Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist dieser Energiezähler etwas für mich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Ist dieser Energiezähler etwas für mich?

    Bin am Überlegen, ob ich mir den Hausstromverbrauch anzeigen lassen möchte.
    Ich überlege mir nun diesen Zähler montieren zu lassen:
    https://www.voltus.de/?cl=details&an...a7f736a0662b91
    Wird der vom Elektriker mit Spulen angeschlossen, oder einfach dazwischen geschalten?

    Danke,
    Martin

    #2
    Ausführung: Direktmesstung -> "einfach dazwischen geschalten"
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Darf ich fragen, wieso du dich ausgerechnet für diesen Zähler entschieden hast? Ich bin gerade auf der Suche nach einem passenden Energiezähler und habe ebenfalls genau dieses Bauteil im Auge.

      Warum hast du dich für eine Direktmessung und nicht für eine Wandlermessung entschieden? Das Gerät gibt es ja in beiden Ausführungen. Der Unterschied ist mir ehrlich gesagt nicht klar. Vielleicht kann diesen ja jemand erklären?

      Kommentar


        #4
        Ich habe den entsprechenden "superior" Zähler (hier ist der "Standard" verlinkt) von Ling & Janke mehrfach im Einsatz und bin sehr zufriden mit den Zählern.

        Der Unterschied zwischen Direkt- und Wandlermessung ist immer von den örtlichen Gegebenheiten und dem mazimalen Stromverbrauch abhängig.

        Einer meiner Zähler ist allerding mit 200A abgesichert. Da geht das nicht mehr mit direktmessend sondern es muss mit Messwandlern gearbeitet werden. Diese werden entsprechend der Vorsicherung dimensioniert (z.B. 200A / 5A) und "wandeln" dann den Strom 0 - 200A in einen Strom 0 - 5A proportional um.

        Eine Direktmessung (die eigentlich in fast jedem Privathaushalt ausreicht, da die Vorsicherung i.d.R. kleiner als 75A ist) ist zum einen einfacher zum verdrahten und du brauchst keine Wandler einzubauen. Hier fließt der Strom dann "direkt" durch den Zähler und wird gemessen.

        Du kannst NICHT den direktmessenden Zähler an Wandler anschließen und auch NICHT umgekehrt. Also immer den richtigen bestellen....

        Kommentar


          #5
          Super geniale Erklärung! Vielen Dank!

          Kommentar


            #6
            bezgl. der L&J Zähler gibt es hier im Forum allerdings auch immer einige Beiträge die von driftenden Zählerwerten berichten. Also der offizielle Zähler um einige % anders Zählt als der L&J, je nach Anwendungszweck (interne Verbrauchstendenzen vs offizielle Abrechnung zu Mietern) muss man ggf. die Anschaffung nochmal überdenken.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Kann ich bestätigen. Ein Kollege hat das Problem, das sich der Zähler vom EVU und der LJ um mehr als 10% auseinanderleben.

              Kommentar


                #8
                Nur eine kurze Anmerkung. Eine kleine Messdifferenz zwischen dem vor (EVU) und dem nachgeschaltetem Zähler (Privat) kann dadurch zustande kommen, weil der Nachgeschaltete Zähler ein "Verbraucher" ist, Er nimmt selbst etwas Leistung auf, um Arbeiten zu können. Übers Jahr können das einige wenige kWh sein

                Kommentar


                  #9
                  Ich lese den Zähler des EVU aus. Das dafür nötige M-Bus-Modul gab's auf Nachfrage gratis vom EVU. Die Mitarbeiter im Meßdienst haben sich regelrecht gefreut, daß ein Kunde sich für ihre Zählertechnik interessiert. Reedkontakt für den Gaszähler gab's ebenfalls gratis.

                  Kommentar


                    #10
                    Kommt halt drauf an was man braucht. Man kann auch mit Lichtschranke auslesen. Die Elektronischen Zähler geben Blinkimpulse aus, beim Gaszähler kann man eine Reflektions Lichtschranke nutzen

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      der Zähler vom EVU und der LJ um mehr als 10% auseinanderleben
                      Das ist ja interessant, denn mit dem 85 A Smart Meter von Enertex Bayern kommt man auf eine aehnlich hohe Abweichung (ca. 7 %). Arbeitet der L&J auch mit Rogowski-Spulen?

                      Zitat von waldecker01 Beitrag anzeigen
                      ... weil der Nachgeschaltete Zähler ein "Verbraucher" ist, Er nimmt selbst etwas Leistung auf, um Arbeiten zu können.
                      Ja, das muss man sich auch immer wieder von den Herstellern anhoeren. Problem hier: 10 % Abweichung laesst sich nicht wirklich mit dem Zaehlerverbrauch erklaeren. Der wuerde naemlich sonst ziemlich heiss ...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                        Ich lese den Zähler des EVU aus. Das dafür nötige M-Bus-Modul gab's auf Nachfrage gratis vom EVU. Die Mitarbeiter im Meßdienst haben sich regelrecht gefreut, daß ein Kunde sich für ihre Zählertechnik interessiert. Reedkontakt für den Gaszähler gab's ebenfalls gratis.
                        Bei welchem Anbieter bist du?
                        Du hast einfach angerufen und nach dem M-Bus Modul gefragt?? Was benötigt man noch zusätzlich?


                        Gruss
                        Stefan

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von swb Beitrag anzeigen
                          Bei welchem Anbieter bist du?
                          Du hast einfach angerufen und nach dem M-Bus Modul gefragt?? Was benötigt man noch zusätzlich?
                          Lokaler Anbieter (Stadtwerke Witten), ich hatte an einem Tag der offenen Tür mal nachgefragt und kam dadurch in Kontakt mit der Zähler-Abteilung. Die hatten einige Interfaces im Lager. Die Kaufleute hatten bisher keine Preise dafür festgelegt, daher gab's das Interface gratis.

                          Die Anbindung ist: Zähler Easymeter Q3B -> M-Bus-Interface EM01 von FW Systeme -> MBus KNX Interface arcus KNX-GW-MBUS-SK08
                          Das MBus-KNX Interface arcus SK08 habe ich gekauft, das Interface Zähler -> MBus kommt von den Stadtwerken.
                          Zuletzt geändert von Gast1961; 28.08.2018, 15:37.

                          Kommentar


                            #14
                            Topp. Danke für die Info.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              bezgl. der L&J Zähler gibt es hier im Forum allerdings auch immer einige Beiträge die von driftenden Zählerwerten berichten. Also der offizielle Zähler um einige % anders Zählt als der L&J, je nach Anwendungszweck (interne Verbrauchstendenzen vs offizielle Abrechnung zu Mietern) muss man ggf. die Anschaffung nochmal überdenken.
                              Moin,

                              ich habe auch einen von den L&J Zählern direkt hinter meinem EVU-Zähler. Bei mir ist die Abweichung mit durchschnittlich 1 - 1,5% eigentlich überraschend gering.

                              Das zwei hintereinander liegende Stromzähler das Gleiche messen ist sehr unwahrscheinlich, aber welcher misst dann richtig?
                              Gemäß Eichgesetz dürfen Stromzähler bis zu 4,0% Abweichung aufweisen um die Eichfehlergrenze einzuhalten. Somit könnte man theoretisch 8,0% Differenz zwischen den beiden Zählern haben und nach dem Eichgesetz zählen beide "richtig"!

                              Das allerdings gilt nur bei Nennstrom und bei zulässiger Betriebstemperatur. Weichen die Betriebsbedingungen ab, darf auch die Genauigkeit abnehmen. Die Verkehrsfehlergrenze für Stromzähler liegt beim Doppelten der Eichfehlergrenze. Damit könnte man jetzt schon 16,0% Abweichung haben und noch immer zählen beide Zähler "richtig"!

                              In meinem Fall hat der L&J Zähler einen Nennstrom von 5A, der EVU Zähler hat einen Nennstrom von 10A. Da bei uns die Stromaufnahme ca. 4-5A beträgt und eigentlich nur darüber steigt, wenn "Großverbraucher" in Betrieb sind, würde ich jetzt mal unterstellen, das in meinem Fall der L&J Zähler näher an der Wahrheit liegt!

                              Bei einem Wandlerzähler käme dann nochmal eine Abweichung für die Wandler hinzu. Zusätzlich würde die Abweichung bei kleinen Strömen mit zunehmenden Wandlerfaktor auch immer weiter zunehmen.
                              Der Zähler muss also auf den zu messenden Strom abgestimmt sein, meiner Meinung nach ist ein Wandlerzähler für den üblichen Haushalt die falsche Wahl.

                              VG,
                              Mucki

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X