Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel IHF 3d - Licht ein / aus bei aktiver Grundbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steinel IHF 3d - Licht ein / aus bei aktiver Grundbeleuchtung

    Hallo Zusammen,

    erst einmal großes Lob an die Gemeinschaft hier. Die Ausführungen und Lösungen bei ähnlichen Problemen haben mir bei der Programmierung sehr geholfen.
    Nun stehe ich aber vor einem Problem, wo ich noch keine Lösung oder ähnliche Fehlerbeschreibung finden konnte.

    Ich habe den Steinel ihf 3d im Einsatz.
    Die Grundbeleuchtung ist mit der BW-Meldung aktiviert.

    Das Problem ist wie folgt. Bei unterschreiten desSoll-Lux Wertes wird die Beleuchtung korrekt eingeschalten und anschließend auf die Grundbeleuchtung gedimmt.
    Die Einstellung für die Grundbeleuchtung ist eine Halbe Nacht.

    Leider musste ich nun schon seit mehr als 3 Tage hintereinander festellen, dass die Beleuchtung bei überschreiten der Lux-Zahl nicht ausgeschalten wird.

    Muss ich dem KO Ausgang Licht noch den Status des Aktors mitteilen, damit er weiß in welchem Zustand sich der Aktor befindet?

    Wenn ich den Aktorausgang händisch ausschalte, schaltet der BW die Lichter bei ausreichend Lux auch nicht mehr an.

    Daher weiß ich derzeit nicht weiter und bräuchte eure Expertise.

    Gruß
    Eric

    #2
    Bei Einstellung halbe Nacht, gilt eine reine zeitliche Begrenzung. Nutze den Prameter ganze Nacht und die Grundbeleuchtung schaltet helligkeitsabhängig.
    Siehe Applikationsbeschreibung Kapitel 7.4 Seite 15 oben rechts.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Danke für die Rückmeldung. Dann leuchte diese aber die komplette Nacht durch. Das wollte ich ja mit der halben Nacht vermeiden. Solange die Nachtlänge noch nicht ermittelt wurde, bleibt die Grundbeleuchtung wohl auch den kompletten Tag an? Die Frage muss ich sicherlich dem Support von Steinel stellen?

      Kommentar


        #4
        Naja das ist halt ein Feature was das i in dem Melder mit sich bringt. Es soll eben nicht einfach eine starre Uhrzeit als Begrenzung dienen. Die Zeiten von Sonnenauf und Untergang sind ja auch variabel im Laufe des Jahres. Auf diese Weise misst der Melder einfach die Helligkeiten und rechnet sich selbst die Dunkelphasen und baut sich bei ganzer Nacht entsprechend die Brenndauern. Hat es mal ein paar Tage trübe Nächte verlängert sich die Brenndauer, schaltet aber auch zeitig genug ab sofern mal ein klarer sonniger Frühlingsmorgen ansteht.

        Nach einer Woche ist er ja dann auch gut justiert. Ist Dir das mit dem Stromverbrauch am Licht zu kostspielig, verbinde die GA halt nicht am Aktor, dann lernt der Melder ne Woche lang so vor sich hin und du musst nicht das Licht bezahlen. Bei effektiver Präsenz gibt es ja noch genügend KO Alternativen die man in der Zeit für echtes Schalten nutzen kann. Die Soll-Lichtstärke muss man ja auch nicht zu hoch ansetzen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Hallo, ich habe gestern die Umstellung von halbe Nacht auf ganze Nacht durchgeführt. Leider brannten heute bei erreichen des Helligkeitswertes die Lampen immer noch. Der Schaltimpuls für aus scheint wohl nicht anzukommen. Ich muss beobachten ob die Lichter automatisch oder durch Bewegung in die Grundbeleuchtung gehen.

          Kommentar


            #6
            Grundbeleuchtung sollte sich unabhängig von Bewegung einschalten. Und wie im Handbuch zu lesen ist wird sich die Länge der Nacht nicht dadurch ergeben das das mal 15h gelaufen ist. Das regelt sich erst nach mehreren Tagen ordentlich ein. Und die nächste Frage bei wieviel Lux stehen denn Deine Helligkeitsgrenzwerte. Und hast mal die vom Melder gemessenen Helligkeistwerte ausgeben lassen mit einem Alternativgerät verglichen? Es gibt ja Melder die schreiben 20 es sind aber schon 200 und manche auch umgekehrt.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Hi, ich habe die Grundbeleuchtung erst einmal deaktiviert. Das sich die Grundbeleuchtung unabhängig von der Bewegung einschaltet ist mir klar. Ich habe auch auf ganze Nacht umgestellt. Da erwarte, dass es bei überschreiten des Grenzwertes ausgeht. Macht es auch nicht.

              Einschalten bei Unterschreitung funktioniert.

              Die Grenzwerte liegen zwischen 5 und 10lux gemessen bei der Helligkeit welche ich als Grenzwert erachte. Also nix ausgedachtes.

              Ich werde den Steinel Support anfragen, wie die Funktion nun gedacht ist. Die Grundbuchauszug war ein Kaufgrund für die Dinger.

              Momentan weiß ich nicht mehr weiter.

              Gruß Eric



              Kommentar


                #8
                Hallo Eric83,

                der Beitrag ist zwar schon "etwas" älter. :-)
                Aber gab es dazu eine Lösung? Ich habe gerade das selbe Problem.

                Liebe Grüße und noch frohe Ostern

                Kommentar


                  #9
                  Hi Rapp-AT,

                  ich habe alle Sensoren tauschen lassen. Die neuen haben mit der ersten Programmierung wieder Funktioniert. Sobald aber eine Änderung unabhängig vom Steinel Sesnor vorgenommen wurde, hatte ich das gleiche Problem erneut.

                  Anschließend habe ich alle gegen die weniger schönen SensIQ getauscht. Diese funktionieren ohne Probleme. Auch bei mehrfacher Programmierung sowie Änderungen unabhängig von den Sensor.

                  Nachteil ist, die haben keine Bewegungslernkurve. Somit wird alles bei Bewegung immer erkannt und nicht ausgeblendet, wie z. B. Ein Busch oder ähnliches.

                  Aber die Sensoren im unteren Bereich erkennen die Bewegung auf meinem Podest beim verlassen der Tür besser.

                  Eine Rückmeldung von Steinel bezüglich der Fehlerbehebung oder Fehleranalyse habe ich nicht bekommen. Habe aber nicht mehr aktiv nachgefragt. Laut Steinel haben meine Sensoren in ihrem Labor immer funktioniert.

                  Ich hoffe das hilft dir.

                  Frohe Ostern.

                  Kommentar


                    #10
                    Bei mir hilft es, das Applikationsprogramm erneut aufzuspielen. Und hilft das nicht, die Sensoren einmal vom Bus trennen und spannungslos haben. Dann noch einmal Applikationsprogramm drauf. Sind halt irgendwie etwas zickig...

                    Kommentar


                      #11
                      Das hat bei mir nicht geholfen. Spannungsreset auch nicht. Weiterhin ein entladen und erneutes Laden auch nicht.

                      Auch wenn es geholfen hätte, wäre mir das zu umständlich. Einer der Sensoren hat auch nach Tausch und Erstaufspielen der SW gesponnen.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich scheine ein ähnliches Problem zu haben.
                        Ich habe Nachts eine Grundbeleuchtung programmiert aber nach ein paar Tagen schaltet der sensor das Licht nicht mehr aus.
                        Gibt es das Problem öfter?

                        Kommentar


                          #13
                          Ich hatte das Problem ja auch bzw etwas ähnlich. Habe auf SensIQ gewechselt und die gehen seit dem tadellos. Hab bisher keine Problem mit der Grundbeleuchtung sowie dem Ausschalten.

                          Einzig Tiere blendet der Sensor leider nicht aus. Das ist aber der Kompromiss den ich akzeptiert habe. Das war mein HF besser.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X