Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster II Pincodeabfrage für Alarmanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster II Pincodeabfrage für Alarmanlage

    Hallo,

    ist es möglich, über den MDT-Glastaster eine Pincodeabfrage für die Alarmanalage einzugeben, sodass diese bei richtiger Eingabe ausgeschalten wird?
    Funktioniert das auch mit dem Openhab?

    Derzeit läuft noch keine Alarmanlage. Reedkontakte sind bei den Fenstern und Türen verbaut und auch an einem Binäraktor von MDT angeschlossen. Sobald ein Reedkontakt anschlägt, soll der Alarm über die KNX-Rauchmelder (Gira Dual Q) ausgegeben werden. So der grobe Plan....
    Ich hätte bei den Türen noch eine leere Dose vorbereitet, falls es notwendig ist, ein separates Gerät anzuschaffen. Die Lösung über den Glastaster wäre mir aber sympatischer ;-)

    Danke.

    #2
    Hi,

    klar geht das, auch wenn viele hier im Forum das nicht "Alarmanlage" nennen würden

    Du kannst z.B. auf Ebene 3 des GT die 4 Tasten jeweils auf verschiedene GA senden lassen und 4 Tastendrücke auswerten. Über das Statusobjekt könntest Du das sogar anzeigen lassen.
    Bei 4 korrekten Tastendrücken ist die Alamanlage aus. Bei falscher Kombi lässt Du nochmal eingeben, danach Alarm. Oder noch ein Versuch, wie es Dir gefällt.
    Beim öffnen der Tür (falls ein Sensor vorliegt) könntest Du über eine GA direkt die 3. Ebene des Tasters einschalten. Wenn die Pin nicht in einer angemessenen Zeit angegeben wurde, Alarm.
    Wenn Dir die Kombi aus 4 Tasten nicht ausreicht (sind nur 4^4 Möglichkeiten, also 256), dann kannst Du noch kurz/lang dazu nehmen, dann hättest Du 8^4 = 4096 Möglichkeiten.

    Ich kenne zwar OpenHab nicht, aber ich bin mir sicher, dass man da was bauen kann, was eine Sequenz von Tastendrücken interpretiert und passende Aktionen auslöst.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Wunderbar! Danke!

      Ganz grob: Was spricht denn sicherheitstechnisch dagegen? Dass die Alarmanlage kein autarkes System ist und somit zwei Einfallstore (Bus und Lan) geöffnet sind?
      Ich habe kein Bus-Kabel im Außenbereich und das Lan ist von außen nicht erreichbar.

      Noch eine Frage zum Garagentor:
      Wie lasse ich mir hier am besten den Status offen/geschlossen ausgeben? Über einen Reedkontakt am Boden oder geht das irgendwie direkt über den Hörmann supramatic Motor?

      Kommentar


        #4
        Zitat von Warrender Beitrag anzeigen
        über den Hörmann supramatic Motor?
        Da gibt es das HM-KNX Modul (von Ing-Budde), was dir die volle Funktionalität des Antriebs auf den Bus bringt (vorausgesetzt du hast das grüne Kabel beim Motor)
        Viele Grüße, Vitali

        Kommentar


          #5
          Hi,

          Zitat von Warrender Beitrag anzeigen
          Dass die Alarmanlage kein autarkes System ist
          nur das. Muss jeder selber wissen. Ich würde es auch nicht anders machen, aber solange es kein autarkes System ist, ist es wohl keine "richtige" Alarmanlage. Das können aber Profis sicherlich besser begründen. Ich wollte nur zur Machbarkeit über den GT2 was schreiben.

          Zitat von Warrender Beitrag anzeigen
          Noch eine Frage zum Garagentor:
          Bei einem Hörmann supramatic kann ich nur den HM-KNX von Ing Budde empfehlen (musst mal nach HM-KNX goolgen und schauen, ob es für Deinen Antrieb passt).
          Du kannst das Garagentor dann wie einen Rolladen bedienen, mit den passenden Statusmeldungen. Kann vollständig in den Antrieb eingebaut werden, so dass nur ein Buskabel rausführt. Einfach prima...
          Einziger Nachteil: Kann nicht per ETS, sondern nur über ein Zusatztool parametriert werden, war aber bei mir kein Problem (müssen nur ein paar GA an die KO zugewiesen werden). Gibt hier im Forum auch einen eigenen Thread für...

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #6
            Ok, danke! Das KNX-Modul ist sicher sehr praktisch. Ich könnte damit meinen Funkcode-Taster ersetzen und das Garagentor über das Handy steuern. Ich muss einmal den WLAN-Empfang vor der Garage testen ;-)

            Noch eine andere Frage, um nicht einen neuen Thread starten zu müssen:
            Welchen Riegelschaltkontakt würdet ihr mir empfehlen? Ich möchte lediglich den Status offen/geschlossen von einer bereits bestehenden Tür angezeigt bekommen.
            Was mir nicht klar ist, wo läuft das Kabel des Riegelschaltkontaktes?
            Vielleicht noch eine nützliche Info: Jede Tür hat einen Reedkontakt. Die Dose für den Reedkontakt befindet sich oberhalb der

            Kommentar


              #7
              Übrigens, noch eine Idee, falls Du nicht 4 Tasten nur für die Pin-Eingabe "verbraten" möchtest...

              Eine über OpenHab (oder auch eine andere Logikengine) auswertbare Sequenz kann aus jeglichen GA bestehen, somit kann Deine PIN-Eingabe durchaus auch aus schon existierenden GA bestehen. Mal die Funktionen betrachtet, die ich an der Haustür auf den Tasten liegen habe, könnte eine PIN auch die Eingabe folgender Sequenz repräsentieren:
              - Garagentor runter (Seiteneffektfrei, da meißt unten)
              - Windfanglicht umschalten (toggle)
              - Garagentor stop (da schon unten ist das auch Seiteneffektfrei)
              - Windfanglicht umschalten (toggle)
              Das wäre z.B. eine Sequenz, die in den meisten Fällen Seiteneffektfrei bleibt und trotzdem eine Pin repräsentieren könnte...

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #8
                Danke!
                Beim Gargentormotor ist ein Buskabel des Brandmelders (Gira Dual Q) in der Nähe.
                Die Brandmelder sind in einem Ring verkabelt und der letzte, der in der Garge, hängt am KNX-Modul.
                Kann man das HM-Modul einfach an das Kabel des Brandmelders hängen oder müssen wir ein separates Kabel irgendwo hinziehen?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Warrender Beitrag anzeigen
                  Kann man das HM-Modul einfach an das Kabel des Brandmelders hängen oder müssen wir ein separates Kabel irgendwo hinziehen?
                  Das vorhandene Kabel ist ausreichend. Das HM-Modul kommt direkt in den Tor-Antrieb (siehe https://ing-budde.de/wp-content/uplo...Datenblatt.pdf) - die Spannungsvorsorgung kommt dann über das beiliegende Kabel vom Hörmann-Antrieb. Falls du weiteres Zubehör (Warnleuchte o.ä) am Hörmann-Bus monitiert hast, benötigst du noch eine Adapter (AS 1). Vorab musst du natürlich sicherstellen, ob dein Antrieb kompatibel ist und insbesondere einen Hörmann-Bus-Anschluss hat.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X