Hallo zusammen,
eben war ich dabei, die Leitungen im Keller mittels Durchgangsprüfer dem jeweiligen Reedkontakt meiner Fenster zuzuordnen. Das hat auch erstmal ganz gut funktioniert, also Durchgangsprüfer angelegt, es piepst, nach oben gegangen, Fenster aufgemacht, piepsen hört auf, wieder zugemacht, gepiepst. Doch jetzt schließen die beiden getesteten Kontakte nicht mehr, egal was ich mit dem Fenster mache. Auch mit dem Multimeter messe ich einen hohen Widerstand.
Halten Reedkontakte das nicht aus? Oder was kann das sein?
Ich habe mit einem Benning Dutest pro den Durchgang gemessen. Das Gerät misst mit maximal 4,5 V und 30 µA. Mein Reedkontakt ist ein Siegenia Aubi UMS001 mit einer maximalen Schaltspannung von 100 V und max. Stromstärke von 0,5 A. Das müssen die doch aushalten?!
eben war ich dabei, die Leitungen im Keller mittels Durchgangsprüfer dem jeweiligen Reedkontakt meiner Fenster zuzuordnen. Das hat auch erstmal ganz gut funktioniert, also Durchgangsprüfer angelegt, es piepst, nach oben gegangen, Fenster aufgemacht, piepsen hört auf, wieder zugemacht, gepiepst. Doch jetzt schließen die beiden getesteten Kontakte nicht mehr, egal was ich mit dem Fenster mache. Auch mit dem Multimeter messe ich einen hohen Widerstand.
Halten Reedkontakte das nicht aus? Oder was kann das sein?
Ich habe mit einem Benning Dutest pro den Durchgang gemessen. Das Gerät misst mit maximal 4,5 V und 30 µA. Mein Reedkontakt ist ein Siegenia Aubi UMS001 mit einer maximalen Schaltspannung von 100 V und max. Stromstärke von 0,5 A. Das müssen die doch aushalten?!
Kommentar