Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 Aktoren getrennt und einzeln schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    2 Aktoren getrennt und einzeln schalten

    Hallo,

    ich habe ne Frage und habe dank der Suchfunktion den ersten Teil schon beantwortet bekommen. Der zweite Teil ist mir aber noch nicht klar.

    Ich habe 2 Lightstripes welche dimmbar sind. Ich möchte am Zimmereingang diese gemeinsam Einschalten und Dimmen können.
    Am Bett sind dann nochmals 2 Schalter rechts und links, an denen ich den jeweiligen einzelnen einschalten und Dimmen möchte.

    Mir ist klar das ich 3 GA´s brauche. Eine zum schalten für beide gemeinsam und zwei für das schalten des jewiligen einzelnen.
    Was mache ich aber mit den Rückmeldungen ? Der Dimmstatus kommt ja von jedem Stripe einzeln zurück.

    Was mache ich mit der Rückmeldung an den Taster der beide schaltet ?

    Verwendet werde Smarttaster II von MDT

    Danke für die Hilfe

    #2
    Eine GA "Beide"
    Eine GA "LS1"
    Eine GA "LS2"

    Bei "Beide" reagieren eben beide Aktor-Kanaele darauf.

    Rueckmeldung kannst du ja auf die einzelnen Taster wirken lassen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Pentti Beitrag anzeigen
      Was mache ich mit der Rückmeldung an den Taster der beide schaltet ?
      Du brauchst eine ODER-Logik.

      Eingang 1 = Status Stripe 1
      Eingang 2 = Status Stripe 2
      Ausgang = Statusobjekt des gemeinsamen Tasters.

      Kommentar


        #4
        Hi,

        so wie ich Deine Frage verstehe, geht es Dir um die Rückmeldungen für den Zentraltaster. Da gibt es 2 verschiedene:

        - Schaltstatus
        - Dimmwert absolut

        beide sind jeweils 2 mal vorhanden. Im Prinzip musst Du jetzt aggregieren, also aus mehreren Werten einen machen. Wie Du aggregierst, hängt davon ab, was Du willst.

        Beim Schaltstatus würde sich ein OR als Aggregation anbieten. Dann siehst Du am Glastaster, dass irgendein Licht an ist und der nächste Tastendruck führt zu einem AUS. Das dürfte intuitiv sein.

        Beim Dimmwert könnte man die üblichen Aggregationen verwenden:
        - Min: Der Taster zeigt den kleinsten der beiden Dimmwerte an
        - Max: Der Taster zeigt den größten der beiden Dimmwerte an
        - Average: Der Taster zeigt den durchschnitt der beiden Dimmwerte an
        - Equal: Der Taster zeigt nur Dimmwerte an, wenn beide Werte gleich sind
        - Last: Der Taster zeigt den zuletzt empfangenen Dimmwert an
        - None: Der Taster zeigt gar nichts an, weil nicht eindeutig

        Wenn Du nirgendwo eine Logikengine hast, wirst Du auf eine der letzten beiden Möglichkeiten ausweichen müssen:
        - Last bekommst Du, wenn Du beide Dimmwert-Status-GA dem Taster-Anzeige-KO zuweist
        - None bekommst Du, wenn Du nichts dem Taster-Anzeige-KO zuweist.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Eine generelle Frage:
          Fuer was benoetigst dud en kombinierten Wert?
          Fuer eine Visu oder willst du den anderweitig auswerten?

          Kommentar


            #6
            Hi,

            ich weiß nicht, ob Du mich meintest...
            Die Schalt-Rückmeldung beeinflusst ja direkt das Verhalten des Tasters, insofern ist diese auf jeden Fall sinnvoll.
            Die Dimm-Rückmeldung ist natürlich nicht notwendig, da der GT2 allerdings im Display einen Status darstellen kann, kann man diese verwenden, um eine Anzeige zu erreichen. Was man anzeigt, hängt von der Aggregationsfunktion ab.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              OK, ich habe die Zeile mit dem verwendeten Taster ueberlesen.
              Da macht eine Rueckmeldung natuerlich Sinn.

              Das Problem habe ich (ja, Anfaenger ) auch mit meinen BJ Triton Tastern.
              Die Taster die als "Umschalter" parametriert sind machen teilweise nichts, weil ja unbekannt ist wie der wirkliche aktuelle Status ist.
              Leider finde ich hier keine Moeglichkeit den Rueckmelde Wert (GA) dem Taster zuzufuehren
              Jemand hier einen Tipp fuer mich?

              Kommentar


                #8
                Hi LostWolf,

                das Stichwort heißt "hörende Adresse"... Du musst die Status-GA als weitere GA dem Schaltausgang des Tasters zuordnen. Da ein KNX-KO nur auf die erste GA sendet, aber auf alle hört, bekommt er so die Statusänderungen mit.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  danke für die Antworten
                  Da ich einen mdt Logikbaustein im Schaltschrank habe nutze ich den und habe mir jetzt den maximum dimmwert der beiden Rücmeldungen als Rückmeldewert zum Taster auserkoren. Ausprobiert habe ich es noch nicht.

                  Bei der Annahme das ein Stripe ausgeschaltet ist und der andere 100% an ist, fand ich Mittelwert oder min irgendwie nicht sinnvoll
                  Zuletzt geändert von Pentti; 18.09.2018, 21:52.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    ich würde auch das Maximum machen, ich wollte nur die anderen denkbaren Möglichkeiten aufzählen. Viel Spaß!

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                      Hi LostWolf,

                      das Stichwort heißt "hörende Adresse"... Du musst die Status-GA als weitere GA dem Schaltausgang des Tasters zuordnen. Da ein KNX-KO nur auf die erste GA sendet, aber auf alle hört, bekommt er so die Statusänderungen mit.

                      Gruß, Waldemar
                      Vielen Dank
                      Das hilft doch ungemein weiter.

                      Muss ich da noch irgendwelche Flags setzten?
                      (muss zugeben, dass ich genau bei diesen mich noch tiefer einlesen muss)

                      Kommentar


                        #12
                        Nein keine Flags verändern, das ist ja normales reagieren auf gesendeten Status.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Ich würde es so formulieren:

                          Du solltest überprüfen, ob der Ausgang auch das S-Flag gesetzt hat. Nur dann kommt der gesendete Status auch beim KO an. Sollte aber der Hersteller bereits gesetzt haben.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X