Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programmierung Physikalische Adresse ETS 5 nicht möglich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Programmierung Physikalische Adresse ETS 5 nicht möglich

    Liebes Forum,
    ich lese schon ein Weile mit und möchte in unserem neuen EFH ein KNX-System installieren lassen. Hierfür habe ich mir bereits ein paar Komponenten sowie die ets5 Professional Lizenz zugelegt.
    Ich habe aber ein großes Problem mit der Konfiguration meines Versuchsaufbaus.
    Folgende Komponenten sind verbaut:
    - ABB Spannungsversorgung SV/S 30.640 (gemessene Busspannung 29,1V). Ist schon etwas älter.
    - ABB SA/S 12.16.2.1 12-fach Schaltaktor Neu
    - MDT SCN-IP 000.02 IP Interface Neu

    Mittels ETS konnte ich der Schnittstelle und der E-Mail Zeitfunktion erfolgreich eine physikalische Adresse zuweisen (siehe Bild).
    Allerdings kann ich dem Aktor keine Adresse zuweisen. Trotz aktivierter Programmmiertaste wird keine Verbindung aufgebaut. Der Aktor ist neu und war originalverpackt. Da ich noch einen zweiten baugleichen habe, kann ich einen Defekt ausschließen. Woran kann es noch liegen? Habe ich einen Fehler bei der Schnittstelle oder den Adressen? (Konfiguration siehe Anhang, der Test zeigt OK)
    Vielen Dank für eure Unterstützung!
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Was für Zahlen stehen nach der 640 auf der SV?? So was wie 1.1?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Sei ist recht alt. Ohne Endung, also nur 30.640. Sie hat aber bereits den Anschluss über Wago-Klemmen. Ich habe aber die Busspannung direkt gemessen: 29,1 V

      Kommentar


        #4
        Hat die SV evtl auf der unter Seite Kontakte?

        Edit: achso, steht ja da... Über wago klemmen. Sicher das sie schon eine drossel hat? Mach doch mal ein Foto vom Aufbau? Da werden die Fehler am häufigsten erkannt.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Ich denke die Spannungsversorgung ist es . die wago klemmen liefern zwar 29V aber sind nicht für den Bus (bei meiner hat der Aufkleber gefehlt der sonst darauf hinweist). Dafür sind die Kontakte auf der Rückseite. Danke für den Tipp. Ich werde mir eine neue besorgen und melde mich dann nochmal wenn es dann hoffentlich klappt

          Kommentar


            #6
            Kannst auch eine separate Drossel verwenden oder mit Datenschiene u. Verbinder nutzen
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Besten Dank für die Unterstützung. Ich habe jetzt die SV/S ABB 30.640.5.1.
              Die ABB/MDT-Komponenten laufen alle.
              Zuletzt geändert von research86; 12.09.2018, 18:01.

              Kommentar


                #8
                Hast Du auch die 230V an den Warema Geräten anliegen? Schaut so aus, als ob die KNX und 230V benötigen.

                Kommentar


                  #9
                  230V hilf Spannung angeschlossen?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    KNX-Leitung zum Aktor getestet/gemessen?
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von concept Beitrag anzeigen
                      KNX-Leitung zum Aktor getestet/gemessen?
                      er hat den Fehler schon raus editiert.. scheint also zu laufen.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        er hat den Fehler schon raus editiert.. scheint also zu laufen.
                        ich lese nur:

                        Zitat von research86 Beitrag anzeigen
                        Die ABB/MDT-Komponenten laufen alle.
                        daraus folgere ich, dass die Warema-Dinger immer noch nicht gehen, aber vielleicht bin ich falsch...?
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Da stand vorher das die Warema Dinger nicht zu programmieren seien. Scheint aber behoben zu sein.

                          Kommentar


                            #14
                            Ihr seid einfach zu schnell
                            Ja die laufen mittlerweile auch. Das mit der Hilfsspannung ist mir dann auch gleich aufgefallen

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X