Hallo KNX'ler,
ich fange gerade an, mich in das Thema einzulesen und brauche kurz Eure Hilfe.
Mein Plan ist es, ein Einfamilienhaus relativ umfangreich als smart home zu planen.Ich will mehrere Linien für innen und außen realisieren, 1-wire Komponenten einbinden, Standardfunktionen (Rollläden, Licht, Präsenssachen) nutzen und evtl. auch Bewässerung im Garten steuern.
Ich denke ich hab meine theoretischen Hausaufgaben gemacht bzw. bin dabei.
Da ich eine Visu im ersten Moment nicht brauche, leg ich keinen Wert auf einen Homeserver.
Ich hab dazu aber mal zwei Fragen:
1. Kann ich bei bestehender Installation einen Homeserver drauf setzen? Zb den Gira X1 oder Homeserver, oder sollte man den von Anfang an parallel mit hochziehen?
2. Ich brauche mal eine Empfehlung für eine Ethernet Schnittstelle. Ich seh da nicht ganz durch bzgl. Routing und Tunneling. Könnte mir das bitte jmd. kurz erklären was wozu die Schnittstelle das können sollte. Und evtl. auch gleich eine Empfehlung aussprechen?
Vielen Dank!!
ich fange gerade an, mich in das Thema einzulesen und brauche kurz Eure Hilfe.
Mein Plan ist es, ein Einfamilienhaus relativ umfangreich als smart home zu planen.Ich will mehrere Linien für innen und außen realisieren, 1-wire Komponenten einbinden, Standardfunktionen (Rollläden, Licht, Präsenssachen) nutzen und evtl. auch Bewässerung im Garten steuern.
Ich denke ich hab meine theoretischen Hausaufgaben gemacht bzw. bin dabei.
Da ich eine Visu im ersten Moment nicht brauche, leg ich keinen Wert auf einen Homeserver.
Ich hab dazu aber mal zwei Fragen:
1. Kann ich bei bestehender Installation einen Homeserver drauf setzen? Zb den Gira X1 oder Homeserver, oder sollte man den von Anfang an parallel mit hochziehen?
2. Ich brauche mal eine Empfehlung für eine Ethernet Schnittstelle. Ich seh da nicht ganz durch bzgl. Routing und Tunneling. Könnte mir das bitte jmd. kurz erklären was wozu die Schnittstelle das können sollte. Und evtl. auch gleich eine Empfehlung aussprechen?
Vielen Dank!!
Kommentar