Hallo,
hab die Glasbedienzentrale (HW 1.7) als Uhrenslave konfiguriert.
Zeit und Datum mit je einer GA verknüpft.
Den ZS600 entsprechend auch mit Zeit und Datum GA verknüpft.
Der ZS600 ist so parametriert das er jede Stunde ein Telegram schickt.
Gruppenmonitor aktiviert und zugeschaut wie die 2 Telegramme zum richtigen Zeitpunkt kommen.
Auf das Display der Bedienzentrale geschaut: Uhrzeit völlig falsch.
Wie verbindet man die beiden richtig so das die Uhrzeit in der Glasbedienzentrale synchronsiert wird mit der DCF Zeit aus dem ZS600? Beziehungsweise sind diese beiden Geräte bekanntermaßen nicht in der Lage die Uhrzeit abzugleichen?
Vielen Dank für eure Hilfe
Thomas
Der ZS600 hätte noch ein 1bit Kommunikationsobjekt "Zeitanfrage"
Die Glasbedienzentrale hätte noch ein 8byte Kommunikationsobjekt "Datum und Zeit"
Aber mit diesen Kommunikationsobjekt läßt sich meines Wissens nach nichts bauen um die gewünschte synchronisation der Uhrzeit hinzubekommen.
hab die Glasbedienzentrale (HW 1.7) als Uhrenslave konfiguriert.
Zeit und Datum mit je einer GA verknüpft.
Den ZS600 entsprechend auch mit Zeit und Datum GA verknüpft.
Der ZS600 ist so parametriert das er jede Stunde ein Telegram schickt.
Gruppenmonitor aktiviert und zugeschaut wie die 2 Telegramme zum richtigen Zeitpunkt kommen.
Auf das Display der Bedienzentrale geschaut: Uhrzeit völlig falsch.
Wie verbindet man die beiden richtig so das die Uhrzeit in der Glasbedienzentrale synchronsiert wird mit der DCF Zeit aus dem ZS600? Beziehungsweise sind diese beiden Geräte bekanntermaßen nicht in der Lage die Uhrzeit abzugleichen?
Vielen Dank für eure Hilfe
Thomas
Der ZS600 hätte noch ein 1bit Kommunikationsobjekt "Zeitanfrage"
Die Glasbedienzentrale hätte noch ein 8byte Kommunikationsobjekt "Datum und Zeit"
Aber mit diesen Kommunikationsobjekt läßt sich meines Wissens nach nichts bauen um die gewünschte synchronisation der Uhrzeit hinzubekommen.
Kommentar