Remote Desktop Verbindung vom Macbook aus läuft das Ding 100x flüssiger als vorher unter Parallels.

            Kommentar


              #7
              Hallo!

              NAT aktivieren hat funktioniert!
              Verstehe zwar nicht, warum das aktiviert sein muss, aber ok …
              Danke dir!

              Die ETS läuft wie geschmiert unter Mac OS - bisher zumindest. Habe ein 2017er MBP und kann bisher (natürlich erst mal Miniprojekt) keine Einbußen feststellen. Als Homeserver läuft momentan ein 2014er MacMini als Server umgebaut (Mit zweiter Festplatte etc.), da das Ding sehr stromsparend und stabil ist.

              Ansonsten bleibt ja noch der Weg über Bootcamp (Gott bewahre)
              Los geht's mit dem Spielkasten. :-)
              Ich habe noch gut 6-9 Monate Zeit, bevor der Hausbau los geht und möchte mich sauber einarbeiten.
              Hat jemand Tips/Links/Instruktionen?
              Prioritäten sind bei mir:

              Planung (was kommt wo hin) - ja ich weiß, das ist sehr abhängig davon, was man haben möchte.
              Aber vielleicht hat jemand allgemeine Tips/Infos.

              Schaltschrankplanung - Gerne über ein 2D Cad Programm. Ich habe schon gesehen, dass fast alle Hersteller ihre Daten als DWG bereitstellen.
              Welchen Schrank würdet ihr empfehlen?

              Logische Nummerierung / Namensvergabe

              Herstellersuche und Programmierung.

              Oder macht eine anders sortiere Herangehensweise Sinn?
              Ich möchte wirklich erst mal viel lesen, bevor ich anfange irgendeinen Blödsinn zu machen.
              Das hat mich die bisherige Smarthome-Erfahrung mit openHAB gelehrt :-)
              Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
              Beratung, Projektierung, Programmierung

              www.lets-make-it-smart.de

              Kommentar


                #8
                Zitat von Jonas88 Beitrag anzeigen
                Die ETS läuft wie geschmiert unter Mac OS - bisher zumindest.
                Bei mir auch - schon seit vielen Jahren.

                Zitat von Jonas88 Beitrag anzeigen
                Hat jemand Tips/Links/Instruktionen?
                Da gibt's hier gefühlte 1000 Threads zu ...

                Kommentar

                Lädt...
                X