Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WAGO 750-849 + KNX + Dali

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB WAGO 750-849 + KNX + Dali

    Hallo zusammen,

    ich bin aktuell mein kleines Häuschen am Upgraden was die Elektritk betrifft. Nun habe ich mir von einem Freund seine Wago 750-849 inkl. 750-646 (KNX) + 750-641 (DALI) und was noch alles dazu gehört abgekauft und versuche mich aktuell in die Thematik einzuarbeiten. Hierzu habe ich mehrere Fragen, da ich früher nur mit SPS Programmierung zu tun hatte...

    1) Hat jemand eine Übersicht, wie die unterschiedlichen Buskarten mit den Spannungsverorgungen, Drossel etc. verdrahtet werden müssen? Insebsondere an der Wago?

    2) Für Dali sowie für KNX (ETS5) muss ich jeweils unterschiedliche Software nutzen?

    3) Da ich die SPS vorher auslassen möchte, würde ich gerne wissen, wie ich beide Bussysteme miteinander kommunizieren (Server) lasse und ob das dann mit Codesys erledigt werden muss?

    Aktuell schaut die Planung folgendermaßen aus:

    Wohnzimmer per abgehängter Decke mit LEDs (RIDL 8) an DC Mini Jolly (Hybrid) angeschlossen und geht dann an die 750-641 Busklemme, welche mit dem DC/DC Wandler (18V) gespeist wird. Diese LEDs sollen dann mit dem MDT Glass II Taster (KNX) ein, aus und gedimmt werden. Für Hilfe wäre ich echt dankbar...

    Grüße

    #2
    Zitat von Kacknasae Beitrag anzeigen
    Hat jemand eine Übersicht, wie die unterschiedlichen Buskarten mit den Spannungsverorgungen, Drossel etc. verdrahtet werden müssen? Insebsondere an der Wago?
    Dafür gibt's techn. Unterlagen - insbesondere auch bei Wago

    Zitat von Kacknasae Beitrag anzeigen
    Für Dali sowie für KNX (ETS5) muss ich jeweils unterschiedliche Software nutzen?
    Nicht nur das, für die Wago brauchst Du auch noch CoDeSys.

    Zitat von Kacknasae Beitrag anzeigen
    Da ich die SPS vorher auslassen möchte, würde ich gerne wissen, wie ich beide Bussysteme miteinander kommunizieren (Server) lasse und ob das dann mit Codesys erledigt werden muss?
    Kein SPS-Programm, kein Datenaustausch - Punkt


    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Moin,

      danke für du Rückmeldung.

      Die Verdrahtungsübersicht sehe ich leider nicht sondern nur die Beschreibung der Ein u. Ausgänge. Leider reicht mir das nicht, da ich gerne wissen möchte ob es eine Abschlussklemme bei Dali sowie auch bei KNX geben muss. Zudem sehe ich, dass es Leute gibt, die zur Wago 24V Spannungseinspeisung parallel eine Drossel legen um die Kurzschlußströme im Busnetz zu drosseln. Nimmt man dann lieber ein eigenes KNX Netzteil oder die Bastellösung. Wie schaut es bei Dali aus? Ein Schaltplan zur Übersicht wäre einfach klasse.

      Grüße...
      Zuletzt geändert von Kahmatthi; 01.09.2018, 06:02.

      Kommentar


        #4
        Weder DALI, noch KNX benötigen Abschlusswiderstände - ist ja kein LON, RS485,...
        Die Endklemme 600 am Wagosystem ist aber Pflicht!
        Die 24V-Versorgung der 750er ist NICHT geeignet für die KNX-Versorgung; die Bastellösung mit sep. Drossel ist m.A.n. Murks -> KNX-NT und gut ist es.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Hi,

          ok. Wie schaut es denn mit der Versorgung des Dali Netzes aus? Reicht da die Versorgung der Karte oder benötige ich hierbei auch ein weiteres Netzteil?
          Für Dali benötige ich ebenso eine andere Software (zu schon Codesys und ETS...)?

          Grüße

          Kommentar


            #6
            KNX NT habe ich von Meanwell 20-E 640 gekauft, in der Hoffnung, dass wenn ich unter 20 Geräten bleibe, dass es reicht.

            Kommentar


              #7
              Warum hast Du was gegen die techn. Unterlagen seitens Wago?
              Da ist das Anschlussschema nebst Angabe der nötigen DALI-Speiseklemme (mit NT) dokumentiert.
              Wenn Du mit der 750er wirklich was anstellen willst, wirst Du da nicht drumrum kommen.
              Genauso mit KNX-Geräten - die Handbücher erstellt der Hersteller doch nicht aus reiner Langeweile.

              Das Meanwell sollte tun, jedoch gab es wohl gemischte Erfahrungen hier im Forum.
              Während ich MW für viele Bereiche einsetze, bleibe ich im KNX-Bereich lieber bei MDT, ABB &Co.

              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Was mir bei Wago fehlt, ist ein Beispiel eines Schaltplans woran man sich orientieren kann. Ich schaue mir die technischen Unterlagen abermals an...
                Oh oh, auf Grund einiger Empfehlungen habe ich den Meanweel bei Voltus gekauft. Wenn es nicht gut ist, schaue ich auch gerne bei MDT nach. Jedoch kostet mich da die Variante ca. 200€...

                Kommentar

                Lädt...
                X