Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Binäreingang 230V (Verständnisfrage)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Binäreingang 230V (Verständnisfrage)

    Hallo Pro's,

    ich hab mal eine kurze Frage. Was kann man mit einem 230V Binäreingang anstellen?

    Kann ich an den eine Steckdose anschließen um dann festzustellen ob die unter Last/keine Last steht? Ich verstehe ja was ich mit einem potentialfreien Binäreingang anstellen kann, aber für einen mit 230V kann ich keine Verwendung finden.

    Danke für Eure Hilfe!
    Grüße aus Leipzig

    Philipp

    #2
    Man kann damit 230V Steuersignale auf den Bus bringen. Z. B. Signal Ampeln, Taster usw...
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Man kann kann damit genauso potentialfreie Kontakte abfragen solange der kontakt 230v aushält.
      Des Weiteren kann man damit abfragen ob eine Sicherung ausgelöst hat. (Ich frage damit z.b. Kühlschrank und Heizung ab.

      Kommentar


        #4
        Ok, Danke! Also ist meine Steckdose keine gute Idee denke ich mal?? Idee war Steckdose über den binäreingang um festzustellen ob z.B Fernseher läuft.
        Grüße aus Leipzig

        Philipp

        Kommentar


          #5
          Wenn du einen klassischen Treppenhausschalter hast, Taster der das Treppenhauslicht triggert, dann ist der meistens über 230V angeschlossen. Diese Taster kannst du damit direkt auswerten. Auch im Keller ist es oft brauchbar, 5 adrig - Dauerstrom geht an Steckdose und Lichtschalter, eine Ader geht zurück zum Binäreingang, und die 5. Ader ist dann die geschaltete Lampe.

          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Oder normale 230V Außenbewegungsmelder.

            Kommentar


              #7
              Zitat von neophilipp Beitrag anzeigen
              um festzustellen ob z.B Fernseher läuft.
              Dafür eignet sich am besten/einfachsten ein Schaltaktor mit Strommessung.

              Kommentar


                #8
                Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen

                Dafür eignet sich am besten/einfachsten ein Schaltaktor mit Strommessung.
                Danke für die Antwort und jaja, ich weiß das sich dafür besser ein Autor mit strommessung eignet. Die Frage ist aber ob es mit einem 230v binäreingang auch geht.
                Grüße aus Leipzig

                Philipp

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von neophilipp Beitrag anzeigen

                  Danke für die Antwort und jaja, ich weiß das sich dafür besser ein Autor mit strommessung eignet. Die Frage ist aber ob es mit einem 230v binäreingang auch geht.
                  Nö, weil 230V an der Steckdose anliegen können, auch wenn der TV an ist. Der 230V Binäreingang erkennt keinen Strom. Er misst nur den Spannungspegel von L zu N.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Autoren gibt es selten mit Strommessung jedenfalls nicht langlebige und Binärsensoren nein.
                    Gruß Florian
                    Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 15.09.2018, 12:52.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich benutze einen 230V BE zB. um meine Heizungspumpen zu überwachen. Die Steuerung hängt nicht am Bus - so kann ich trotzdem zwischen Heizbetrieb und Standby unterscheiden. Die Steuerung hat auch einen 230V Ausgang für Störungen (normalerweise Drehlicht etc.).

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                        Nö, weil 230V an der Steckdose anliegen können, auch wenn der TV an ist.
                        Das ist aber eigentlich die Standardsituation!
                        TV an ohne 230 V ist seltener.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                          Autoren gibt es selten mit Strommessung jedenfalls nicht langlebige
                          Mdt AMS/AMI oder von Merten 647895 und viele weitere...
                          Das diese nicht langlebig sind höre ich zum ersten mal, bei mir gabs in zwei Jahren jedenfalls noch keinen Ausfall.

                          Kommentar


                            #14
                            fabian82 das sind ja auch Aktoren und keine Autoren

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                              Er misst nur den Spannungspegel von L zu N.
                              Danke, das hat mir jetzt geholfen das zu verstehen!
                              Grüße aus Leipzig

                              Philipp

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X