Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger - Hilfe bei Auswahl von Aktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfänger - Hilfe bei Auswahl von Aktoren

    Hallo,
    wir sind gerade dabei ein gebrauchtes Haus umzubauen und dabei auch gleich mit EIB zu versorgen, zumindest die Grundlagen zu legen.
    Das heisst ein Großteil der Kabel werden neu verlegt, es werden 2 Verteiler eingerichtet (Spitzboden und Keller), die Räume erhalten teilweise eine Wandheizung die mit einem RTR geregelt wird.
    Darüberhinaus haben die neuen Fenster Schließkontakte erhalten, die Rolladen Motoren sollen über den Bus gesteuert werden und sowie die Steckdosen und das Licht.
    Ich habe mir von einem Eli einen Verkablungs Plan machen lassen und ein Pflichtenheft für die EIB Parameterierung.
    Der Eli hat nun hauptsächlich Hager, Gira und Busch Jäger Aktoren eingeplant.

    Dank des Forum habe ich mich nun umgeschaut und festgestellt, das Siemens einige Aktoren hat die günstiger sind, bei gleicher oder größerer Funktionalität.
    Auch habe ich beim eibmarkt.com ein Angebot über ein Basispaket (EIB KNX Basispaket PRO) gesehen. Dies würde mir auch einige €s einsparen.

    1, Hat jemand Erfahrungen mit diesem Basispaket ?
    2, Welcher Hersteller verbirgt sich dahinter ?
    3, Kann man die Siemens Aktoren empfehlen ?
    4, Gibt es Besonderheiten warum der Eli nur Hager, Gira und Busch Jaeger verwendet ?

    Danke für die jegliches Feedback ...

    #2
    Hallo Posthorn

    Also...

    Zitat von posthorn
    1, Hat jemand Erfahrungen mit diesem Basispaket ?
    Ich leider nicht.

    Zitat von posthorn
    2, Welcher Hersteller verbirgt sich dahinter ?
    Hmmm...

    - Der HS fals enthalten ist von Gira
    - Die Schalt und Jalousie Aktoren höchst warscheinlich von Siemens
    - Die Programmierschnittstellen häufig von Weinzirl

    Zitat von posthorn
    3, Kann man die Siemens Aktoren empfehlen ?
    Kommt immer auf deine Bedürfnisse an. Wenn bei dir im Verteiler nicht alles aus einem "Guss" sein muss, würde ich die Komponenten nach Funktionsumfang und Preis aussuchen.

    Zitat von posthorn
    4, Gibt es Besonderheiten warum der Eli nur Hager, Gira und Busch Jaeger verwendet ?
    Ich als Eli würde sagen wegen dem Preis Als Eli bekommt man vom Grosshändler meist unschlagbare Preise. Wenn man dann überall wo es möglich ist noch das günstigste verbaut bleibt mehr Gewinn übrig.

    Ist leider traurige Realität aber meistens ist der Preiskampf in diesem Gewerbe sehr hart und da man ja häufig die Offerten so nidrig ansetzen muss, dass man gerade so seinen Aufwand gedeckt hat, wird einfach am Material gespart.
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Also ich arbeite nicht bei ABB, aber ich setze gerne die SA/S X. 16.5.s ein, den Nachfolger hab ich noch nicht eingebaut. Aber vom Preis- Leistungsverhältniss bin ich total begeistert.


      Sent from my iPhone using Tapatalk

      Kommentar


        #4
        Ich hab Hager genommen, weil mein Großhändler mir hier den besten Rabattsatz einräumen konnte...
        liegt wohl auch daran, daß Hager mit KNX mehr auf den Markt kommen will...

        zudem fand meine Frau die Kallysto Schalter Serie schön.... und wenn der Preis und der WAF stimmen... was will man mehr :-)

        Gruß
        Andreas
        Gruß Andreas

        2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

        Kommentar


          #5
          Such zu Sicherheit mal hier im Forum nach den Hager Schaltaktoren...
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Der Mix macht´s bei KNX.

            Ich hab Schalter von Jung + Gira
            Aktoren von L&J, Griesser, Gira und ABB.
            Wettersensor von Elsner.
            Logikmonster von Enertex (also den EIBPC halt :-) ).

            ABB Schaltaktoren sind TOP, da kann ich vento nur Recht geben.
            Jalousien find ich die Griesser unschlagbar.
            Dimmer, naja. Wenn nicht DALI sind die L&J recht günstig.
            Aber ich glaub die neuen Siemens sind auch niht schlecht von Preis-/Leistung. (Ich hoffe ich irre mich nciht gerade im Hersteller)
            Gruß
            Volker

            Wer will schon Homematic?

            Kommentar


              #7
              ABB Aktoren haben den Vorteil, dass (einige) 25mA dedektieren können.

              Genau wie bei Gira sind bei ABB recht solide Relais im Einsatz. Wenn ich mich richtig erinnere, halten die bei Gira aber ein bischen mehr aus (Datenblatt).

              Ich habe selbst Gira und ABB Aktoren im Einsatz. Persönlich finde ich allerdings die von Gira besser (wenn man auf die 25mA Genauigkeit verzichten kann). v.a. die Programmierung mit der ETS war angenehmer, Betriebsstundenzähler, Stromverbrauch usw. war besser einzurichten, bei ABB hat der Export für den EibPC nicht richtig funktioniert - der interpretiert einen 4Byte Floatwert als Ganzzahl...

              Die Gira-Aktoren habe ich im Übrigen fürs Haus und einen ABB Schaltaktor für Multimediageräte (eben wegen der Genauigkeit).

              Bei Rolladen ist der MGX-9 top! (Wahlweise mit mehr Funktionen der MSX-6). Das ist, soweit ich weiß, der Einzige Aktor, der automatische Fahrzeitmessungen bei elektronischen Endschaltern kann. Bei mir war es: Ranklemmen, einmal runter, einmal rauf, fertig! Du hast dann die tolle Möglichkeit, z.B. aus dem EibPC oder per Szene einfach auf x% zu fahren. Das klappt bei mir sehr präzise, die Rollos halten immer exakt in der richtigen Position!

              Bei Hager gibt es mehrere Threads! Deren Schaltaktoren sind scheinbar etwas madig! Bei Gira/ABB ist das so realisiert, dass das richtige kleine Leistungsschalter sind, der Handbetrieb ist ein wirklicher Handbetrieb: Schraubenzieher rein und nach unten oder oben drücken!
              Selbst wenn der Aktor komplett hinüber ist (Spannungsspitze und gegrillt) kannst du damit noch das Licht ein-/ausschalten!
              Bei den Hager-Schaltaktoren, die ich gesehen habe, war der "Handbetrieb" elektronisch gelöst worden. Keine Ahnung, ob das noch so ist, ich halte das aber persönlich für eine extrem blöde Idee...
              Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

              Kommentar


                #8
                Hallo an alle,

                vielen Dank fuer die tolle Resonanz.
                Die genannten Firmen wie Griesser, ABB hatte ich gar nicht auf meiner Liste. Danke fuer die Hinweise.

                Anscheinend hat niemand das Basispaket vom EIBmarkt.com im Einsatz. Schade.

                In Bzeug auf die ABB Schaltaktoren habe ich ein Verständnisproblem.
                Was ist so toll das der Aktor eine "25mA Genauigkeit" besitzt.
                Nach meinem Verständnis ist der Schaltaktor dafür zuständig z.B. eine Steckdose ein oder auszuschalten. Dies erfolgt nach drücken z.B. eines Tastsensors.
                Wieso sind die 25mA so wichtig ?

                Danke.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo posthorn

                  Zitat von posthorn
                  In Bzeug auf die ABB Schaltaktoren habe ich ein Verständnisproblem.
                  Was ist so toll das der Aktor eine "25mA Genauigkeit" besitzt.
                  Nach meinem Verständnis ist der Schaltaktor dafür zuständig z.B. eine Steckdose ein oder auszuschalten. Dies erfolgt nach drücken z.B. eines Tastsensors.
                  Wieso sind die 25mA so wichtig ?
                  Wenn du dich auf die C-Last Aktoren beziehst, die schalten bei 0 durchgeng und haben eine Strommessung eingebaut. Damit kannst du z.B. auf dem HS anzeigen, wiviel Strom auf den einzelnen Aktorkanälen verbraucht wird. Geht aber wie gesagt nur auv speziellen Aktoren.
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von posthorn Beitrag anzeigen

                    Anscheinend hat niemand das Basispaket vom EIBmarkt.com im Einsatz. Schade.
                    Ja aus gutem Grund!

                    Ein ordentlicher Aktor hält locker 100.000 Schaltvorgänge und mehr aus...
                    d.h. du wirst deine EIB-Komponenten, wenn alles gut geht, locker 10 Jahre und mehr im Einsatz haben. Kaufst du jetzt Murks, ärgerst du dich laaaange...

                    Ein Schaltaktor macht eben NICHT nur "Klick/Klack". Da kann dein Eli auch sein Standard-Relais installieren, damit bist du dann auch günstiger als mit KNX...

                    Die Aktoren bieten eben Dinge wie Betriebsstundenmessung, Stromerkennung (ABB mit bis zu 25mA Genauigkeit je nach Modell) usw.

                    Und wie gesagt, es ist ein Unterschied, ob du einem Rolladenaktor sagen kannst: "Fahre auf 30%" oder ob du in ner externen Logik programmieren musst, dass er n Sekunden fährt...

                    "Basispaket" ist irgendwie wie "ein bisschen schwanger": Ne, macht keinen Sinn! Entweder verünftig oder gar nicht...
                    Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      die Strommessung ist, wie schon erwähnt, dazu da verbräuche darzustellen.
                      Zum anderen kannst du aber neben den an/aus Aktionen aufgrund angeschalteter Verbraucher auslösen.
                      Zum Beispiel die Szene Fernsehabend auslösen wenn der Fernseher nach 20:00 Uhr angeschaltet wird.
                      Bei dem Beispiel ist jetzt die Genauigkeit nicht ganz so wichtig. Aber da finden sich bestimmt noch zig Anwendungen bei denen die Genauigkeit wichtig ist.

                      Basispaket. Nö. Sorry.
                      Gruß
                      Volker

                      Wer will schon Homematic?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                        Zum Beispiel die Szene Fernsehabend auslösen wenn der Fernseher nach 20:00 Uhr angeschaltet wird.
                        Zukünfitge Fernsehr sollen unter 50Watt Verbrauch kommen, da kann das durchaus relevant werden, in diesem Bereich zeigt der Gira gerne mal "0 mA" an, wahrscheinlich braucht der einen Mindestverbrauch. Deshalb habe ich den Fernsehr aum ABB...
                        Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                        Kommentar


                          #13
                          Moin, moin,

                          Zitat von posthorn Beitrag anzeigen
                          1. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Basispaket ?
                          2. Welcher Hersteller verbirgt sich dahinter ?
                          3. Kann man die Siemens Aktoren empfehlen ?
                          4. Gibt es Besonderheiten warum der Eli nur Hager, Gira und Busch Jaeger verwendet ?
                          zu 1. Nein.
                          Es sind alle notwendigen Komponenten um "in Gang" zu kommen drin. Es ist die Frage, was genau Du davon dann eben brauchst.
                          Wenn Du z.B. vorhast einen HS mal einzusetzen, dann wirst Du auch eine Gira FT1.2 benötigen. Wenn Du selber von Deinem Schreibtisch aus parametrieren möchtest, brauchst Du vielleicht eine IP-Schnittstelle. Wenn parallel zum Parametrieren auch noch ein Gerät wie z.B. EibPC laufen soll, sollte es ggf. ein Router sein.
                          Es scheint ja so zu sein, das der Paketinhalt variabel zusammengestellt werden kann insofern frage doch Deinen Eli, denn der soll ja den Anfang machen, oder?

                          4. a) Einkaufspreis beim Großhändler
                          b) Erfahrung mit der Parametrierung und den möglichen KO.

                          Ich habe unseren Umbau auch zunächst mit L&J Aktoren bestückt und mir später ABB Aktoren mit Stromerkennung dazugekauft.
                          Für die beiden Rolladen und die Markise habe ich hier einen Rolladenaktor von Merten. Den benutze ich aber parallel dann auch als Schaltaktor für Licht. Wichtig ist natürlich das die auch dann kleiner abgesichert werden.

                          Übrigens die Stromerkennung nutze ich hier auch recht intensiv...

                          Gruß,
                          Bernd

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
                            Zukünfitge Fernsehr sollen unter 50Watt Verbrauch kommen...
                            Na dann war das Beispiel ja doch gar nicht so schlecht.
                            Ich hab hier noch einen (obwohl nur 2 Jahre alt) der so 600-900 watt raushaut.
                            Gruß
                            Volker

                            Wer will schon Homematic?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
                              Ja aus gutem Grund!

                              Ein ordentlicher Aktor hält locker 100.000 Schaltvorgänge und mehr aus...

                              [...] Kaufst du jetzt Murks, ärgerst du dich laaaange...
                              Das wird jetzt aber dünnes Eis:

                              ABB:

                              Ausgang Lebenserwartung
                              – Mech. Lebensdauer > 10^6
                              – Elektr. Lebensdauer nach DIN EN 60 947-4-1
                              – AC1(240 V/cos
                              ϕ = 0,8) > 10^5



                              – AC3 (240 V/cosϕ = 0,45) > 3 x 10^4



                              – AC5a (240 V/cosϕ = 0,45) > 3 x 10^4


                              EIBMarkt:
                              Mechanisch: 1.000.000
                              Elektrisch: 100.000

                              Sieh' Dir die technischen Datenblätter an und entscheide selbst.
                              Gruß, Rainer

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X