Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau mit Hager KNX Easy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo, ich habe mal wieder eine Frage im Bezug auf mein Projekt:
    Wo sollte man auf einem Flachdach die Wetterstation positionieren?
    Generell würde ich solch eine Halterung verwenden, weil ich nirgendwo am Dach irgendwelche Löcher durch Folien und Bleche bohren möchte.
    halterung.JPG
    Positioniert man die am Besten in der Mitte des Daches oder irgendwo am Rand?
    Die Wetterstation muss natürlich so hoch am Mast angebracht sein, dass sie über der Attika montiert ist und somit "im Wind hängt". Aber reicht geradeso über der Attika oder sollte die höher angebracht werden? Schnee auf dem Dach ist eher kein Problem bei mir in Köln ...

    Danke für eure Meinungen!

    Kommentar


      #47
      Ist bei Flachdach relativ egal. Hochgenug hat aber auch Vorteile wg korrekter temperatur, weil sonst der am Abend nachgühende Dachbelag die IST-Temp zu hoch erscheinen lässt. je nach Nachbarbebauung / Baumbewuchs wg Beschattungslösungen der Fassaden entweder mit in den Schatten oder ne Ecke raus aus dem Schatten.

      Und wenn da nicht hohes weiter in der Nähe ist, Blitzschutz nicht unterschätzen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #48
        Hi Community,
        ich bin mittlerweile auch bei der Parametrierung meiner Hager Easy Anlage.
        Das Verknüpfen funktioniert ja doch relativ "easy".
        Jedoch habe ich ein paar Probleme mit der Funktion in der Domovea (Fehlermeldungen wie "Dieses Gerät scheint nicht vollständig konfiguriert" bzw. "Anfragen wurden überschritten"

        Da zumindest Ich keine Tutorials oder ähnliches im Internet finde, wollte ich mal fragen ob es irgendwo eine Art "How to" gibt, indem so manche Schritte erklärt werden?


        Lg Toni

        Kommentar


          #49
          Zitat von Dragoned707 Beitrag anzeigen
          "Anfragen wurden überschritten"
          Hierzu kann ich nichts sagen. Das Problem ist bei mir noch nie aufgetreten.

          Zitat von Dragoned707 Beitrag anzeigen
          "Dieses Gerät scheint nicht vollständig konfiguriert"
          Das taucht in der Domovea, wenn nicht alle Funktionen/Objekte eines Geräts mit einer Adresse hinterlegt sind.

          Beispiel:
          Die Wetterstation hat in der Domovea ein Objekt "Außenluftfeutigkeits-Anzeige". Die Hager Easy Wetterstation liefert diesen Wert aber nicht. Die Adresse ist somit nicht eingetragen und das Gerät wird als nicht komplett Konfiguriert angezeigt.
          Bei der Wetterstation macht das nichts.

          Aber auch bei viele Sensoren fehlen Adressen. Die der Statuswerte. So ist es zB. nicht möglich, sich den Zustand deines Binäreingangs anzeigen zu lassen, weil die Adresse des Status in der Domovea nicht bekannt ist. Lässt man den Binäreingang aber etwas schalten, kann man sich diesen Status visualisieren lassen. Bei Aktoren sind bei den Statusobjekten Adressen hinterlegt.
          Damit bekommt man das meiste hin, alles aber nicht.

          Hat man Reedkontakte in den Fenstern sind diese vermutlich auf BInäreingänge verdrahtet. Den Zustand der Eingänge kann man sich so nicht visualisieren lassen. Das geht nur über Umwege.

          Dem Hager Support habe ich das Problem mit den fehlenden Statuswerten geschildert. Das Problem wurde verstanden und wird vermutlich in einem der nächsten Releases verbessert.

          Was übrigens auch nicht funktioniert ist, sich bei Aktoren visualisieren zu lassen, wenn Ausgänge mittels Zwangssteuerung auf einen bestimmten Zustand gezwungen werden. (und noch ein paar Dinge mehr. Wenn ich demnächst etwas Zeit habe, schreibe ich die Punkte, die mir aufgefallen sind, mal zusammen.)
          Zuletzt geändert von megahorst; 28.09.2019, 17:37.

          Kommentar


            #50
            Zitat von Dragoned707 Beitrag anzeigen
            Da zumindest Ich keine Tutorials oder ähnliches im Internet finde, wollte ich mal fragen ob es irgendwo eine Art "How to" gibt, indem so manche Schritte erklärt werden?
            Ich kenne kein Tutorial.
            Wenn Du aufschreibst, was dir nicht gelungen ist, lese ich mir das gerne durch und wenn mir was dazu einfällt, erläutere ich das hier gerne.

            Kommentar


              #51
              Ich habe heute ein wenig Zeit gehabt, und noch ein paar Funktionen in der Anlage konfiguriert.
              Es ist Herbst, die elektrischen Handtuchheizkörper in den Bädern mussten in Betrieb genommen werden.

              So weit so gut ...
              Das Wunschszenario ist: Der Handtuchheizkörper geht für 1 Stunde an, wenn man nach dem Duschen das Bad verlässt, damit die Handtücher trocknen.
              1. Szene "Duschen" starten (Licht in der Dusche an, Spiegelheizung an)
              2. Duschen
              3. Szene "Duschen fertig" starten (Licht in der Dusche aus, Spiegelheizung aus, Handtuchheizkörper für 1 Stunde an)


              An einem Punkt bin ich nicht weitergekommen:
              Szenen ...
              Ich kann in Szenen dimmen und ein- und ausschalten und sicherlich noch einiges mehr.
              Was mir nicht gelungen ist, ist innerhalb einer Szene einen Schaltaktorkanal in einen "Zwangsführungsmodus" ("Zwangssteuerung ein toggeln", "Zwangssteuerung aus toggeln") zu setzen.
              Auch einen Zeitschalter (Treppenlichtfunktion) konnte ich nicht abspeichern und in der Szene starten.

              Wie bin ich vorgegangen (Zwangssteuerung):
              • Verknüpfen der Aktorkanäle, die ich in der Szene benutzen möchte, mit einem Taster Eingang, der die Szene aufrufen soll.
              • Mittels eines anderen Tasters den Aktorkanal in den Zwangssteuerungsmodus versetzen
              • Szene abspeichern. Es wird nur abgespeichert, ob der Schaltkanal ein- oder ausgeschaltet ist. Das es sich um eine Zwangssteuerung handelt leider nicht
              Bei der Zeitschaltung analog. In der Szene wird aus der Zeitschaltung ein "ein".

              Weiß jemand, ob mein Vorgehen falsch ist, oder ob das überhaupt nicht funktioniert?
              spassbird evtl? (Du scheinst schon einiges mit dem easy tool gemacht zu haben, wie ich deinen Posts entnehmen kann)

              Danke und Grüße aus Köln

              Kommentar


                #52
                Zitat von megahorst Beitrag anzeigen

                Weiß jemand, ob mein Vorgehen falsch ist, oder ob das überhaupt nicht funktioniert?
                Also so funktionieren Szenen einfach nicht. der Auslöser ist ein Taster oder Ereignis in einem Logikbaustein oder sonst woher.
                Auf die entsprechende Szenennummern reagieren die Aktoren mit den dafür voreingestellten Parametern.

                Wenn also z.B. die Szenennummer "12" aufgerufen wird, wird überall dort im Aktor eine voreingestellte Aktion ausgelöst, wo auch auf die
                Nummer "12" reagiert werden soll.
                Das macht dann der Aktor jedesmal bei der Nummer "12".
                Ein "toggeln" bei nochmaliger Auslösung funktioniert nicht. Dazu braucht es eine andere Szenennummer z.B. "15".
                Diese Nummer löst dann eben die für sie eingestellte Parameter aus.

                Wenn Zwangsführung unter den Szenenparametern nicht einstellbar ist, gehts nicht.
                Da das Easytool ja nun mal eine sehr abgespeckte Funktionsvielfalt hat, sag ich jetzt mal das es nicht geht.

                Wenn Du es dennoch über Szenen lösen willst, bleibt Dir nur der Weg über Logiken.
                In der Domovea kannst Du ja Sequenzen abarbeiten.
                Löse eine Sequenz mit der Szenennummer "12" aus und sende darauf eine "1" an eine Gruppenadresse, die Dir die Zwangsführung aktiviert.
                Mit einer weiteren Sequenz auf die Szenennummer "15" schreibst Du dann eine "0" auf die gleiche Gruppenadresse, damit die Zwangsführung
                wieder deaktiviert wird.

                Abspeichern von Szenen geht eben deswegen nicht, da Du nur die Parameter für die jeweilige Szene in den Aktoren überschreibst.

                Also nochmal. Was unter Szenenparameter nicht eingestellt werden kann, wird nicht nativ über Szenennummer laufen.
                Kein temporäres Treppenlicht, keine Zwangsführung.
                Das muss über Logiken/Sequenzen abgearbeitet werden.
                „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                Kommentar


                  #53
                  Toll erklärt, Patrick.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                    Also nochmal. Was unter Szenenparameter nicht eingestellt werden kann, wird nicht nativ über Szenennummer laufen.
                    Kein temporäres Treppenlicht, keine Zwangsführung.
                    Danke für die Erläuterung, so in etwas habe ich mir das schon gedacht, wollte nur noch einmal sicher gehen, nichts übersehen zu haben.

                    Ich habe das jetzt folgendermaßen gelößt.

                    Taste 1 schaltet als Zeitschalter mit jeweils 60min Nachlaufzeit die Spiegelleuchte, die Spiegelheizung und den Handtuchheizkörper ein.
                    Taste 2 schaltet nach dem Duschen die Spiegelleuchte und die Spiegelheizung wieder aus. Der Handtuchheizkörper lauft bis zum Ende der 60min Nachlaufzeit weiter.

                    Funktioniert...

                    Auf eine Sequenz habe ich nicht zurückgegriffen, weil ich das Thema mit den Tastern an der Wand erledigen wollte.

                    Kommentar


                      #55
                      Hi,
                      endlich sind bei mir die Verputzer fertig und ich konne meine Wetterstation in Betrieb nehmen.
                      Ich wollte jetzt aufgrund des sonnigen Wetters mal die automatische Beschattung meiner Rollos in Betrieb nehmen.
                      Aber entweder stelle ich mich hier einfach zu Blöd an oder ich habe irgendwo einen Fehler, den ich nicht finde, denn es funktioniert nicht.
                      Lt. Applikationsbeschreibung sollte ja die Beschattung automatisch funktionieren, nachdem die Fassaden zugewiesen wurde.

                      Hab anbei mal ein paar Bilder der Konfiguratin angehängt. Vielleicht kann mir ja dadurch jemand einen Tipp geben.

                      Schon mal Danke im Vorraus.
                      Lg Toni
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 8 photos.
                      Zuletzt geändert von Dragoned707; 02.06.2020, 10:10.

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von Dragoned707 Beitrag anzeigen
                        Vielleicht kann mir ja dadurch jemand einen Tipp geben.
                        Auf den ersten Blick sieht das gut aus.

                        Zwei Punkte fallen mir noch ein:
                        Hast Du im Easy-Tool Deine Geo Koordinaten eingetragen?

                        geo.PNG


                        Hast Du die Fassaden in der Domovea auch eingeschaltet ?

                        Screenshot_20200602-113434_domovea.jpg Screenshot_20200602-113418_domovea.jpg

                        Noch was vergessen: Hast Du die Wetterstation mal neu gestartet?
                        Zuletzt geändert von megahorst; 02.06.2020, 11:39.

                        Kommentar


                          #57
                          Hast du eine gültige Uhrzeit auf dem Bus?
                          Viel Erfolg, Florian

                          Kommentar


                            #58
                            Danke für die schnelle Antwort :-)

                            Jo Geo Daten wurden im Easy Tool hinterlegt und die Fassaden in der Domovea wurden auch eingeschaltet.


                            Hab zwischenzeitlich buchstäblich wahllos in der Domovea umher geklickt.
                            Mittlerweile sind immerhin die Rollos an zwei Fassaden auf 20% runtergefahren. Aber seitdem ist nichts mehr passiert. Eigentlich könnten sie nämlich an einer Fassade schon wieder hochfahren. Aber mal Abwarten.
                            Woran es liegt weiß ich nicht genau. Bilde mir ein, in der Beschattungseinstellung war der Status auf Abwesend und mittlerweile ist er auf Anwesend. Wobei dies ja eigentlich keinen Unterschied machen soll, da die Rollosteuerung bei beiden Situationen funktionieren soll.

                            Eine Frage hättte ich noch in die Runde, wie man das am dümmsten mit Dachfenster regelt.
                            Hab zwei Stück mit el. Rollo. Wenn ich die über die normale Beschattung mit einbeziehe, fahren die ja auch nur 20 bis 80 % runter.
                            Würde diese aber gerne komplett runterfahren lassen. Regelt man dies dann über Wärmeschutz oder kann ich z.B. das Signal "Fassade 2" irgendwie Abfangen und eine eigene Sequenz damit machen?
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von Dragoned707 Beitrag anzeigen
                              Bilde mir ein, in der Beschattungseinstellung war der Status auf Abwesend und mittlerweile ist er auf Anwesend. Wobei dies ja eigentlich keinen Unterschied machen soll, da die Rollosteuerung bei beiden Situationen funktionieren soll.
                              Doch, das macht einen Unterschied bei der Hager Automatik im Easy Modus.
                              Bei Abwesenheit wird nur der Wärmeschutzmodus getriggert. bei Anwesenheit die Beschattung.
                              In der Anleitung zur Wetterstation auf Seite 10 ist ein Flussdiagramm zu finden, das den Ablauf, der im Easy-Modus gefahren wird, gut erklärt.

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von megahorst Beitrag anzeigen
                                Doch, das macht einen Unterschied bei der Hager Automatik im Easy Modus.
                                Bei Abwesenheit wird nur der Wärmeschutzmodus getriggert. bei Anwesenheit die Beschattung.
                                In der Anleitung zur Wetterstation auf Seite 10 ist ein Flussdiagramm zu finden, das den Ablauf, der im Easy-Modus gefahren wird, gut erklärt.
                                Stimmt, das war wohl eigene Faulheit. Bin direkt bei Parametrierung durch Easy Tool eingestigen

                                Aber ganz so zufrieden bin ich mit der Beschattungssteuerung noch nicht.
                                1. Ich möchte eigentlich, dass die Beschattung auch funktioniert, wenn ich Abwesend bin.
                                Lt. Beschreibung Zitat:"Standardmäßig ist die Funktion An-/Abwesenheit aktiv. Die Aktivierung oder Deaktivierung der An-/Abwesenheit
                                kann von Domovea mittels des Geräts Rollladen der Wetterstation erfolgen". Ich finde diesen Punkt nicht.

                                2. Selbst wenn ich den ganzen Tag in der Domovea als Anwesend bin, ändert sich der Status im Icon Beschattung ca. 2x am Tag auf Abwesend (aber glaube das ist eher ein falsch eingestellter Fehler von mir)

                                3. Aktuell werden auf 3 Fassaden (NO / SO und SW) die Rollos angesteuert. Auf der Nord-Ost Seite fahren sie aber nicht komplett hoch sondern bleiben bei 10% stehen. Denn wenn ich sie per Hand über Domovea von 10% auf 0% hochfahren lassen, fahren sie zum oberen Endpunkt.
                                Ich vermute mal deshalb, weil sich zwischenzeitlich der Abwesenheitsstatus geändert hat?!?!

                                Vorsichtshalber entschuldige ich mich mal, falls ich dumme Fragen stelle. Aber seit der Ausbildung hatte ich nichts mehr damit zu tun.
                                Bei mir beginnt ein Kabel/Leitung eigentlich erst ab 50mm².
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von Dragoned707; 03.06.2020, 14:37.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X