Hallo Zusammen.
Ich bin momentan dabei, mir den Kopf darüber zu zerbrechen, wie ich zukünftig Szenen und Tag/Nacht im Haus realisieren will.
Es ist in jedem relevanten Raum ein Präsenzmelder verbaut (Merten Argus, Teilweise Basic 630719, Meistens Normal 630819, Teilweise auch mit Lichtregelung und IR Empfänger 630919)
Die Melder schalten bisher nur Licht.
Jetzt habe ich in meinem X1 über die Zeitschaltuhr den Datenpunkt Tag/Nacht erstellt, welche Morgens auf Tag und abends auf Nacht schaltet.
Zusätzlich habe ich in den PM´s 2 Blöcke aktiviert (Siehe Anhang als Beispiel)
Der erste Block ist für das Verhalten am Tag (Licht auf 100%), der 2. bei Nacht (Licht nur gedimmt). Eine Logik im X1 sperrt passend dazu immer den nicht benötigten Block (Siehe Anhang als Beispiel).
Es funktioniert auch, allerdings scheint mir das ziemlich umständlich zu sein. Gibt´s da noch Verbesserungspotential?
Zusätzlich habe ich nun bei allen PM einen weiteren Block erstellt, welcher unabhängig der Helligkeit auf die jeweilige "Präsenz-GA" ein EIN sendet. Das war die Vorbereitung dafür, später mal auslesen zu können, ob jemand daheim ist oder nicht.
Bzgl der Szenen:
Hier ist mein Gedanke, dass ich beispielsweise im Bad 3 Szenen erstelle, welche ich über den Taster ansteuere:
- Baden (Leuchte Aus, LED Band an, Sonos Lautsprecher auf Sender X,)
- Duschen (Beleuchtung an, LED Band aus, Sonos auf Sender Y)
- Waschbecken (Spiegelschrank an, Deckenbeleuchtung auf 100%, usw)
Allerdings frage ich mich, wie ich immer wieder zum Ursprungszustand zurück kommen soll, wenn ich mal mit Szenen begonnen hab?
Habt ihr dafür eine Szene Ausgangsszenario erstellt, welche alles ausschaltet, oder wie macht ihr das?
Hier habe ich schon überlegt, ob ich die fallende Flanke der jeweiligen Präsenz-GA als Start für eine Logik verwende, die alles im Raum abschaltet, da ja dann keiner mehr in dem Zimmer ist.
Wie integriert ihr die Präsenzmelder in Szenen? Sperrt ihr die komplett, damit die nicht wieder automatisch ein Licht anschalten, wenn man es über eine Szene ausgeschaltet hat?
Wie kommt ihr dann wieder zum Ursprung zurück?
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir mal grundsätzlich erläutern könntet, wie man da am einfachsten an die Sache ran geht, ohne vor allem den Überblick zu verlieren
Grüße Mathias
PM.jpg Sperre PM.jpg
Ich bin momentan dabei, mir den Kopf darüber zu zerbrechen, wie ich zukünftig Szenen und Tag/Nacht im Haus realisieren will.
Es ist in jedem relevanten Raum ein Präsenzmelder verbaut (Merten Argus, Teilweise Basic 630719, Meistens Normal 630819, Teilweise auch mit Lichtregelung und IR Empfänger 630919)
Die Melder schalten bisher nur Licht.
Jetzt habe ich in meinem X1 über die Zeitschaltuhr den Datenpunkt Tag/Nacht erstellt, welche Morgens auf Tag und abends auf Nacht schaltet.
Zusätzlich habe ich in den PM´s 2 Blöcke aktiviert (Siehe Anhang als Beispiel)
Der erste Block ist für das Verhalten am Tag (Licht auf 100%), der 2. bei Nacht (Licht nur gedimmt). Eine Logik im X1 sperrt passend dazu immer den nicht benötigten Block (Siehe Anhang als Beispiel).
Es funktioniert auch, allerdings scheint mir das ziemlich umständlich zu sein. Gibt´s da noch Verbesserungspotential?
Zusätzlich habe ich nun bei allen PM einen weiteren Block erstellt, welcher unabhängig der Helligkeit auf die jeweilige "Präsenz-GA" ein EIN sendet. Das war die Vorbereitung dafür, später mal auslesen zu können, ob jemand daheim ist oder nicht.
Bzgl der Szenen:
Hier ist mein Gedanke, dass ich beispielsweise im Bad 3 Szenen erstelle, welche ich über den Taster ansteuere:
- Baden (Leuchte Aus, LED Band an, Sonos Lautsprecher auf Sender X,)
- Duschen (Beleuchtung an, LED Band aus, Sonos auf Sender Y)
- Waschbecken (Spiegelschrank an, Deckenbeleuchtung auf 100%, usw)
Allerdings frage ich mich, wie ich immer wieder zum Ursprungszustand zurück kommen soll, wenn ich mal mit Szenen begonnen hab?
Habt ihr dafür eine Szene Ausgangsszenario erstellt, welche alles ausschaltet, oder wie macht ihr das?
Hier habe ich schon überlegt, ob ich die fallende Flanke der jeweiligen Präsenz-GA als Start für eine Logik verwende, die alles im Raum abschaltet, da ja dann keiner mehr in dem Zimmer ist.
Wie integriert ihr die Präsenzmelder in Szenen? Sperrt ihr die komplett, damit die nicht wieder automatisch ein Licht anschalten, wenn man es über eine Szene ausgeschaltet hat?
Wie kommt ihr dann wieder zum Ursprung zurück?
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir mal grundsätzlich erläutern könntet, wie man da am einfachsten an die Sache ran geht, ohne vor allem den Überblick zu verlieren

Grüße Mathias
PM.jpg Sperre PM.jpg
Kommentar