Hallo zusammen,
ich bin ein privater Anwender der ETS5 mit KNX Installation. Folgender Sachverhalt: Die Programmierung mit dem IP-Router BJ 6186/31 hatte früher funktioniert und nun bin ich umgezogen. Nachdem ich einen neuen Internetanbieter habe, habe ich den IP-Router ebenfalls neu konfiguriert, leider aber nur eine neue IP Adresse gegeben und den Standardgateway beim alten gelassen. Danach hatte ich keinen Zugriff mehr.
Es kommt immer die Fehlermeldung "Die KNX Verbindung KnxIPTunneling ....... konnte nicht gefunden werden." Bild im Anhang.
Es steht aber immer noch die alte IP-Adresse in der Fehlermeldung. Wenn ich Infos aus dem Gerät auslese, dann steht da die neue Adresse drin und sogar jetzt auch das richtige Standardgateway, weil ich beim vielen Testen es geschafft habe (mit Hilfe der Programmiertaste) die Parameter zu ändern.
Ich kann auch ebenfalls den Busmonitor laufen lassen und es funktioniert, aber das Programmieren geht nicht.
Mittlerweile habe ich auch ein USB Interface und dieses auch als Schnittstelle ausgewählt. Doch beim programmieren kommt immer noch die gleiche Fehlermeldung.
Gibt es irgendwelche Einstellungen die ich übersehe? Danke im voraus.
Gruß Andy
ich bin ein privater Anwender der ETS5 mit KNX Installation. Folgender Sachverhalt: Die Programmierung mit dem IP-Router BJ 6186/31 hatte früher funktioniert und nun bin ich umgezogen. Nachdem ich einen neuen Internetanbieter habe, habe ich den IP-Router ebenfalls neu konfiguriert, leider aber nur eine neue IP Adresse gegeben und den Standardgateway beim alten gelassen. Danach hatte ich keinen Zugriff mehr.
Es kommt immer die Fehlermeldung "Die KNX Verbindung KnxIPTunneling ....... konnte nicht gefunden werden." Bild im Anhang.
Es steht aber immer noch die alte IP-Adresse in der Fehlermeldung. Wenn ich Infos aus dem Gerät auslese, dann steht da die neue Adresse drin und sogar jetzt auch das richtige Standardgateway, weil ich beim vielen Testen es geschafft habe (mit Hilfe der Programmiertaste) die Parameter zu ändern.
Ich kann auch ebenfalls den Busmonitor laufen lassen und es funktioniert, aber das Programmieren geht nicht.
Mittlerweile habe ich auch ein USB Interface und dieses auch als Schnittstelle ausgewählt. Doch beim programmieren kommt immer noch die gleiche Fehlermeldung.
Gibt es irgendwelche Einstellungen die ich übersehe? Danke im voraus.
Gruß Andy
Kommentar