Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was kann ETS-Inside?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was kann ETS-Inside?

    Hallo KNXer,

    ich habe ein sehr altes Projekt in Betrieb, welches Geräte mit Baujahr 1998 beinhaltet. Dazu meine Fragen:
    - Kann ich dieses Projekt in Form der vorliegenden knxproj-Datei importieren/bearbeiten?
    - Wie kann ich feststellen, ob auf meinen Geräten Plug-Ins oder externe Software konfiguriert werden müssen? In dem Fall kann ich das Projekt wohl nicht importieren.
    - Ist es mit ETS-Inside möglich, die verbauten Busch-Jäger Triton (Typ: 6326) Geräte mit neuerer Software zu versorgen? (Ich habe knxprod Dateien gefunden)
    - Ist es dann möglich, neue Gruppen für die Abfrage von Temperaturen aus dem Triton zu erstellen? Dies wurde früher beim Erstellen des Projektes nicht gemacht.
    - Kann ich in den alten Jalousie-Aktoren (Hager TK040) mit ETS-Inside die bisher nicht aktivierte Funktion zur Abfrage der prozentualen Schließung/Öffnung aktivieren und mittels einer neuen Gruppe nutzen?
    - Da ETS-Inside streng an den Onlinekatalog gebunden ist, werden dann überhaupt die alten Geräte, die lange nicht mehr im Onlinekatalog sind unterstützt?

    Viele Grüße
    Joachim


    #2

    Moin
    Zitat von futurehouse Beitrag anzeigen
    - Da ETS-Inside streng an den Onlinekatalog gebunden ist, werden dann überhaupt die alten Geräte, die lange nicht mehr im Onlinekatalog sind unterstützt?
    NEIN
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Ganz so einfach ist es wohl nicht. Immerhin teilte mir Herr Lourdas aus Brüssel mit, dass bestehende Projekte grundsätzlich importiert werden können. Nur wenn man neue Geräte einrichten möchte, müssen diese aus dem Onlinekatalog stammen. Und Geräte mit Plug-Ins oder externer Software dürfen nicht in dem zu importierenden Projekt enthalten sein.

      Kommentar


        #4
        Also du kannst keine Projekte importieren, aber du kannst sie synchronisieren. In der aktuellen "ETS Outside" gibt es eine Verbindung zur Inside, und dorthin kannst du das Projekt schicken.

        Es werden dann auch mehrere Linien unterstützt. Geräte mit Plugin oder auch alte Geräte können nicht in der Inside verändert werden, laufen aber so weiter wie bisher. Der Wichtige GT2 z.B. wird voll unterstützt, aber du kannst keine Symbole in der Inside austauschen.

        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Geräte mit Plugin oder auch alte Geräte können nicht in der Inside verändert werden, laufen aber so weiter wie bisher.
          Es gibt Unterschiede bei den Plugins, Klaus Gütter hatte es mal erklärt. Meine BJ / ABB Plugins (Powertool) werden nicht unterstützt und verhindern das Übertragen an die Inside.

          Kommentar


            #6
            Ich habe das so aus der Demo verstanden, dass das Bauteil eingezeichnet ist, aber entsprechend gegenzeichnet ist und man eben nichts ändern kann. Aber das Projekt sollte trotzdem synchronisiert werden.
            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Ich habe das so aus der Demo verstanden, dass das Bauteil eingezeichnet ist, aber entsprechend gegenzeichnet ist und man eben nichts ändern kann. Aber das Projekt sollte trotzdem synchronisiert werden.
              Hatte ich theoretisch auch so verstanden und war auch so kommuniziert worden, aber es gibt wohl zwei unterschiedliche Level, wie und wo ein Plugin in die ETS eingreift. Bei Busch-Jaeger bzw. ABB mit dem Powertool verweigert die ETS die Übertragung.

              Wie gesagt, Klaus Gütter hatte das auch so bestätigt: diese Art des Plug-In ist nicht synchronisierbar. Dadurch kann das gesamte Projekt nicht übertragen werden.

              plugin.PNG
              Zuletzt geändert von Gast1961; 17.09.2018, 20:18.

              Kommentar


                #8
                Kann mir eventuell jemand meine 2. Frage beantworten?

                Wie kann ich feststellen, ob auf meinen Geräten Plug-Ins oder externe Software konfiguriert werden müssen?
                Was für Geräte kommen dafür infrage?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von futurehouse Beitrag anzeigen
                  Kann mir eventuell jemand meine 2. Frage beantworten?
                  Wie kann ich feststellen, ob auf meinen Geräten Plug-Ins oder externe Software konfiguriert werden müssen?
                  Wie gesagt, Busch-Jaeger ist nun gerade kritisch. Die Geräte wurden bis in die jüngere Vergangenheit mit dem PowerTool-Plugin konfiguriert, was bei mir die Übergabe zur Inside verhindert. Altes Projekt mit BJ Triton und Übergabe nach ETS Inside dürfte daran scheitern.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von futurehouse Beitrag anzeigen
                    Kann mir eventuell jemand meine 2. Frage beantworten?

                    Wie kann ich feststellen, ob auf meinen Geräten Plug-Ins oder externe Software konfiguriert werden müssen?
                    Was für Geräte kommen dafür infrage?
                    Da gibt es nen einfache Möglichkeit. Man starte ETS5 auf Windows 10 ganz normal. Dann macht man ein neues Projekt. Dort fügt man jeden Gerätetyp einmal hinzu, welcher nicht in der Online DB ist. Bei Geräten mit Plugins will ETS5 neugestartet werden mit Adminrechten und die Plugins installieren

                    Es kommt prinzipiell jedes Gerät in Frage.



                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe diesen Thread ja eröffnet, weil ich versuche herauszufinden, ob ich die ETS-Inside sinnvoll benutzen kann. Wenn ich eine ETS5 hätte, würde ich natürlich diese Überlegung nicht anstellen.
                      Aber nach all den Informationen, die hier gepostet wurden, gehe ich davon aus, dass die ETS-Inside mich nicht weiter bringt.

                      Ich will lediglich einige Geräte etwas updaten und ein paar neue GA's anlegen. Danach brauche ich die Software eigentlich nicht mehr. Es sei denn es treten Probleme auf durch defekte Geräte.

                      Kommentar


                        #12
                        Eventuell findest du jemanden, der eine Inside und eine ETS 5 hat und das Projekt umwandelt. Dann könntest du wahrscheinlich einiges mit der Inside machen.

                        Gruß Florian

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X