Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Melderplanung mit vielen Türen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Melderplanung mit vielen Türen

    Hallo!

    Ich plane gerade die Position der Präsenz/Bewegungsmelder. Ich bin mir etwas unsicher, gerade bei den Räumen mit zwei Eingängen.

    Ich habe mal einen Grundriss angehängt, die roten Punkte sollen die Melder sein. Das ist nicht ganz Maßstabsgetreu, aber der einzige Plan den ich von der Hütte habe

    Und noch ein paar Gedanken von mir dazu:

    Eingang/Flur im EG ist in der Mitte nochmal unterteilt, deshalb zwei Melder. Der untere müsste einen auch erfassen, wenn man die Treppe runter kommt.

    Esszimmer/Wohnzimmer habe ich die Position so nah an der Wand gewählt, damit sich die Räume nicht gegenseitig beeinflussen.

    Büro hab ich auch so gewählt, damit er nicht Flur und Küche mitüberwacht

    Im OG habe ich den Flurmelder so positioniert, damit möglichst frühzeitig erkannt wird, wenn man die Treppe hochkommt. Gleichzeitig besteht trotz Treppe Sichtkontakt zur Schlafzimmertür.

    Vielleicht habt ihr dazu noch ein paar Tipps.

    MfG
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.
    Zuletzt geändert von fks; 31.08.2018, 18:29.

    #2
    Hi fks,

    es fehlen gänzlich Maße. Auch wenn du keinen anderen Plan hast, wäre es Hilfreich, ob dein haus 8x10 oder 10x12m hat.

    Ich habe gerade ähnliche Probleme wie du und habe mir zu meinem Grundriss auch entsprechende Gedanken gemacht. Meine Ideen zu deinem Grundriss wären:
    Flur EG: die Präsenzmelder zentraler positionieren. Da du vermutlich im gesamten Flur das Licht schalten möchtest macht es nichts, wenn sich die Melder überschneiden. So hättest du beim Eingang auch eine bessere dedektierung.

    Küche: hier halte ich die Position nicht für überragend, da ich mir vorstellen kann, dass die Küchentür oft offen steht und so der Flur mit überwacht wird. Vielleicht könnte man da aber eine Zone im Melder abkleben.

    Treppe: hier würde ich am Einstieg und am Ausstieg Bewegungsmelder an der Wand anbringen. Vertikal ausgerichtet, z.B. von MDT. Gibt auch einige hier im Forum die das so gemacht haben und scheint super zu funktionieren.

    Schlafzimmer: Hier würde ich den Melder unterm Bett an die Wand machen, sodass er die Füße dedektiert und nicht schaltet wenn du dich im Bett umdrehst.

    Flur OG: Hier würden vielleicht auch zwei 180° Melder an der Wand sinn machen. Ich weiß die Länge nicht. Aber so würdest du verhindern, dass der Melder die Treppe runterschaut.

    Mehr fällt mir grad nicht ein.

    Gruß
    Martin

    Kommentar


      #3
      Danke für deine Vorschläge. Ich hab den Plan nun mal bemaßt.

      Flur EG wollte ich eigentlich vorn und hinten getrennt machen, zumindest war das erstmal die Idee. Wir wohnen dort noch nicht und ich kann die Abläufe nur erahnen, aber ich vermute daß meißtens nur der vordere oder der hintere Bereich genutzt wird.

      Küche war tatsächlich schlecht gewählt, aber ohne Not, hab ich übersehen. Von der Position her bin ich da völlig frei. Allerdings ist es da finde ich auch besonders schwierig. Muss ich mir aber auch nochmal vor Ort anschauen. Kann sein daß sich durch die Deckenhöhe doch noch ein Platz findet, der nicht in die Türen schaut.

      Das mit den vertikalen Bewegungsmeldern klingt sehr interessant das muss ich mir nochmal genauer anschauen und Gedanken machen. Auf die Schnelle habe ich gesehen daß der MDT sogar die Richtung erkennt. Damit würde eigentlich einer auf halber Höhe der Treppe reichen. An Anfang/Ende sehe ich eher nicht so viel Sinn, weil die dann auch durchs Geländer schauen wenn man im Flur lang läuft, und wenn man auf der Treppe dort angekommen ist wird man schon vom Deckenmelder erfasst.

      Schlafzimmer unterm Bett wollte ich auch machen, hatte ich aber hier jetzt nicht erwähnt. Allerdings macht es doch trotzdem auch Sinn hier einen Deckenmelder zu machen der dann beim Schlafengehen inaktiv wird oder?

      Flur OG war glaube ich so daß der Melder die Treppe nicht bis nach ganz unten schauen kann, mit dem Ziel wenn man die ersten Stufen hochgegangen ist, wo noch genug Licht von unten ist, daß dann oben das Licht angeht. Ich schaus mir aber vorort nochmal an.

      Anbeu EG habe ich nochmal geändert, da war die Tür falsch angeschlagen.

      MfG

      Kommentar


        #4
        Den Flur aufzuteilen würde ich mir sparen, wenn nicht ein Bereich, der unnütz geschaltet wird, massiv an anderer Stelle stört (z.B. Glastüre). Sparen ist bei den heutigen LED Leuchten eher zweitrangig, es sei denn, dass du extrem lange Nachlaufzeiten hast. aber ein zusätzlicher Aktor und ein weiteres Kabel muss auch erst einmal bezahlt werden. Einen dunklen Abschnitt im Flur finde ich auch eher ungemütlich

        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Zweiter Melder muss eh hin. An der Stelle ist ein Sturz zwischen, deswegen auch die Melder auf der Zeichnung quasi direkt nebeneinander.

          Kommentar


            #6
            Und als BWM an der Wand.

            Kommentar


              #7
              Der würde nicht alles detektieren, das ist ja wie ein Türdurchgang, nur halt ohne Türblatt

              Kommentar


                #8
                Zitat von blacksheep587 Beitrag anzeigen
                Schlafzimmer: Hier würde ich den Melder unterm Bett an die Wand machen, sodass er die Füße dedektiert und nicht schaltet wenn du dich im Bett umdrehst.
                Hallo zusammen,

                so ein BWM oder PM ist ja eine tolle Sache. Wenn ich jetzt zum Beispiel einen unter das Bett mache, dann reagieren die Melder ja auch unsere zwei Katzen oder?

                Wie sieht denn allgemein mit Meldern und Katzen aus?

                Liebe Grüße

                Kommentar

                Lädt...
                X