Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Prinzip von KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Prinzip von KNX

    Hallo zusammen,

    Ich bin gerade dabei mir ein Haus zu kaufen, und überlege mit das Haus mit KNX nachzurüsten.
    Ich kaufe ein Zweifamilienhaus und möchte den 1. Stock vermieten und das EG selber nutzen.
    Meine Idee wäre erstmal nur das EG nachzurüsten bzw. erstmal die Leitungen dafür vorzusehen.
    Aktuell ist es ja so das jeder Raum für sich im Sicherungskasten abgesichert ist, meine frage wäre
    jetzt ob es reichen würde von jeder Steckdose und jedem Lichtschalter und von den Rollos je ein Buskabel
    zum Verteilerkasten zu legen oder ist es zwingend notwendig auch je ein Stromkabel direkt von den Schaltern
    und Steckdosen zum Verteilerkasten zu legen?

    Vielen dank schon mal im Voraus


    #2
    Hallo und willkommen im Forum.

    Die Sensoren ("Lichtschalter") brauchen nur das Buskabel. Das kannst du auch durchaus von Sensor zu Sensor durchschleifen, es besteht kein Grund, die einzelnen Teilnehmer sternförmig vom Verteiler anzufahren.

    Bei den Aktoren gibt es zwei Möglichkeiten:
    • Aktor in die Verteilung, dann vom Aktor die geschaltete Leitung zum Verbraucher
    • Aktor dezentral, dann Busverkabelung wie bei Sensoren und zusätzlich halt noch Strom
    Meist wird wegen des günstigeren Preises die zentrale Variante gewählt.

    Das Forum hat eine Suchfunktion, über die du viele weitere Informationen finden kannst.

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Hallo Basti, willkommen im Forum.
      Es kann auch durchaus sinnvoll sein Unterputzmodule zu verwenden, bzw. eine entsprechende Mischung zu machen. Vermutlich ist es wesentlich einfacher das Buskabel zu den bestehenden Schaltern an den Rollos zu bekommen als die Stromleitung von jedem Fenster zur Verteilung zu verlängern.

      Leitungen „vorsehen“ funktioniert bei KNX schlecht, lieber gleich KNX einbauen. Versuche einen KNX fähigen Elektriker zu finden und/oder eine Systemintegrator. Du benötigst eine gute Planung, wenn das Projekt erfolgreich sein soll.

      Viel Erfolg Florian

      Kommentar


        #4
        Wenn du dir einen Systemintegrator sucht, dann könntest du den auch fragen ob er einen Elektriker empfehlen kann. Weil dann kennen die beiden sich schon, und es klappt wahrscheinlich besser.

        Kommentar

        Lädt...
        X