Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FBH Einkaufsliste + Hilfestellung bei Stellmotoren...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    FBH Einkaufsliste + Hilfestellung bei Stellmotoren...

    Guten Morgen zusammen,

    da ich aktuell meine bestehende Anlage aufstocke, benötige ich noch eine kurze Rückmeldung, on meine Überlegung soweit passt und ich meine Bestellung auslösen kann.
    Folgende Situation ist gegeben: Ich lebe aktuell in einem EFH und möchte nun an meiner Wago/KNX Kombination meine Fußbodenheizung integrieren. Aktuell habe ich noch eine ziemlich alte Viessmann Altos Heizung falls es wichtig wäre zu erwähnen.
    Hierzu habe ich an folgende Komponenten gedacht:

    1x MDT AKH-0800.02 (8fach)
    10x Möhlenhoff A 20405-00-883-01 Stellantrieb Alpha 5 Standard, 230V -> Hierfür benötige ich einen Ersatz, da ich nur max 45mm Spiel habe (siehe Foto)...

    Für Unterstützung wäre ich sehr dankbar.

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Ich lege nochmals 2 Fotos dazu, um meine beschränkte Installationsmöglichkeit aufzuzeigen...
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    Kommentar


      #3
      Du meinst den seitlichen Abstand zwischen den Ventilen? Ich gebe keine Garantie, aber eigentlich sollte es passen. Meine Alpha 5 haben am dicken runden Ende einen gemessenen Durchmesser von 44,5mm, wenn man den Kabelauslass nicht berücksichtig. Den könnte man aber sicherlich so drehen, daß er beim Abstand keine Rolle spielt.

      Kommentar


        #4
        Moin, nebeneinander sollte vielleicht klappen. Wie schaut es jedoch mit der Höhe aus? Da dürfte es wohl eng werden oder?

        Kommentar


          #5
          Montiert sind es ca. 6cm Baulänge ab Gewinde. Bei der Montage brauchst du sicherlich etwas zusätzliche Länge, um sie auf den Gewinderadapter aufzuclipsen.

          Kommentar


            #6
            Eventuell musst du deinen Heizi kommen lassen und die Rohre um 2-3 cm kürzen lassen und alles etwas tiefer setzen.
            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Moin, das mit dem Heizk werde ich wohl verfolgen. Nun noch eine Frage zur Kombi... Da ich alles über eine 750-849 laufen lassen möchte, frage ich mich ob KNX hierbei die beste Preis/Leistung darstellt und wenn, ob die Komponenten zu empfehlen sind?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Eventuell musst du deinen Heizi kommen lassen und die Rohre um 2-3 cm kürzen lassen und alles etwas tiefer setzen.
                Vielleicht. Oder aber mal eine der Kappen abdrehen (bleibt trotzdem dicht) und schauen, wieviel Platz dann vom Gewinde nach oben ist. Oder gleich zwei Stück von den Alpha 5 zum Test bestellen, die kosten doch fast nix.

                Kommentar


                  #9
                  Ich tel. mal mit Voltus am Montag. Dort wollte ich die Komponenten eh bestellen...

                  Kommentar


                    #10
                    lol , so ein **** hatte ich auch ,mal, hab dann einfach mit dem Multimaster oben das Blech rausgeschnitten und dann ging es wieder so Einfach...

                    Kommentar


                      #11
                      Zu deiner Frage.
                      Im Bereich KNX ist das eine sehr gute und auch preislich sehr gute Kombination.

                      Ob nun Wago oder KNX, solche Ventile brauchst auf jeden Fall. Jetzt kannst nur schauen ob es irgendwelche andere passende Aktoren gibt die günstiger sind aber von einem anderen Protokoll Deiner Wago angesprochen werden und du brauchst dann sicher noch eine Softwareinstanz die dir die Regelung macht. Also aus Soll und Isttemperatur und Deinen Heizungsparametern eine Art PWM Steuerung für Strom an Strom aus. Mir wäre schon allein die Software zu frickelig und ob dann einfache Klickrelais für die Ventile so viel günstiger sind als der MDT AKH, kenne mich da nicht so aus.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Kacknasae Beitrag anzeigen
                        Nun noch eine Frage zur Kombi... Da ich alles über eine 750-849 laufen lassen möchte, frage ich mich ob KNX hierbei die beste Preis/Leistung darstellt und wenn, ob die Komponenten zu empfehlen sind?
                        Dazu die Frage: Wo kommen die Soll- und Istwerte der Temperatur her?
                        Ein Vorteil des MDT-Aktors ist, daß er auch die Regelung eingebaut hat, also genügen einfacher Temperatursensoren anstelle von KNX Raumtemperaturregler.

                        Kommentar


                          #13
                          Moin, ich habe mir die MDT Glasstaster II dazu gekauft.

                          Kommentar


                            #14
                            Und ich hatte noch geplant ein paar 3er Girataster Plus zu installieren.

                            Kommentar


                              #15
                              Noch kurz eine andere Frage zu den Tastern. Ich habe leider jetzt erst gesehen, dass eine Installationshöhe von ca. 1,60m an den MDT Glastastern empfohlen wird. Nun habe ich aber nur ca. 1,08m. Kann man das in der Temperaturmessung korrigieren?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X