Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Binäreingang 230V (Verständnisfrage)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von meti Beitrag anzeigen
    Ich benutze einen 230V BE zB. um meine Heizungspumpen zu überwachen. Die Steuerung hängt nicht am Bus - so kann ich trotzdem zwischen Heizbetrieb und Standby unterscheiden. Die Steuerung hat auch einen 230V Ausgang für Störungen (normalerweise Drehlicht etc.).
    Hi,

    Ich wollte nur ganz sicher gehen dass ich nichts versaue, daher lieber noch einmal nachfragen:

    Bei meiner WP habe ich auch einen Ausgang welcher auf 230V geschalten wird wenn die WP auf den Kühlbetrieb wechselt (geht bei mir über das Grundwasser). Das Signal bräuchte ich auch auf dem Bus damit ich die Heizungsaktoren entsprechend einstellen kann. Kann ich die Phase jetzt einfach auf einen 230V BE legen und dieser gibt mir dann ein Telegramm aus sobald die 230V anliegen?

    Danke und Gruß,
    Felix

    Kommentar


      #17
      Ja.
      Aber soweit ich weiß solltest auch den gleichen N nehmen. Der MDT BE zB. kann unglücklicherweise nur 1 N für alle Kanäle. Gibt Aktoren die getrennte N für ihre Kanäle haben - das find ich praktischer für sowas weil man sonst evtl paar Ksnäle nicht nutzen kann.

      Bin aber kein Elektriker. Falls das Unsinn ist bitte ich um Korrektur.

      Kommentar


        #18
        Ja, das mit dem N habe ich auch schon gelesen. Wäre erst einmal zweitrangig da mir aktuell außer diesem Fall kein weiterer Einfällt wo ich diese Funktion brauche. N lege ich gleich von der WP mit rüber, wäre also identisch. Bleibt nur der Nachteil dass man eventuell die anderen Kanäle verbaut, aber das könnte ich verschmerzen da ich mich mit MDT nun gut auskenne und mir dieser Vorteil überwiegt.

        Kommentar


          #19
          Alternativ könnte man auch ein Kopoelrelais verwenden und dann beliebige BEs - nicht unbedingt 230V.
          Was gibt es bei MDT auszukennen was andere Hersteller da anders machen würden? Schrauben statt Klemmen?
          Schau doch mal in den Marktplatz hier. Da findet sich bestimmt ein passendes Gerät für schmalen Taler.
          Zuletzt geändert von meti; 25.01.2021, 12:05.

          Kommentar


            #20
            Zitat von fame Beitrag anzeigen
            aber das könnte ich verschmerzen da ich mich mit MDT nun gut auskenne und mir dieser Vorteil überwiegt
            MDT ist gut, keine Frage. Aber bei KNX ist ja genau der wilde Mix an verschienen Herstellern der Vorteil.

            Und das der Neutralleiter von der WP kommen muss ist dann richtig, wenn die 230V der WP von einem anderen FI kommen als der Neutralleiter den du an den BE anklemmen möchtest. Da du aber selbst an Spannungen > 60V~ arbeiten möchtest, setze ich vorraus das du das weißt bzw. das auch darfst.
            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

            Kommentar


              #21
              Der Abfragestrom eines Binärkontaktes liegt bei etwa 1mA. Bei Tastern würde ich die Verwendung eines "falschen" FIs und damit einen geringen "Fehler"-strom riskieren. Bei Dauersignalen (wie der Wärmepumpe) eher nicht.

              Kommentar


                #22
                Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                MDT ist gut, keine Frage. Aber bei KNX ist ja genau der wilde Mix an verschienen Herstellern der Vorteil.

                Und das der Neutralleiter von der WP kommen muss ist dann richtig, wenn die 230V der WP von einem anderen FI kommen als der Neutralleiter den du an den BE anklemmen möchtest. Da du aber selbst an Spannungen > 60V~ arbeiten möchtest, setze ich vorraus das du das weißt bzw. das auch darfst.
                Merci.

                Ich will dort nicht alleine arbeiten. Nur mein Elektriker ist kein KNXler. Daher besorge ich die Komponenten und er verkabelt es dann.

                Bzgl. MDT schaue ich noch einmal. Ich bin völlig deiner Meinung, aber man ist halt auch ein Gewohnheitstier und kennt die Applikation, Dokumentation, usw. Aber der Tipp mit dem Marktplatz ist nicht schlecht, da schaue ich als erstes rein. Danke an alle.

                Kommentar


                  #23
                  KNX = Standardsoftware = das Geld wert für die Freiheit :-)

                  Mein Verteiler besitzt MDT, Gira, Siemens und weitere Hersteller.

                  Durch diesen Vorteil kannst Du ja genau das passende Produkt holen, was für Dich am besten ist und bist nicht an Funktionen etc. eines Herstellers gebunden. :-)

                  Kommentar


                    #24
                    Können wir die Diskussion abschließen? Der MDT erfüllt doch meine Anforderungen, verstehe das Problem gar nicht.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von fame Beitrag anzeigen
                      Können wir die Diskussion abschließen?
                      Das entspricht doch gar nicht den Gepflogenheiten in diesem Forum. Das Thema muss jetzt zu Tode disskutiert werden und schließlich öllig OT abdriften

                      Hast ja Recht, nimm den MDT samt N von der WP und gut
                      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X