Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reedkontakt kaputt getestet?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reedkontakt kaputt getestet?

    Hallo zusammen,

    eben war ich dabei, die Leitungen im Keller mittels Durchgangsprüfer dem jeweiligen Reedkontakt meiner Fenster zuzuordnen. Das hat auch erstmal ganz gut funktioniert, also Durchgangsprüfer angelegt, es piepst, nach oben gegangen, Fenster aufgemacht, piepsen hört auf, wieder zugemacht, gepiepst. Doch jetzt schließen die beiden getesteten Kontakte nicht mehr, egal was ich mit dem Fenster mache. Auch mit dem Multimeter messe ich einen hohen Widerstand.

    Halten Reedkontakte das nicht aus? Oder was kann das sein?

    Ich habe mit einem Benning Dutest pro den Durchgang gemessen. Das Gerät misst mit maximal 4,5 V und 30 µA. Mein Reedkontakt ist ein Siegenia Aubi UMS001 mit einer maximalen Schaltspannung von 100 V und max. Stromstärke von 0,5 A. Das müssen die doch aushalten?!
    Cheers
    Art Mooney

    #2
    Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigen
    Das müssen die doch aushalten?!
    Ja klar, das halten die aus. Magnet am Kontakt verschoben? Ich hatte einen Griff, wo der Magnet so gerade an der Grenze war, so daß man den Griff beim Schliessen immer etwas "überdrehen" musste damit der Reedkontakt reagiert. Der Fenstermonteur hat dann den Magneten neu justiert, danach war alles gut.

    Oder doch Adern verwechselt?
    Zuletzt geändert von Gast1961; 04.09.2018, 16:54.

    Kommentar


      #3
      Danke für die Rückmeldung. Habe jetzt auch die restlichen Kontakte durchgemessen und es hat gepasst. Keine weiteren Fehler festgestellt. Der Monteur kommt ohnehin in zwei Wochen. Dann kann der sich diese problematischen Kontakte auch ansehen.
      Cheers
      Art Mooney

      Kommentar


        #4
        Heute war der Monteur endlich da. Magnetkontakte waren verschoben. Sind jetzt an die richtige Stelle gerückt und es funktioniert. Dennoch eigenartig, dass genau diese beiden in der Küche und sonst keine dieses Problem hatten und es auch noch gleichzeitig eingetreten ist. Das war dann wohl Zufall.

        Man kann zum Testen auch einen Magneten an das "Gegenstück" am Rahmen halten und sehen, ob sich was tut.
        Cheers
        Art Mooney

        Kommentar


          #5
          Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigen
          Man kann zum Testen auch einen Magneten an das "Gegenstück" am Rahmen halten und sehen, ob sich was tut.
          Geht normalerweise.
          Viel Erfolg
          Florian

          Kommentar

          Lädt...
          X