Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserverbrauch eines EFH messen (Wasserzähler)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wasserverbrauch eines EFH messen (Wasserzähler)

    Hallo zusammen,

    ich versuche gerade einen passenden Wasserzähler für mein EFH zu finden. Leider komme ich hier ohne Hilfe von euch nicht weiter. Ich finde die Geräte von Lingg & Janke sehr charmant, allerdings haben die nicht nur einen Wasserzähler im Angebot. Ich komme nicht dahinter welcher Zähler denn nun der für mich richtige ist.

    Ich möchte eigentlich nur folgende Dinge wissen:
    • Durchfluss
    • Wasserverbrauch
    • etwas, was ich bisher übersehe und wo ihr mich drauf bringen könntet
    Könnt ihr mir hier etwas Starthilfe geben? Welche Zähler habt ihr im Einsatz und warum?

    #2
    Wo möchtest Du denn den Zähler einbauen?
    Nur für einen Abgang (z.B. Garten), oder für das ganze Haus?

    Ich habe für meinen Garten z.B. Andrae Kaltwasserzähler mit 2,5m3/h und DN25.

    Um den Gesamtverbrauch zu erfassen konnte ich auf meinen Zähler des Versorgers eine KNX Schnittstelle mit Cyble Modul "aufsetzen", die nun den Zähler ausliest. Dadurch brauchte ich keine Veränderung am Rohrnetz durchführen und kann dennoch die Werte sehr genau erfassen.

    Von daher musst Du noch etwas mehr informationen geben, was du wo und wie messen willst.
    Hierbei ist dann auch zu beachten, ob entsprechender Platz in den Rohren vorhanden ist und ob Du das selber einbauen kannst / willst.

    Eine Schnittstelle auf einen vorhandenen Zähler zu stecken ist dann sicherlich die einfachste und auch vom Laien durchzuführende Aktion.

    Kommentar


      #3
      In erster Linie möchte ich den Gesamtverbrauch des Hauses messen. Da es sich um ein EFH in Planung handelt, kann ich noch nicht sagen welchen Zähler der Wasserversorger anbieten wird/kann. Aus diesem Grund wollte ich in meine Kostenkalkulation erstmal einen "nachgeschalteten" eigenen Zähler aufnehmen.

      Inwieweit ist es denn sinnvoll das Kalt- und Warmwasser getrennt voneinander zu messen? Gibt es hier einen sinnvollen Use Case? Und falls ja, macht man dann trotzdem nochmal einen Zähler für den Gesamtverbrauch?

      Einen Installateur habe ich an der Hand, daran soll es also nicht scheitern.

      Kommentar


        #4
        Zitat von KaEnIx83 Beitrag anzeigen
        Inwieweit ist es denn sinnvoll das Kalt- und Warmwasser getrennt voneinander zu messen?
        Grundsätzlich gibt es da sicherlich Anforderungen für. Zum Beispiel um bei einem Mehrfamilienhaus die Nebenkosten zu verteilen. Hier wird dann in jeder Etage Warm- und Kaltwasser getrennt gemessen.
        Wenn Du aber keine weitere Abrechnung machst, glaube ich nicht, dass eine seperate Kalt- und Warmwassererfassung notwendig ist. Wohl eher Trennung zwischen Garten und Haus.

        Kommentar


          #5
          Irgendwie hab ich so das Gefühl dass du überhaupt nicht weisst was du willst. Lass das mit dem Zähler einfach, wenn du keine Idee hast was du mit den entstehenden Daten anfangen sollst. Die Kaltwassermenge misst dir die Uhr vom Versorger, der will schließlich Geld dafür

          Kommentar


            #6
            Gartenwasserzähler habe ich auch einen offiziellen vom Versorger, da der mir das da durch gelaufene Wasser nur mit dem Wasser- ohne Abwasserpreis abrechnet. Da bei uns die Abwasserkomponente 3x so hoch ist wie die Trinkwasserkomponente rechnet der sich ganz schnell wenn man einen grünen statt braunen Garten haben möchte. Sinnvoll erscheint es mir daher mal beim örtlichen Versorger anzufragen welche Modelle die so verbauen und dann zu schauen mit welchen Aufsatzmodulen man dann Zählerwerte bekommt. Klappt beim Gaszähler mittlerweile auch ganz gut.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Gartenwasserzähler habe ich auch einen offiziellen vom Versorger, da der mir das da durch gelaufene Wasser nur mit dem Wasser- ohne Abwasserpreis abrechnet. Da bei uns die Abwasserkomponente 3x so hoch ist wie die Trinkwasserkomponente rechnet der sich ganz schnell wenn man einen grünen statt braunen Garten haben möchte. Sinnvoll erscheint es mir daher mal beim örtlichen Versorger anzufragen welche Modelle die so verbauen und dann zu schauen mit welchen Aufsatzmodulen man dann Zählerwerte bekommt. Klappt beim Gaszähler mittlerweile auch ganz gut.
              Gratuliere, bei uns lohnt sich das leider überhaupt nicht wenn man de geeichten Zähler der regelmäßig getauscht werden muss mit einrechnet, würde ich sogar draufzahlen. Die ersten 5 qbick werden nämlich bei uns ganz normal verrechnet und dann erst ohne das Abwasser

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Gartenwasserzähler habe ich auch einen offiziellen vom Versorger,
                Bei uns (Köln) muss es nur ein geeichter Zähler sein. Der kommt nicht vom Versorger sondern es wird beim Einbau ein Foto verlangt auf dem das Eichdatum und die Zählernummer erkennbar ist. Jährlich wird dann der Zählerstand gemeldet und die Wassermenge wird ohne Kanalbenutzung verrechnet. Der Zähler muss dann natürlich nach 6 Jahren getauscht, bzw. geeicht werden. Aber in Anbetracht der Tatsache, dass wir dieses Jahr bereits 50 Kubikmeter Wasser in den Garten geschickt haben, lohnt sich das in unserem Fall sicherlich.
                Hinzu kommt, dass die (teureren) KNX Zähler evtl. neu geeicht werden können. Dies kann dann in den Wintermonaten geschehen, wenn der Wasserfluss sowieso unterbrochen ist. Hier sind dann die Eichkosten evtl. günstiger als ein neuer Zähler.
                Zuletzt geändert von AntarcticChristian; 22.08.2018, 19:48. Grund: Kaltwasserzähler müssen erst nach 6 Jahren geeicht werden.

                Kommentar


                  #9
                  Das natürlich nen angenehmer Versorger. Wie immer in diesen Dingen treibt hier jeder lokale Monopolbetreiber sein eigenes Spiel.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von raggax Beitrag anzeigen
                    Irgendwie hab ich so das Gefühl dass du überhaupt nicht weisst was du willst. Lass das mit dem Zähler einfach, wenn du keine Idee hast was du mit den entstehenden Daten anfangen sollst.
                    Ich habe bei unserem noch nicht fertigen Neubau genauso erstmal einen extra Zähler eingeplant von Lingg & Janke. Ausgewertet soll logischerweise der Wasserverbrauch werden und auch ein vermeindliches Leck. Wenn also alle Hähne zu sind und die elektrischen Geräte aus sind (z.B. bei Haus Schlafmodus oder per Aktor überwachten Steckdosen), dann könnte man so ein Leck anzeigen lassen, natürlich nicht wenn ein paar ml pro Stunde auslaufen.

                    Gruß
                    Martin

                    Kommentar


                      #11
                      Besser wäre dann auch gleich aktivere Alarmierung oder gleich ein elektrisches Stellventil zum abdrehen. Habe jetzt schon wieder von einer abgerissenen Wasserleitung an solchen Kühlschränken mit Eisstation im Bekanntenkreis gehört. So etwas die ganze Nacht kann reichlich Aufwand bringen. Beim direkten Nachbarn vom Kollegen hieß das im EG einige Wochen Heizlüfter und neuen Estrich im EG. Viel Freude sowas macht.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hatte mal einen ähnlichen Fall:
                        Der Rohrtrenner der die Aussenbewässerung vom Trinkwasser trennt war defekt und hat ständig Wasser verloren.
                        Obwohl dieser hinter dem Gartenwasserzähler (LIngg & Janke Andrae Zähler) hängt, wurde auf diesem Zähler nichts angezeigt.
                        Allerdings auf dem Zähler des Versorgers konnte ich den Verbrauch ablesen (mittels Cyble Schnittstelle).
                        Das liegt wohl daran, dass der Versorger Zähler ein Mehrstrahlzähler ist und mein Gartenzähler "nur" ein Einstrahlzähler.

                        Wenn man also auch stetige kleine Verbräuche zuverlässig erfassen möchte, sollte man Mehrstrahlzähler verbauen. (Die sind allerdings wieder etwas teurer....)

                        Kommentar


                          #13
                          Nur mal ne Frage zum Verständnis, Wie soll die Anlage wissen, das alle Zapfstellen geschlossen sind. Du müsstest jedes einzelne Ventil (Zapfstelle) abfragen und auf den Bus bringen. Sehr aufwendig. Oder sagst Du, das generell ab "23Uhr" kein Wasser mehr genommen werden darf. Dann darf sich auch der Zähler nicht mehr drehen.
                          Persönlich frage ich meinen Wasserzähler mit dem Modul von Senssus ab, funnzt einwandfrei zur Auswertung des Verbrauchs. Bei dem Vorgänger Zähler hatte ich dazu eine Lichtschranke mit Erfolg eingesetzt

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von raggax Beitrag anzeigen
                            Irgendwie hab ich so das Gefühl dass du überhaupt nicht weisst was du willst.
                            Damit hast du ein stückweit Recht. Die beiden für mich wichtigsten Use Cases, die ich mit einem Wasserzähler umzusetzen möchte, sind folgende:
                            • Visualisierung des Wasserverbrauchs
                            • Aqua Stop durch elektrisches Ventil bei "fehlerhaftem" Wasserverbrauch
                            Den fehlerhaften Wasserverbrauch würde ich feststellen, wenn sich das Haus im "Schlafmodus" befindet und trotzdem Wasser verbraucht wird. Natürlich funktioniert dann auch keine Waschmaschine oder Eismaschine während des Schlafmodus.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von KaEnIx83 Beitrag anzeigen
                              Natürlich funktioniert dann auch keine Waschmaschine oder Eismaschine während des Schlafmodus.
                              Und du darfst auch nicht aufs Klo gehen, oder musst dann die Szene "Nachtwandler" aktivieren.
                              Gruß
                              Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X