Guten Morgen,
ich hätt da mal ein kleines Luxusproblem. ;-)
Ich hab im Bad (was mit 5m² relativ klein ist) schräg über der Dusche einen Elsner Mini Sewi PM mit Feuchtemesser. Nun versuche ich jetzt seit einem halben Jahr einen Wert zu eruieren bei dem der meinen (Heiz-) Spiegel einschaltet, um das Beschlagen beim Duschen zu verhindern. Ich hab ne Logik die sagt.
- Badtür geschlossen
- Fenster geschlossen
- Temperatur unter 26 Grad (bei Hochsommer will ich wirklich nicht noch ne Spiegelheizung)
- Bewegung erkannt
- und eben relative Luftfeuchtigkeit ( bei 65% rF)
Im Sommer ging das einigermassen (auch nicht optimal) aber mittlerweile kann ich da quasi jeden Tag nen neuen Wert einstellen.Stell ich auf 55% aber dann geht er auch schon an wenn einer ins Bad geht, aber beim Duschen auch wieder aus obwohl der Raum voll Qualm ist und ein externer Thermostat mit Feuchtemesser 99,9% zeigt. Der Sewi zeigt dann übrigens im Moment irgendwas mit 51-53%. Mir ist klar das das alles ne Kombi aus Raumtemperatur, Wandtemperatur, rel Feuchte, absolute Feuchte ist.
Um jetzt die Laune meiner Frau mit weiteren langwierigen Tests zu strapazieren
, welcher Parameter ist der Sinnvollste mit dem ich mich an einen Wert herantaste.. Als Parameter hab ich den Taupunkt, die absolute Feuchtigkeit, rel. Feuchte (geht ja nicht wirklich und dann gibt's noch den "Behaglichkeitswert (was eine Mischung aus Temp, rel.Feuchte und absolute Feuchte ist).
Danke für die Hilfe
Guido
ich hätt da mal ein kleines Luxusproblem. ;-)
Ich hab im Bad (was mit 5m² relativ klein ist) schräg über der Dusche einen Elsner Mini Sewi PM mit Feuchtemesser. Nun versuche ich jetzt seit einem halben Jahr einen Wert zu eruieren bei dem der meinen (Heiz-) Spiegel einschaltet, um das Beschlagen beim Duschen zu verhindern. Ich hab ne Logik die sagt.
- Badtür geschlossen
- Fenster geschlossen
- Temperatur unter 26 Grad (bei Hochsommer will ich wirklich nicht noch ne Spiegelheizung)
- Bewegung erkannt
- und eben relative Luftfeuchtigkeit ( bei 65% rF)
Im Sommer ging das einigermassen (auch nicht optimal) aber mittlerweile kann ich da quasi jeden Tag nen neuen Wert einstellen.Stell ich auf 55% aber dann geht er auch schon an wenn einer ins Bad geht, aber beim Duschen auch wieder aus obwohl der Raum voll Qualm ist und ein externer Thermostat mit Feuchtemesser 99,9% zeigt. Der Sewi zeigt dann übrigens im Moment irgendwas mit 51-53%. Mir ist klar das das alles ne Kombi aus Raumtemperatur, Wandtemperatur, rel Feuchte, absolute Feuchte ist.
Um jetzt die Laune meiner Frau mit weiteren langwierigen Tests zu strapazieren

Danke für die Hilfe
Guido
Kommentar