Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterputz Schaltaktor MDT RF-AKK1UP.01

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterputz Schaltaktor MDT RF-AKK1UP.01

    Hallo zusammen,

    ich habe zwei Fragen zum KNX-RF Schaltaktor RF-AKK1UP.01 ?

    1) Sind die Schaltvorgänge laut? in etwa vergleichbar mit der Schaltung von Aktoren für Hutschienen oder leiser bzw. lautlos ?
    2) Ist eine "Aufputz" Installation erlaubt (hinter einem Spiegel) ?

    Hintergrund der Frage ist:
    Ich habe einen Badspiegel an einem geschalteten Lichtauslass ( Schaltaktor im Elektroschrank im Keller. Alles ganz normal also). Nun möchte ich aber diesen Auslass "abzweigen" und neben dem Spiegel eine Steckdose stellen ( z.B. eine Möbel- bzw. Ecksteckdose ). Die Steckdose soll aber auch Strom haben, auch wenn die Spiegelbeleuchtung aus ist.

    Eine Idee wäre nun, den Lichtauslass aus der Wand dauerhaft auf "ein" zu stellen ( damit hätte die Steckdose Strom ) und vor der Spiegelbeleuchtung den genanten Schaltaktor zu stellen.. der wäre also an der Wand geklebt, aber hinter dem Spiegel und damit nicht direkt zugänglich. Die Idee wäre aber nur eine Option, wenn solche Installation "erlaubt" ist. Im Idealfall wäre die Schaltung vom Licht auch lautlos (wie heute, weil die Schaltung heute ja im Keller stattfindet)

    Danke + Grüße, Luis

    #2
    Ich habe zwar nicht genau dieses Modell, aber einige andere UP-Aktoren von MDT sowie die MDT RF-Taster mit Aktor. Man hört die Relais schon deutlich, eher klack als klick. Wenn es in Verbindung mit dem Spiegellicht klackt würde mich persönlich das aber nicht abhalten von dieser Lösung.

    Installieren würde ich es in einer flachen Aufputzdose, vielleicht passt diese hier.
    Zuletzt geändert von Gast1961; 04.09.2018, 06:56.

    Kommentar


      #3
      Oder ein Funk-Zwischenstecker?
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Funk-Stecker würde nicht passen. Zwischen Wand und Spiegel gibt es ca. 3 cm...
        ich habe fürs erste die Steckdose weg gelassen, aber wenn später würde ich es wie in #2 vorgeschlagen: RF-Aktor mit einer flachen Aufputzdose hinterm Spiegel. Der Klack vom Aktor ist vielleicht nicht schön, aber zusammen mit dem Klick vom Taster beim Licht an- und ausschalten vermutlich nicht so störend.
        totzdem Danke...

        Kommentar


          #5
          Muss das Spiegellicht zwingend über KNX geschaltet werden?
          Ich frage, weil viele Spiegelschränke auch ihre eigenen Taster/Schalter haben, sowohl mechanisch als auch elektronisch/Touch. Ich kenne deinen Anwendungsfall nicht.

          Mein Spiegelschrank hat auch einen Schalter integriert, doch der ist bei mir immer "an" und ich schalte das Licht wie du über einen Schaltaktor im Keller. Der Schrank selbst hat für seine interne Steckdose einen eigenen Anschluss (Ader). Daher - falls jemand das während seiner Planungsphase liest - auch für "Lappalien" wie Spiegellicht besser mit 5x1,5 planen, dann stellt sich das Problem nicht.

          Kommentar


            #6
            Noch ne andere Idee, kenne dein Spiegellicht nicht: Es gibt Birnen mit eingebautem Bewegungssensor, dann würde der Strom dauerhaft an sein, und die Lampen nur, wenn wer davor steht...

            Für die Schaltung ginge sonst auch NodOn (EnOcean), da kannst Du Dir den Schalter auch auf den Spiegel kleben. Entsprechende KNX-Gateways gibt es auch, wenn Du KNX RF noch nicht hast, ist das vielleicht auch noch eine Überlegung...

            Kommentar


              #7
              Meiner Meinung nach sind die UP Aktoren ziemlich gleich laut wie die REG Aktoren von MDT (habe beides).
              Am lautesten kommt mir aber der geschaltete Kanal für das Netzteil vom RGB Controller (ebenfalls MDT) vor, den ich für die Farbsteuerung/Dimmung vom Badezimmerspiegel einsetze.

              Ich finde das Schaltgeräusch ehrlich gesagt nicht schlimm. Hören tut man es aber definitiv.

              Kommentar


                #8
                Kann ich bestätigen, ich habe auch einige UP Aktoren im Einsatz, man hört das "Klack", aber sehr dezent, im zeitlichen Zusammenhang mit einer Schalterbetätigung fällte es eigentlich gar nicht auf.

                Das Abschalten des Relais des MDT RGBW UP Dimmers hört man deshalb so gut weil er bei mir in einer Halox Dose im Trafotunnel sitzt und der noch als Resonanzkörper wirkt und das Relais zeitlich versetzt zum Ausschalten der Leuchten erfolgt.

                Für mich aber alles keine Gründe keine UP Aktoren einzusetzen.
                Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
                  Ich finde das Schaltgeräusch ehrlich gesagt nicht schlimm. Hören tut man es aber definitiv.
                  Nur bei häufig und unregelmäßig schaltende Funktionen stören mich die Schaltgeräusche, bei Heizungen und BM/PMs sind für mich Relais ein NoGo. Wenn man Schaltgeräusche aus dem Nachbarraum hört, die in keinem Bezug zu meiner aktuellen Tätigkeit stehen, dann sind die Geräusche natürlich auch störend.

                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X