Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Wetterstation SCN-WS3HW.01 meldet falsche BCU Version beim Programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT Wetterstation SCN-WS3HW.01 meldet falsche BCU Version beim Programmieren


    Hallo MDT User Gemeinde,

    beim Versuch meine MDT Wetterstation SCN-WS3HW.01 zu Programmieren erhalte ich folgende Fehlermeldung:
    Inkompatible BCU Version 0705 (benötigt 0701) - Details siehe hochgeladenes Bild.
    filedata/fetch?id=1269273&d=1537562170&type=thumb
    Die physikalische Adresse lässt sich setzen. Rücksetzen funktioniert und Geräteinfo lasst sich abrufen.

    Als Applikationsfile habe ich sowohl das aus der Datenbank von ETS5, wie auch per Import von der MDT Seite verwendet.
    Die Fehlermeldung bleibt gleich.

    Wer kann mir hier einen Tipp geben was hier falsch läuft und wie ich das gelöst bekomme?

    Vielen Dank im Voraus!

    Grüße,
    Guennni
    Angehängte Dateien
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Zuletzt geändert von guennni; 21.09.2018, 21:49. Grund: BCU Version MDT Wetterstation SCN-WS3HW.01

    #2
    Im roten Text steht auch das grüne Reizwort Loxone. Ich würde mich nicht wundern, wenn mit einer „normalen“ Schnittstelle es funktionieren würde. Loxone ist bekannt dafür nicht 100% sauber KNX zu verarbeiten.

    Viel Erfolg Florian

    Kommentar


      #3
      Nein - glaube nicht, dass das an der Loxone liegt. Bei mir hier ist dasselbe Problem:
      Wollte heute zwei bereits seit Jahren verbaute Geräte programmieren (GA geändert) - und bekomme dieselbe Rückmeldung
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Ich vermute, du hast beim Programmieren der phys. Adresse beim falschen Gerät den Programmierknopf gedrückt.

        Kommentar


          #5
          Bei mir gab es bei der Programmierung der phys. Adr. der Wetterstation ausschliesslich dieses Gerät am Bus.

          Alle anderen MDT Busteilnehmer lassen sich ohne Probleme programmieren.

          Kommentar


            #6
            Nimm bitte eine zertifizierte Schnittstelle zur Programmierung.
            Loxone macht hier häufig Probleme, manche Geräte gehen und andere halt nicht.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
              Ich vermute, du hast beim Programmieren der phys. Adresse beim falschen Gerät den Programmierknopf gedrückt.
              Klaus - ich denke, dass es so gewesen ist. Falsche Zuordnung Gerät - Phys. Adresse. Danke.

              Kommentar


                #8
                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                Nimm bitte eine zertifizierte Schnittstelle zur Programmierung.
                Loxone macht hier häufig Probleme, manche Geräte gehen und andere halt nicht.
                Nach der Empfehlung von hjk habe ich soeben einen MERTEN 680329 KNX/IP Router in Betrieb genommen
                und den Programmierversuch erneut gestartet. Leider muss ich mitteilen, dass sich am Ergebnis nichts
                geändert hat. Die Fehlermeldung bleibt die gleiche. Somit rießen Investition ohne Erfolg!
                Vielleicht hat hier doch noch jemand einen problemlösenden Tipp?
                Ich würde mich riessig freuen!

                Kommentar


                  #9
                  Dann wieder zurück zu Post #4.
                  Die Datenbank passt nicht zu dem angegebenen Gerät. Anscheinend wird die PA von einem anderen Gerät verwendet.
                  Das solltest du mal prüfen. Oder der Wetterstation eine neue PA geben. Du kannst auch die Wetterastation abklemmen, wenn dann der gleiche Fehler kommt, antwortet ein anderes Gerät mit der gleichen PA.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe ein ähnliches Thema. Ich möchte einen Wasserzähler von Lingg & Janke hinzufügen, habe die richtige Produktdatenbank von deren Website eingefügt (es gibt nur eine) und beim Hinzufügen des Gerätes in der ETS5 wird das Gerät nicht erkannt. Dann kommt der Fehler : Falsche BCU Version 0705 (benötigt wird 0021). Die PA wird nicht benutzt. Aus Spaß habe ich auch eine andere Linie verwendet, aber auch da kein Erfolg.

                    Wenn ich die Geräteinfo aufrufe, wird im allgemeinen Teil GIRA als Lieferant unterstellt. Unter Eigenschaften kann ich aber Lingg & Janke erkennen, die Felder das Applikationsprogramm zu überschreiben sind allerdings eingegraut, so dass ich sie nicht ändern kann.

                    Kann einer helfen?

                    Vielen Dank

                    Kommentar


                      #11
                      CSG
                      Was das nun mit der MDT Wettersttion zu tun hat, hmm.

                      Aber egal. Und ein Lineinscan zeigt wirklich kein angeschlossenes gerät mit der PA die Du "neu" vergeben möchtest?

                      Gira und L&J sind doch nen gutes Stück von einander entfernt.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        guennni Hast du dein Problem inzwischen gelöst? Du hast versucht die Applikation der Wetterstation auf das Netzteil aufzuspielen. Denn die PA ist dein Netzteil.

                        CSG Du versuchst die Appilkation auf deine Schnittstelle zu laden. Das geht natürlich nicht. Siehe Post #4.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                          guennni Hast du dein Problem inzwischen gelöst? Du hast versucht die Applikation der Wetterstation auf das Netzteil aufzuspielen. Denn die PA ist dein Netzteil..
                          1000 Punkte - genau so war es! Wie hast Du das so genau feststellen können?

                          Herausgefunden habe ich es über die ETS Funktion Geräte LED "Blinken":

                          Blinken.jpg

                          Unter der Addresse der Wetterstation hat dann auch das Netzteil angefangen zu blinken. Damit war klar wo hier das Problem liegt.

                          Anschliessend habe ich dem Netzteil die korrekte Adresse programmiert und der Fehler war behoben.

                          Die Wetterstation hatte ich programmiert, als es am Bus nur das MDT KNX Netzteil und die Wetterstation gab.
                          Warum allerdings das Netzteil auch eine Adresse bzw. die gleiche Adresse wie die Wetterstation erhalten hat,
                          ist mir nicht klar. Es war nur die Wetterstation im Programmiermodus.

                          Letztendlich ist das Problem somit allerdings nicht dem grünen Gerät zuzusprechen, sondern eher mir selbst

                          Herzlichen Dank an HJT und den anderen mit Ihren hilfreichen Hinweisen!

                          Kommentar


                            #14
                            Danke für die Hinweise auch an meine Adresse. Sehr hilfreich, denn dadurch fand ich einen Fehler mit einem anderen Gerät bei dem sich die Adresse tatsächlich noch nicht geändert hatte und ich dadurch einen Konflikt in den PA erzeugte. Der Konflikt ist jetzt behoben

                            Doch nun findet der BUS meinen Wasserzähler gar nicht. Ich kann die Prog. Taste am Gerät zwar drücken und sie leuchtet entsprechend aber das Gerät wird nicht erkannt.

                            Gibt es hier einen Trick das Gerät zum Erkennen?

                            Danke (und sorry, dass ich diesen Post mißbraucht habe, aber ich dachte ich das gleiche Thema...)

                            Kommentar


                              #15
                              ähnliches Thema, weil ich kenne keine MDT Wasserzähler.

                              Mach doch mal einen Linienscan, Prog Taste drücken bringt da erstmal nicht viel. Wenn dann sollte der Zähler da irgendwie auftauchen. Die Maskenversionsnummern lassen sich eigentlich immer ganz gut den Gerätetypen zuordnen.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X