Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Uponor Heizkreisverteiler / Stellantriebe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Uponor Heizkreisverteiler / Stellantriebe

    Hallo Zusammen,

    die folgende Thematik hat nur indirekt mit KNX zu tun, da es aber auch vorkommt, hab ich's mal im Anfänger-Forum gepostet.

    Bei meinem Uponor Vario Plus Heizkreisverteiler ist das Endstück undicht und läuft aus.
    Um dieses nun tauschen zu können, müssen alles angeschlossenen Thermoantriebe Uponor Vario Plus geschlossen werden.

    Da ich nun nicht weis, ob diese eine manuelle Möglichkeit bieten diese zu schließen, würde ich wie folgt vorgehen:
    Ich würde einfach alle betreffenden Raumtemperaturen auf z. B. 14 Grand einstellen, dann müssten bei den aktuellen Temperaturen die Stellantriebe ja schließen.
    Ich kann dann gefahrlos meinen Verteiler instand setzen und dann die Temp. wieder auf den gewünschten Soll-Wert einstellen.

    Spricht aus Eurer Sicht da etwas dagegen, oder hat jemand einen anderen/besseren Vorschlag?

    Ich bin für jeden Tipp dankbar.


    Viele Grüße
    Flo
    Viele Grüße
    Florian

    #2
    Sicherung der Antriebe raus

    Kommentar


      #3
      Hallo, wenn Du die Stromzufuhr abschaltest sollten alle Ventilantriebe nach ca. 3 Minuten geschlossen sein. Üblicherweise sind die Stromlos geschlossen. Ich nehme jedoch an, das es für deine Reparatur egal ist ob die Ventile offen oder zu sind, denn Du musst den Heizkreisverteiler vom Heizungsnetz trennen, Drucklos machen.
      Wenn Du einen guten Heizungsbauer hattest, hat dieser am Verteiler für Vor und Rücklauf jeweils einen Absteller vorgesehen, BEIDE Hähne schliessen falls Du nicht schwimmen willst. Das zufahren der Ventile hilft Dir da wenig. Wenn Du dir da nicht sicher bist frag lieber einen Heizi.
      Gruß Waldi

      Kommentar


        #4
        frag einfach deinen Installateur nach Bauschutzkappen M30x1,5 die bleiben zu Hauf übrig - dann kannst du auch Sicher sein dass die FBH Kreise komplett zu sind.

        Übrigens wenn beide Kugelhähne VL+RL vor dem Verteiler zu sind sollt auch ohne absperren der einzelnen Kreise (und eliminierung der Einregulierung - Umdrehungen notieren) nur wenig Wasser ausfließen - ist ja der Hochpunkt im System

        Kommentar


          #5
          ebend, mein reden

          Kommentar


            #6
            Hallo, ja Heizungsbauer weis Bescheid.
            Es sind auch Kugelhänge für VL und RL vor dem Verteiler vorhanden. Ich wollte nur auf Nummer sicher gehen.

            Vielen Dank für die Tipps.
            Viele Grüße
            Florian

            Kommentar

            Lädt...
            X