Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einsteiger Frage PM Halbautomatik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einsteiger Frage PM Halbautomatik

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit dem Gira Mini Komfort PM.

    Ich möchte diesen als Halbautomat nutzen (Manuel ein, automatisch aus).
    Damit der PM mitbekommt, wann das Licht eingeschaltet habe muss ja auch die KO 15 (Beleichtung manuell EIN/AUS) verknüpft werden.
    Sonst schaltet der PM nie aus. Das hat zur Folge, dass, wenn ich aber mit dem Taster das Licht ausschalte sendet der PM dauernd (viele male pro Sekunde) das Aus-Signal über den Bus. Somit ist es nicht mehr möglich das Licht mit dem Taster einzuschalten.
    Was mache ich falsch?
    Vielen Dank und viele Grüße
    Alexander

    Unbenannt2.JPG

    Unbenannt.JPG
    Angehängte Dateien

    #2
    Du hältst es für klug, ein u. dieselbe GA 0/0/41 sowohl am PM-Ausgang, wie auch an seinem Eingang zu beschalten?
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      super, vielen Dank für den Hinweis. Jetzt klappts. Ich war fälschlicherweise der Annahme KO15 reagiert bei der Einstellung Halbautomat nur auf Ein-Telegramme.

      Kommentar


        #4
        Ich knüpfe hier mal an da ich ein ähnliches Problem habe. Ich tue mich aktuell schwer den Eingang "Manuell EIN/AUS" richtig zu konfigurieren. Grundsätzlich verstehe ich das Konstrukt nur führ das bei mir zu ein paar Problemen. Aktuell sende ich von meinem Taster (MDT GT2) das Ein/Aus KO an meinen Gira Komfort Mini PM Manuell Ein/Aus. Das klappt auch soweit alles ganz gut. Wenn ich jetzt aber eine Szene aufrufe bei der zum Beispiel meine Stehlampe auf 30% angeschaltet wird, bekommt das der PM nicht mit. Macht es sinn das Status Rückmeldung KO vom Dimm Aktor an Beleuchtung Ein/Aus zu geben? Ich habe es jetzt noch nicht ausprobiert aber rein logisch sollte das der bessere Weg sein da egal wie das Licht eingeschaltet wird der PM davon Wind bekommt.

        Oder gibt es eine bessere Lösung dafür?

        Zusätzlich habe ich das Problem das ich die HCL Steuerung so nicht zurücksetzen kann. Beim MDT LED Aktor kann man per wiederholtem EIN HCL resetten. Da aber mein EIN auf den PM geht und der das Licht schon angeschaltet hat, gibt dieser kein zweites KO EIN aus.

        Man könnte auch die EIN Taste auf Beleuchtung Ein/Aus UND direkt auf den Aktor senden, dann bekommt aber der Aktor vom PM und dem Taster das Ein Signal was auch nicht sauber ist.

        Aktuell habe ich ein Problem wenn ich die Szene einschalte ohne vorher irgendwie das Manuell EIN KO beschickt zu haben das meine Lampen nicht aus gehen.

        Kommentar


          #5
          Packst Du den Staus vom Aktor nach Szenenschaltung auch auf den mauellen EIN/AUS KO wirst nen Augenzwinkern nach den 30% der Szene direkt das volle Licht haben, weil der PM ja noch dachte es ist aus und das manuelle EIN nun auch noch auf den Aktor schickt.

          Der Gira hat ja eine recht umfangreiche Applikation. Kannst die Szene nicht direkt in den PM geben und der setzt dann einen fixen Dimmwert von 30% an den Aktor?

          Also entweder baut man sich das Licht so, dass alle Komunikation an den Aktor über den PM geht oder man macht den PM halt dumm und baut sich eine eigene Logik irgendwo die dann all diese Sonderlocken mit abdeckt. Gerade sowas wie das HCL überbügeln wird ein nicht MDT-PM nicht können, weil das so noch keine gängige KNX-Praxis ist. Und selbst die aktuellen MDT PM haben keine Funktion unterscheiden zu können HCL nun mal wieder ausschalten, muss ich also zweimal EIN senden.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Packst Du den Staus vom Aktor nach Szenenschaltung auch auf den mauellen EIN/AUS KO wirst nen Augenzwinkern nach den 30% der Szene direkt das volle Licht haben, weil der PM ja noch dachte es ist aus und das manuelle EIN nun auch noch auf den Aktor schickt.
            Könnte auch ohne gehen da der Aktor auf "Einschalten mit letzter Wert" eingestellt ist. Er sollte dann das ein KO bekommen aber auf den letzten Wert, also 30%, anschalten. Schön ist das aber nicht.

            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Der Gira hat ja eine recht umfangreiche Applikation. Kannst die Szene nicht direkt in den PM geben und der setzt dann einen fixen Dimmwert von 30% an den Aktor?
            Der PM kann als Ausgang eine Szene ansteuern. Evtl. krieg ich das so hin da ich alle Lampen in dem Raum über den PM anschalte.

            Danke dir für die Inspiration!

            Kommentar


              #7
              In einer andere Situation habe ich die Variante Vollautomat verwendet. Man kann ja ausschalten, das der PM beim Beginn der Erfassung ein Telegram sendet. Somit sendet der PM nur am Ende der Erfassung ein Telegram, egal was sonst geschaltet wurde.

              Kommentar


                #8
                Stimmt, ist auch eine Gute Lösung. Dann läuft der PM immer mit und schaltet nur aus. Und einschalten kann ich dann direkt über die Aktor. Ich denke so werde ich es machen. Aktuell fällt mir keine besser Lösung ein. Kann nur Probleme geben wenn man noch Helligkeitsabhängig schaltet aber darauf muss man dann halt verzichten.

                Kommentar

                Lädt...
                X