Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Außenbewegungsmelder sind passend

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Außenbewegungsmelder sind passend

    Hallo zusammen,

    die Auswahl des richtigen Außenbewegungsmelders hatte ich bisher immer geschoben. Allerdings ist mir jetzt aufgefallen, dass ich die Busleitung unter Umständen anders legen muss, je nachdem welche Bewegungsmelder ich nun einsetze.

    In rot habe ich die zu überwachenden Flächen eingezeichnet. bzw die Flächen die wir pflastern wollen.

    3. Entwurf EG Außen-BWM.png

    1. hinten die Terasse, hier könnte es sein, dass sie später wenn es denn zum Pflastern kommt, doch noch etwas nach hinten raus vergrößert wird. Hier ist wichtig, dass der BWM nicht auslöst, wenn jemand im Hausinnern an der Terrassentür steht

    2. vorne der Eingangsbereich, hier ist es wichtiger, dass der BWM nicht ständig auslöst, wenn ein Auto vorbeifährt, als das er unbedingt die vollen 7m abdecken muss

    3. Auffahrt (wie 2. nicht die Straße mit erfassen) + Weg vom Eingangsbereich zur Auffahrt

    4. Weg links an der Hausseite nach hinten

    5. Weg hinter dem Haus. Hier könnte der BWM auch den rückwärtigen Bereich abdecken, sodass er auch auslöst, wenn ich vom Hof zur Werkstatt gehe


    Welche Bewegungsmelder würdet ihr mir für den Außenbereich empfehlen?
    Würdet ihr lieber so wie eingezeichnet an der Seite die BWM setzen oder lieber auf die Ecken?
    Lieber die BWM in den Dachkasten setzen oder an die Fasssade (WDVS)?


    Gruß
    denz

    #2
    Ich würde mich bei 2. gerne anschließen. Das sieht bei uns ähnlich aus (Ich vermute bei euch geht das OG hier auch drüber und ist damit quasi das Vordach). Ich würde hier gerne einen möglichst unauffälligen BWM/PM in der Dämmung unterbringen. Leider finde ich hier nichts kleine, was für außen geeignet ist. Oder könnte man es wagen - da vor Nässe geschützt - einen Innen-KNX-PM einzusetzen?

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      es gibt den Theben Presencelight 180. Der ist klein, Unterputz und IP54. Könnte dafür eventuell passen, vielleicht auch gleich für die 1.
      THEBEN 2009050 PresenceLight 180B-KNX WH Präsenzmelder - THEBEN 2009050 PresenceLight 180B-KNX WH Produktinformation - Präsenzmelder (PIR) - Schutzart IP 54 - Mischlichtmessung - Erfassungsbereich 180
      Zuletzt geändert von Art Mooney; 09.09.2018, 21:01.
      Cheers
      Art Mooney

      Kommentar


        #4
        Für die 3 könnte man ebenfalls einen Theben nehmen, nämlich theLuxa 300. Erfassungsbereich kann man zur Not einschränken. Mit Eckhalterung kann ein weiterer davon die Bereiche 4 und 5 abdecken, indem er mit der Eckhalterung an der Hausecke angebracht wird. Er kann die Erfassungssegmente auch auseinanderhalten und das Licht entsprechend nur im Bereich 4 oder 5 schalten.
        THEBEN 1019610 theLuxa P300 KNX, Bewegungsmelder - Funktionsbeschreibung - Bewegungsmelder (PIR) - Automatische Beleuchtungssteuerung in Abhängigkeit von Anwesenheit und Helligkeit - Integrierbar in d
        Cheers
        Art Mooney

        Kommentar


          #5
          Ich habe jetzt noch die 9m Abstand zur Grundstücksgrenze eingezeichnet.

          3. Entwurf EG Außen-BWM.png

          Den vorgeschlagenen Theben theLuxa 300 könnte ich auf die beiden Hausecken setzen und somit die Bereiche 3, 4 und 5 abdecken.
          Der hat einen Erfassungsbereich von 16m quer gehend. Also dann 8m in den Bereich 5 und 8m in den Bereich 4. Und der von der anderen Hausecke 8 m in den Bereich 4 (also überlappend mit dem anderen Melder) und 8m in den Bereich 3. Allerdings habe ich dann evtl. Probleme mit der Straße.

          Den Theben PresenceLight 180 könnte ich für den Bereich 2 nehmen. Der vertiefte Eingang springt 1,5m zurück. D.h. ich könnte den Melder 1m rein an die Wand setzen und käme dann bis an den Grundstücksrand zur Straße hin. Allerdings habe ich dann vor dem Fenster des HWR einen toten Bereich von etwa 50-70 cm.

          Für Bereich 1 ist es schwierig, weil er ja möglichst nicht in das Wohnzimmer oder Küche rein schauen sollte.

          Gruß
          denz

          Kommentar


            #6
            Schau Dir mal den Steinel iHF 3D KNX an. Der kann zwar nur 6m, dafür ist er aber im Erfassungsabstand für drei Richtungen parametrierbar.

            Kommentar


              #7
              denz : sind da keine Fenster vor Wohnzimmer und Küche? Der schaut ja eigentlich nicht durch Glas.
              Cheers
              Art Mooney

              Kommentar


                #8
                Doch klar ist da Glas. Dachte es kann dort dann trotzdem zu ungewollten Auslösungen kommen.

                Kommentar


                  #9
                  Für die Terasse habe ich überlegt wäre es vielleicht ganz praktisch den Theben theLuxa P300 an die obere linke Terassenecke zu setzen. Dann ist der rechte Erfassungsbereich für die Terasse und der linke und geradeaus für den Hof.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe mir dazu jetzt nochmal Gedanken gemacht. Ich habe 2 Möglichkeiten:

                    1. BWM auf die Ecken setzen
                    Pro: großer Erfassungsbereich auch der Hof wird mit "überwacht"
                    Kontra: klobiger und dadurch klar sichtbar

                    z.B.: Steinel senseIQ (S) oder Theben theLuxa P300 oder Esylux RC230

                    3. Entwurf EG Außen-BWM Ecke.png



                    2. BWM in den Dachkasten setzen
                    Pro: kaum sichtbar
                    Kontra: nur die Wege werden "überwacht"

                    z.B.: Theben thePassa P360

                    3. Entwurf EG Außen-BWM Dachkasten.png


                    Bei beiden Varianten würde der BWM auch auslösen wenn eine Katze oder Vogel durch den Erfassungsbereich läuft/fliegt
                    Wenn ich das nicht will, müsste ich den Steinel iHF 3D nehmen, der wiederum aber nur 7m abdeckt und teilweise den ersten Meter an der Hauswand nicht "sieht".

                    Kommentar


                      #11
                      Falls noch jemand mitliest:

                      Wie habt ihr die Eckmontage beim WDVS gelöst?
                      Für Steckdosen werde ich z.B. den Kaiser Geräteträger nutzen.
                      Das klappt ja bei der Montage der BWM auf der Ecke nicht.
                      Dafür gibt es bswp. beim theLuxa P von Theben einen Eckwinkel. Aber wie soll der denn beim WDVS (20cm Steinwolle) befestigt werden?

                      Kommentar


                        #12
                        Es gibt auch für Steinwolle passende Dübel.
                        So ein BWM wiegt ja nun nicht soviel und als Klettergerüst wird den ja auch keiner benutzen wollen.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Mein Elektriker hat den PM einfach mit Rigips-Schnecken in den Putz geschraubt. Das finde ich eigenartig, es hält aber auch fest genug.
                          Cheers
                          Art Mooney

                          Kommentar


                            #14
                            Na wenn die Putzlage nicht zu dick ist, geht das sicher auch, wobei mir die, gerade aus Plaste dann doch ein wenig einfach scheinen würden.
                            Die Großen Dinger für Isolierung (gleiches Prinzip wie die GKP-Dübel) von Fischer vermeide ich aber auch mittlerweile, weil bei mir der Putz schon ziemlich dick ist und die Abstände zwischen den Gewinderillen zu klein. Das gibt immer nur sinnlos riesige Löcher im Putz. Ganz gut haben mir zuletzt Dübel gefallen die recht leicht aber fest sich zusammenziehen und gut hinter dem Putz einen Knäuel bilden. Die gibt es in klein genug. Die richtigen Metallhohlraumanker würden da sicher noch mehr Zug geben, aber im Aussen / Feuchtbereich vertraue ich der Beschichtung nicht, und will da keine Rostseuche an der Wand. Beim eindrücken des Dübels drücke ich da auch gern vorab noch Dichtmasse rein. Ich habe doch teilweise recht viel Tauwasser auf dem Putz wenn das da so runterläuft und ggf ins Bohrloch ist sicher auch nicht so gut für die Wolle.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Guten Abend,

                              leider bin ich immernoch nicht durch mit dem Thema. Muss mich aber nun entscheiden.
                              Hier meine Idee:

                              3. Entwurf EG Außen-BWM final.png

                              Ich habe mich nun im vorderen Bereich für den Steinel SensIQ KNX entschieden (BWM A). Der schaut 20m nach links, also genau bis zur Grundstücksgrenze und 20m nach rechts, hier fehlen noch knapp 4m bis zur Grundstücksgrenze, aber der Bereich ist sowieso nicht interessant. Nach vorne zur Straße hin muss der Melder auf 7m begrenzt werden.
                              20 cm neben dem BWM ist allerdings der Luftauslass für die Fortluft der Lüftungsanlage. Kann die hier ausströmende warme Luft im Winter/kalte Luft im Sommer zu Fehlauslösungen führen?

                              Der Eingangsbereich 2 wird von der Straße kommend vom BWM A detektiert. Wenn ich aus der Haustür Richtung Straße gehe, kann ich den Türkontakt in der Haustür zum Schalten des Lichtes nutzen.

                              Für den Bereich neben der Garage und hinten würde ich den Theben theLuxa P300 nehmen (BWM B). Der würde mit seinen 16m zu jeder Seite fast bis zur Straße reichen und hofseitig fast bis zur Terasse. Nur zum Nachbarn hin (9m) müsste ich Teile des Sensors abkleben.
                              Durch den integrierten Temperatursensor hätte ich gleich die Außentemperatur.

                              Für die Terasse scheint mir der Theben theRonda S360 KNX Flat passend (BWM C). Sitzend deckt er 4m ab. Reicht also genau aus für die Terasse.



                              Falls bei A der Fortluftauslass der KWL tatsächlich problematisch wäre, könnte ich auch bei D einen weiteren Theben theLuxa P300 montieren. Der würde bis zum Eingangsbereich reichen.
                              Vorteil wäre hierbei, dass ich hier morgens die Temperatur abgreifen könnte und abends dann von BWM B (der schaut nämlich nicht ganz nach Norden, sondern eher Nordosten).
                              Nachteil wäre, dass ich nicht unterscheiden könnte zwischen jemand kommt mit dem Auto zur Garage oder jemand kommt zu Fuß zur Haustür. Denn der Theben kann nah und fern nicht unterschiedlich detektieren, oder?
                              Dann müsste ich evtl noch einen kleinen BWM in den Eingangsbereich setzen.


                              EDIT: der Theben kann doch rechts/links unterscheiden, oder?


                              Gruß
                              Dennis
                              Zuletzt geändert von denz; 25.11.2018, 20:07.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X