Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

zigbee oder 24 V Constaled

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zigbee hat auch keinen KNX-Zusammenhang, auch wenn Philip seine Huiuiui über ein ISE Gateway ansteuern lassen kann oder die ein oder anderen
    Hersteller der Meinung sind mit Alex, Siri oder Googles Zuhause reden zu müssen.
    Alles nur Hilfskrücken um den Internetjunkie und proprietäre OneHit-Wonder zu bedienen.
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #17
      Ja nur leider bestimmen nicht wir nachdenkenden Haus Neubauer oder Kernsanierer den Markt sondern die in Massen auftretenden ahnungslosen spontan Käufer in den Mietblöcken wohnend. Die suchen genau solche Dinger. Ab in die Lampe geschraubt, zwei Klicks in eine Handy-App und schwups via WLAN aus der Fritze macht Alexa "smartes" Licht in der Bude.

      Irgendwie ist das mir aber alles nichts für einen soliden selbst genutzten Neubau. Zielgruppe ist da einfach ne andere.

      Bis KNX mal einfach nachrüstbar für nen Mieter im Schuhkarton wird, werden wohl noch Jahre bis Jahrzehnte vergehen, bis dahin werden die Datenschleudern den Markt aber schon zerlegt haben.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Du hast aber echt viele "alternative Fakten" gesammelt.

        Die Kommunikation zwischen Zigbee und KNX kann man im LAN realisieren, indem man die hue Bridge direkt anspricht. Da braucht es keinen Umweg über das Internet.
        Zigbee Lightlink ist auch nicht propriertär, da gibt's deutlich mehr Anbieter als bei KNX RF+

        Ich mach mal einen Vermerk in den Kalender für 2028, dann treffen wir uns wieder hier und schauen welches der Systeme noch existiert: Zigbee Lightlink oder die Voltus 24V Spots.
        Zuletzt geändert von Gast1961; 24.09.2018, 20:54.

        Kommentar


          #19
          Naja das nun Zigbee via Cloud läuft muss ja nicht sein und ist auch nicht so. Nur wer baut sich sowas in die Wohnung ohne es auch "smart" zu nutzen. Gerade in der Mietwohnung werden die wenigsten sich auch noch nen passenden Lichtschalter dazu holen. Die nehmen dazu das Handy und diese Sprachbüchsen und damit ist es schon mal zwangsonline.

          Zigbee scheint ja zumindest von vielen Herstellern genutzt zu werden, da kann man nur hoffen das da nicht einer von eine Markthoheit erreicht. Weil dann irgendwann jedwede Steuerungsbox für irgendwelche Logiken und Verlinkungen sicher nicht mehr lange nur im heimischen LAN quasi offline funktionieren. Diese Firmen wollen dann auch nicht mehr nur Licht aus Lampe verkaufen sondern Lifestyle und den gibt es nur passend angeboten gegen endlosen Datenstrom.

          Das beste Beispiel dieser Praxis ist Sonos, als erster nen interessantes Produkt brauchbar für den Neubau also auch in der Masse im Bestand. Mittlerweile einige Geräte mit onlinezwang.

          Ich denke aber deren Kooperation mit den Sprachbüchsen war auch schon der Beginn des Endes. Amazon fängt jetzt ja auch an in der HW wirklich anhörbares zu bieten. Mit der nächsten Generation werden die dann wohl noch besser werden, mal sehen wie lange Sonos dann noch lebt.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
            Ich mach mal einen Vermerk in den Kalender für 2028, dann treffen wir uns wieder hier und schauen welches der Systeme noch existiert: Zigbee Lightlink oder die Voltus 24V Spots.
            Aber Volker, woher soll ich dann wissen, unter welchem Account du bis dahin unterwegs bist?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #21
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Naja das nun Zigbee via Cloud läuft muss ja nicht sein und ist auch nicht so. Nur wer baut sich sowas in die Wohnung ohne es auch "smart" zu nutzen.
              Du kannst es doch lokal in KNX einbinden (KNX Logikengine oder das ise-Modul kommuniziert intern mit der hue-bridge via LAN) und es nach extern über die gleiche Visu bedienen wie den Rest deines KNX-Systems. Smart und cloudfrei.

              Und wenn die hue-bridge stört, weil Philips komische Ideen hat, dann gibt's auch alternative Gateways und Funkmodule.
              Zuletzt geändert von Gast1961; 24.09.2018, 21:20.

              Kommentar


                #22
                Ich bin ja auch niemand mit ner Mietwohnung. Ach doch mist hier der Schuhkarton auf Arbeit aber da muss ich aufstehen und zur Türe laufen für Licht an/aus, hätte aber auch nicht mal nen WLAN außer dem temporären Hotspot aus dem Handy um hier via Netbook zu tippen. Bekommt man das verlinkt? Dann tät ich mir ja mal so eine Birne zum Vergleich holen. Sollen ja aktuell beim Amazon günstig sein.

                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X