Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berker BUA mit Raumtemperaturregler lässt sich nicht Programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Berker BUA mit Raumtemperaturregler lässt sich nicht Programmieren

    Hallo zusammen ich hoffe ihr könnt mir Helfen

    habe folgendes Problem:

    Ich installiere gerad bei meinem Schwager eine kleine KNX Anlage! Dazu habe ich unter Anderem im Internet ein paar gebrauchte Komponenten erworben wie z.B. Merten Bewegungsmelder mit UP BUA aber auch zwei ältere Raumtemperaturregler von Berker (ARSYS 75461049) mit BUA
    Zu den RTR hatte ich erst BUA von Gira bestellt dann hat sich für mich herausgestellt das nur BUA vom gleichen Herstellern zusammen funktionieren (hatte bisher immer nur Komponenten mit integrierten BUA)
    Nachdem ich nun die eigentlich Passenden BUA von Berker ( 75040001) habe, versuche ich diese nun zu Programmierern aber die ETS5 nimmt sie gar nicht war wenn ich den Prog. Knopf drücke! Ich habe schon Probiert erst nur den BUA allein und mit aufgestecktem RTR zu Programmieren beides ohne Erfolg! Sind die Teile evtl. zu alt für die ETS5 allerdings habe ich das dazu passende app von Berker herunter geladen und das die ETS5 hat nicht reklamiert…
    Hat mir jemand einen Rat ?

    Gruss

    #2
    Aber du spielst schon die Applikation des Raumtemperaturreglers ein oder?

    Kommentar


      #3
      Habe schon beides Probiert es gibt auch eine für den BUA aber die ist ja nicht notwendig bzw. der BUA bekommt gar keine eigene Adresse! Soweit hatte ich mich hier schon im Forum belesen...

      Kommentar


        #4
        Bei der Diagnose muss der gedrückte Prog. Knopf aber erkannt werden. Leuchtet die rote Lampe. Du bekommst angezeigt welche Geräte sich im Programmiermodus befinden. Wenn das funktioniert sollte er auch die Adresse programmieren und das Applikationsprogramm

        Kommentar


          #5
          Das hatte ich auch schon probiert Gerät im Programmiermodus also rote Lampe leuchtet aber die Diagnose erkennt nichts. Dazu mal eine verständniss Frage erkennt die Diagnose nur schon bekannte Geräte oder auch neue? Als ich meinen Heizungsaktor in den Programmiermodus gesetzt habe hat mir die Dagnose die korr. Adresse angezeigt...

          Kommentar


            #6
            Bei einem neuen Gerät sollte er 15.15.255 anzeigen. Wenn du den BA auch in der Bucht geschossen hast, dann ist er wohl auch schon deutlich älter. Dann zeigt er normalerweise die letzte PA an.

            Viel Erfolg Florian

            Kommentar


              #7
              Eine Adresse hat der BA ja auch. 15.15.255 im Auslieferungszustand. Dann stimmt was in deiner Verdrahtung nicht. Vielleicht unverdrosselten Ausgang genommen von der Spannungsversorgung oder so. Wie sieht deine Topologie aus? Mehrere Linien?

              Kommentar


                #8
                Und. Problem gelöst?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
                  Und. Problem gelöst?
                  noch nicht bin Gestern nicht mehr dazu gekommen bei ihm vorbei zu fahren, werde dann aber erst mal noch einmal die Verkabelung überprüfen
                  da es nur eine Linie im Projekt hat und den BU hatte ich neu bestellt nachdem ich mit Berker Tel. hatte welchen es für das alte RTR braucht!


                  Kommentar


                    #10
                    So Verkabelung überprüft die ist "leider" I.O. das wäre ja auch zu einfach...
                    danach noch mal probiert ob ich was über den Linien Scan finde, immer noch ohne erfolg
                    Ich hatte ein ähnliches Thema bei mir mit einem Merten Heizungsaktor aus der Bucht den habe ich mal hier an den Bus gehangen aber sehe ihn aber auch nicht obwohl die Prgm LED leuchtet...
                    aber wenn ich ein Vorhandenes Gerät in den Prg. Modus setze kann ich es sehen
                    Scheint fast so als ob die gebrauchten Geräte def. sind...

                    Kommentar


                      #11
                      Der Busankoppler war doch neu hast du geschrieben

                      Kommentar


                        #12
                        Ja das sind sie beide, noch mal zum Verständnis wie werden mit Geräte mit BU programmiert? Erst der BU ohne Aufsatz dann mit oder beide zusammen? Habe schon beide Varianten probiert aber wie ist es eigentlich korrekt?

                        Kommentar


                          #13
                          Also die Physikalische Adresse kann normalerweise ohne aufgesteckten Regler programmiert werden. Ist das so ein Drehrädchen ding?
                          Es gab manche Geräte, die nur mit aufgestecktem Gerät programmiert werden konnten. Z.B. der Gira TS2 plus.
                          Wie alt ist denn der Regler und darf ich fragen, was du jetzt für die zwei Sachen bezahlt hast gebraucht?
                          Vielleicht passt der Regler gar nicht mit dem Busankoppler zusammen. Aber trotzdem muss die Physikalische Adresse zu programmieren gehen.

                          Kommentar


                            #14
                            Für die zwei Regler hab ich 50€ Bez. Plus noch noch die zwei neuen BU‘s Die Regler mit „Drehrädchen Ding“ und Taster für Betriebsumschaltung sind schon alt werden nicht mehr hergestellt haben aber angeblich bis zum Schluss funktioniert hatte extra mit Berker telefoniert welche BU‘s ich dafür bestellen muss
                            im nachhinein hät ich dafür auch fast zwei neue von MDT bekommen
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 2 photos.

                            Kommentar


                              #15
                              Ja, wenn man bedenkt das ein MDT Smart2 auch nur 125€ kostet. Da haste Temperatur und schalten erschlagen in einem Gerät.
                              Aber Wäre Wäre Fahrradkette. Versteh nicht so ganz warum es nicht funktioniert. Hast du mal direkt am Busankoppler dich mit der Programmierschnittstelle dran gehängt

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X