Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

free@home Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] free@home Problem

    Hallo zunächst und hoffe mein Thema ist hier überhaupt richtig.
    Ich habe Busch Jäger free@home in Anwendung. Bisher ging das auch gut. Nun wurde aber per Unitymedia von einer Horizon Box auf eine Connect Box gewechselt. Nun kommt der LAN Anschluss anstatt von der Horizon eben nun direkt von der Connect Box. Seither ist der System-Access-Point nicht mehr erreichbar. Weder über Software noch über die fest vergebene IP Adresse. Die IP Adresse ist aber vorhanden, diese wird von einer anderen Software angezeigt. Ich bin auch nach wie vor angemeldet aber nun kommt der Hinweis, der SysAP ist nicht online. Hat mir jmd. eine Idee woran das liegen kann?
    Danke

    #2
    Ich würde vermuten, das die Netzwerkeinstellungen nicht stimmen. Erzeugt die Box nicht ein eigenes WLAN?
    Ich vermute, das du eine feste Statische IP in der Box eingestellt hast, die mit der in der connect Box kollidiert.
    Würde mal versuchen die Box mit einem LAN Kabel direkt mit dem Laptop zu verbinden.

    Ich weiß nicht ob das bei dem Gerät auch so ist, aber manchmal kann man über eine spezielle DHCP Adresse auch in die Konfiguration gelangen. Dazu mußt dann aber auf deinem PC die Netzwerkkonfiguration ändern können.
    Vorteil ist, wenn jetzt ein Backup haben solltest, dann kannst du auch einen Werksreset durchführen.

    Richtig vertraut bin ich mit der f@h leider noch nicht die Programmierung und Einbau der Komponente erfolgt erst in 1-2 Wochen.
    Zuletzt geändert von Sovereign; 26.08.2018, 13:24.

    Kommentar


      #3
      Ich würde auch auf ein Problem mit den Netzwerkeinstellungen tippen. Um wieder auf den System Access Point zugreifen zu können gehe wie folgt vor:

      1. Netzwerkkabel ziehen
      2. Auf dem Gerät die linke Taste drücken. Die LED müsste dann anfangen zu blinken. Wenn die LED dauerhaft leuchtet hat das Gerät sein eigenes WLAN aufgebaut (SSID: SsyAP_XXXX)
      3. Wähle das Netzwerk des Gerätes aus und gebe das PW ein (findest Du wenn du den Deckel des Gerätes entfernst)
      4. Unter der IP 192.168.2.1 kannst Du jetzt wieder auf das Interface zugreifen

      Dann einfach mal in den Netzwerkeinstellungen die IP Adresse auf "Automatisch beziehen" stellen. Danach wieder das Kabel einstecken und die link Taste erneut drücken. Wenn dann die linke LED erloschen ist und die mittlere dauerhaft leuchtet, sollte das Gerät unter der vom Router vergebenen IP Adresse erreichbar sein. m.M.n. kann die Einstellung dann auch dauerhaft so bleiben. In der Regel sorgen aktuelle Router ja selbst dafür dass bekannte Geräte immer die gleiche IP Adresse erhalten.



      Kommentar


        #4
        Zitat von Christian09 Beitrag anzeigen
        sollte das Gerät unter der vom Router vergebenen IP Adresse erreichbar sein. m.M.n. kann die Einstellung dann auch dauerhaft so bleiben. In der Regel sorgen aktuelle Router ja selbst dafür dass bekannte Geräte immer die gleiche IP Adresse erhalten.


        Wenn aber der Router gewechselt wird ist die IP-Adresse wieder eine andere. Ich vergebe für solche Systemgeräte immer eine feste IP und passe beim Routerwechsel nur den Router an das vorhandene Netz an und nicht umgekehrt.
        Gruß Ingolf

        Kommentar


          #5
          Zitat von Seltrecht Beitrag anzeigen
          Wenn aber der Router gewechselt wird ist die IP-Adresse wieder eine andere. Ich vergebe für solche Systemgeräte immer eine feste IP und passe beim Routerwechsel nur den Router an das vorhandene Netz an und nicht umgekehrt.
          Er kann die IP danach ja auch wieder fest vergeben, nur sollte das erstmal helfen um wieder Zugriff zu bekommen und den scheinbar vorliegenden Konflikt aufzulösen.

          Kommentar

          Lädt...
          X