Hallo Zusammen,
die folgende Thematik hat nur indirekt mit KNX zu tun, da es aber auch vorkommt, hab ich's mal im Anfänger-Forum gepostet.
Bei meinem Uponor Vario Plus Heizkreisverteiler ist das Endstück undicht und läuft aus.
Um dieses nun tauschen zu können, müssen alles angeschlossenen Thermoantriebe Uponor Vario Plus geschlossen werden.
Da ich nun nicht weis, ob diese eine manuelle Möglichkeit bieten diese zu schließen, würde ich wie folgt vorgehen:
Ich würde einfach alle betreffenden Raumtemperaturen auf z. B. 14 Grand einstellen, dann müssten bei den aktuellen Temperaturen die Stellantriebe ja schließen.
Ich kann dann gefahrlos meinen Verteiler instand setzen und dann die Temp. wieder auf den gewünschten Soll-Wert einstellen.
Spricht aus Eurer Sicht da etwas dagegen, oder hat jemand einen anderen/besseren Vorschlag?
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße
Flo
die folgende Thematik hat nur indirekt mit KNX zu tun, da es aber auch vorkommt, hab ich's mal im Anfänger-Forum gepostet.
Bei meinem Uponor Vario Plus Heizkreisverteiler ist das Endstück undicht und läuft aus.
Um dieses nun tauschen zu können, müssen alles angeschlossenen Thermoantriebe Uponor Vario Plus geschlossen werden.
Da ich nun nicht weis, ob diese eine manuelle Möglichkeit bieten diese zu schließen, würde ich wie folgt vorgehen:
Ich würde einfach alle betreffenden Raumtemperaturen auf z. B. 14 Grand einstellen, dann müssten bei den aktuellen Temperaturen die Stellantriebe ja schließen.
Ich kann dann gefahrlos meinen Verteiler instand setzen und dann die Temp. wieder auf den gewünschten Soll-Wert einstellen.
Spricht aus Eurer Sicht da etwas dagegen, oder hat jemand einen anderen/besseren Vorschlag?
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße
Flo
Kommentar