Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1-Funktionsumfang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1-Funktionsumfang

    Hallo,

    und gleich der zweite Eintrag als neues Forenmitglied...

    Ich habe verstanden, dass der X1 (mit GPA und X1-App) ggü. dem HS4 deutlich reduzierte Fähigkeiten hat. U.a. zählen hierzu
    • die Darstellung von Verläufen
    • das Versenden von Nachrichten
    • die Flexibilität hinsichtlich der Visu-Gestaltung (grafische Elemente, Anordnung, Hierarchie)
    • die Anzahl der Logiken und Objekte
    Daneben wüsste ich gern, ob es richtig ist, dass auch folgende Dinge nicht gehen:
    • Generierung und Darstellung von Listen (z.B. der geöffneten Fenster)
    • Darstellung von Status mit mehr als zwei möglichen Werten in grafischer Form oder Textform (z.B. Fenster geöffnet/gekippt/geschlossen), also nicht einfach als Zahl
    • Eingaben (z.B. Uhrzeiten oder Alarmanlagen-Codes)
    Ein kurzes "Ja" oder "Nein" würde mir schon weiterhelfen. Vielen Dank!
    knickebein

    #2
    Uhrzeiten werden ähnlich dem Wecker bei iOS eingegeben.

    Wertanzeigen können als Text angezeigt werden.

    Der X1 kann halt keine Diagramme, ich denke das meinst du mit grafischer Darstellung.
    Die Datenpunkte sind begrenzt, bei Logik und Visu.

    Aber beim HS gibt es auch „nur“ den QuadClient oder die freie Visu, beides muss seperat gepflegt werden.
    Zeitschaltuhren der freien Visu können im QuadClienten nicht einfach geändert werden.

    Es haben beide ihre Vor- und Nachteile

    Kommentar


      #3
      Mit "grafische Elemente" meinte ich die Möglichkeit zur Beeinflussung des Designs (Buttons, Hintergrund etc.), was beim GPA ja nicht geht.

      Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen, wie ich es im GPA schaffe, ein Objekt zu bauen, dass in Abhängigkeit von zwei Binärwerten (Reed-Kontakte) am Fenster die Text "geschlossen", "gekippt" oder "geöffnet" anzeigt? Ich stehe total auf dem Schlauch.

      Und die Gira Alarmzentrale kann ich auch nicht anbinden, oder? Das InfoTerminal Touch hatte seinerzeit noch eigene Seiten hierfür.

      Kommentar


        #4
        Überschrift: G1
        Text: X1
        was jetzt?
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Du machst mit Hilfe einer Oder-Logik aus den beiden Eingängen 3 und gibst die auf 3 Wertgeneratoren Text. Ganz einfach

          Die demnächst erscheinende Alarmanlage von Gira kannst Du einbinden, wurde auf der L&B vorgestellt

          Kommentar


            #6
            Aaaah! Vielen Dank "intelligente Haustechnik"! Ich muss an grundsätzliche Prinzipien erst herantasten und dachte, es müssten am Ende alle Zustände von einem Wertgenerator ausgegeben werden können, weil ich nicht wusste, dass man die Objekte mehrfach verknüpfen kann...

            Sorry für die Verwirrung, MatthiasS! Ich meinte allein den X1 (bin im Wust von X1, S1, G1, HS4 etc. etwas durcheinander geraten...).

            Kann man einen Thread auf "Gelöst" setzen?

            Kommentar


              #7
              Zitat von knickebein Beitrag anzeigen
              Kann man einen Thread auf "Gelöst" setzen?
              Ja.
              Falls dich das wie interessiert, im erstern Beitrag gibt es die Möglichkeit verschiedene Bemerkungen zu setzten, da gibt es auch gelöst und der Thread wird dann mit einem Häkchen immTitel angezeigt.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Zitat von knickebein Beitrag anzeigen
                (...)
                Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen, wie ich es im GPA schaffe, ein Objekt zu bauen, dass in Abhängigkeit von zwei Binärwerten (Reed-Kontakte) am Fenster die Text "geschlossen", "gekippt" oder "geöffnet" anzeigt? Ich stehe total auf dem Schlauch.
                (...)
                Hier hast du ein Beispiel dazu: #283

                Listen kann man im X1 nicht machen, aber Ordner mit den entsprechenden Kacheln - das wirkt dann wie eine aufgeblasene, zweireihige Liste.

                Kommentar


                  #9
                  Ich find ja nicht das der Thread mit den Eingangsfragen bereits gelöst ist. Wenn dem TE jetzt alles klar ist, schön.
                  Vielleich liest das hier aber auch noch jemand anders.

                  Dem X1 und HS4 liegen veschiedene Konzepte der Nutzung zu Grunde.

                  X1 ist konzipiert, dass msn sich schnell eine gutfunktionierende Visu und Logiken zusammenklöppeln kann.
                  Auf das grundsätzliche Design hat man keinen Einfluß und der darstellbare Funktionsumfang ist so bemessen, dass man
                  ein EFH sehr gut damit steuern kann.

                  Der HS4 ist eine Nummer größer und eigentlich für größere Gebäude ausgelegt. Die Gestaltungsvielfalt und der Funktionsumfang wird nicht
                  von vornherein begrenzt, sondern eher durch den Speicher.
                  Wenn man nicht gerade vorgefertigte Objekte verwendet, muss man sich alles selbst erarbeiten und konfigurieren.

                  Man hat also die Wahlfreiheit zwischen einfach, schnell und günstiger oder komplexer, individueller und teurer.
                  „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                  Kommentar


                    #10
                    Sorry, ich wollte nicht suggerieren, dass in diesem Thread der Funktionsumfang des X1 abschließend diskutiert und beschrieben wurde. Ich habe ihn nur als Fragesteller auf "gelöst" gesetzt, damit klar ist, dass mein Anliegen geklärt ist und sich niemand mehr die Mühe machen muss, sich durch den Thread zu wühlen, um mir zu helfen. War nur gut gemeint...

                    Vielen Dank auf jeden Fall für eure Hilfe!
                    knickebein

                    Kommentar


                      #11
                      Gibt es beim X1 keine Chance die Farbdarstellung (im Standard ja weiß mit schwarzer Schrift) auf schwarzen Hintergrund mit weißer Schrift zu ändern? Ich finde dazu nichts und vermute das man hier wirklich absolut außen vor ist.

                      Kommentar


                        #12
                        Das ist richtig. Keine Möglichkeit der Änderung

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X