Hallo Leute,
kurze Frage da ich jetzt nach Hardwarekauf endlich anfange praktisch zu arbeiten. Ich plane demnächst ein Haus und fange mit einem Testbrett an.
Habe bis jetzt einen IP-Router, Stromversorgung und einen 20fach Aktor. Ich will mein Testbrett schon fürs Haus einrichten, also die Programmierung soll dann so bleiben wie Sie auf dem Brett ist.
Ich habe aktuell vor eine Linie innen und eine außen zu machen.
Meine Frage:
Die Adresse des IP Routers (Innenlinie) würde ich mit 1.1.0 und IP-Router (Außenlinie) 2.1.0 belegen, passt das?
Die Adresse der Stromversorgung (Innenlinie) mit 1.1.1, und Autor dann ab 1.1.20. Ok so?
Ich frage weil ich auch schon gelesen hab alles in eine Hauptlinie, Innenlinie und Außenlinie zu gliedern.
Was wäre besser (weil flexibler)? Evtl. 2 Bereiche für innen und außen oder besser 2 Linien?
Vielen Dank!
kurze Frage da ich jetzt nach Hardwarekauf endlich anfange praktisch zu arbeiten. Ich plane demnächst ein Haus und fange mit einem Testbrett an.
Habe bis jetzt einen IP-Router, Stromversorgung und einen 20fach Aktor. Ich will mein Testbrett schon fürs Haus einrichten, also die Programmierung soll dann so bleiben wie Sie auf dem Brett ist.
Ich habe aktuell vor eine Linie innen und eine außen zu machen.
Meine Frage:
Die Adresse des IP Routers (Innenlinie) würde ich mit 1.1.0 und IP-Router (Außenlinie) 2.1.0 belegen, passt das?
Die Adresse der Stromversorgung (Innenlinie) mit 1.1.1, und Autor dann ab 1.1.20. Ok so?
Ich frage weil ich auch schon gelesen hab alles in eine Hauptlinie, Innenlinie und Außenlinie zu gliedern.
Was wäre besser (weil flexibler)? Evtl. 2 Bereiche für innen und außen oder besser 2 Linien?
Vielen Dank!
Kommentar