Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homekit Integration... welches KNX Modul?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Meenzer123 Beitrag anzeigen
    Hallo Zusammen,

    dumme Frage . Wenn ich das B+J VoiceControll habe und meine Visu dann über Apple mache, brauche ich doch keine HomeServer mehr oder ?
    Richtig. Für (komplexere) Logiken kannst du dir noch zusätzlich einen eine MDT Logikbaustein oder Gira X1/L1 zulegen.
    Zuletzt geändert von EdStark; 13.10.2019, 10:42.

    Kommentar


      #32
      Hallo,

      weiß irgend jemand ob dieser Domovea von Hager das zufällig auch mit Homekit kann? Die Visualisierung der App selbst ist allerdings auch ganz gut... Nur leider halt nicht "Voice" ...

      Kommentar


        #33
        Zitat von Meenzer123 Beitrag anzeigen
        meine Visu dann über Apple mache
        Seit wann macht Apple ne Visu?
        Die machen doch nur Ihre Siri-Wanze.

        Ne Visu ist eigentlich nur ne lokal gehostete Webseite, die bestenfalls via VPN auch von außerhalb des heimischen WLAN zugänglich ist.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #34
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Seit wann macht Apple ne Visu?
          Die machen doch nur Ihre Siri-Wanze.

          Ne Visu ist eigentlich nur ne lokal gehostete Webseite, die bestenfalls via VPN auch von außerhalb des heimischen WLAN zugänglich ist.
          Nö, mit HomeKit hast du automatisch eine Visu, natürlich eingeschränkt, aber dafür ohne Mehraufwand.

          Kommentar


            #35
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Seit wann macht Apple ne Visu?
            Die machen doch nur Ihre Siri-Wanze.

            Ne Visu ist eigentlich nur ne lokal gehostete Webseite, die bestenfalls via VPN auch von außerhalb des heimischen WLAN zugänglich ist.
            Ich kann man nicht erinnern dass eine Visu zwingend lokal sein muss. Wäre aber aus Datenschutzsicht die bessere Wahl, vor allem in Kombination mit KNX.

            Kommentar


              #36
              Ich tendier momentan zum Thinka statt zur ABB/Busch Lösung. Hab irgendwie das Gefühl Thinka ist noch etwas weiter mit der Unterstützung (z.B. Lamellenposition Raffstoren). Oder gibt's hier Leute die von Thinka abraten bzw. die ABB/Busch Lösung besser kennen?

              Wie ist es eigentlich mit der Zuverlässigkeit? Hat hier jemand Erfahrung? Sind die Geräte stabil genug um Homekit als "Bedienteil" für den täglichen Gebrauch zu nehmen?

              Kommentar


                #37
                Es gibt auch die Möglichkeit, Apple HomeKit mit Hilfe von 1Home mit Ihrem KNX Smart Home zu verbinden.

                Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie das Beste aus der Apple-Plattform machen können. Erstellen Sie benutzerdefinierte Szenen, Automatisierungen, Geofencing, Fernzugriff und mehr.

                https://www.1home.io/de/blog/steueru...-homekit-siri/
                - Apple: KNX --> https://www.1home.io/de/how-it-works/apple-knx/
                - Alexa: KNX --> https://www.1home.io/knx-amazon- alexa- de /
                - Google: KNX --> https://web.1home.io/knx-google-assistant-de/

                Kommentar


                  #38
                  Hi Leute, im BABTEC App Markt gibt es jetzt eine Beta-Version (kostenlos) mit welcher sich eine HomeKit Integration umsetzen lässt.
                  Erste Tests sehen sehr positiv aus.
                  Ich weiss nicht ob ich das darf, aber ich würde die App gerne weiteren Nutzern (nicht jeder kommt in den App Markt von BABtec) zur Verfügung stellen. Weiteres gerne via PN
                  • Hat sonst schon jmd diese App getestet?:
                  Bildschirmfoto 2020-02-27 um 08.10.45.jpg

                  Kommentar


                    #39
                    Läuft bei mir auf 3 Installationen recht gut
                    Gruss

                    Markus

                    Kommentar


                      #40
                      Hier auch. Keine Probleme. Eine Kleinigkeit ist, bei mir steht bei den Rollos immer „wird geöffnet“ obwohl da nichts weiter passiert bei den Jalousien und der Endschalter erreicht ist. Jemand eine Idee?
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von EdStark Beitrag anzeigen
                        Hier auch. Keine Probleme. Eine Kleinigkeit ist, bei mir steht bei den Rollos immer „wird geöffnet“ obwohl da nichts weiter passiert bei den Jalousien und der Endschalter erreicht ist. Jemand eine Idee?
                        Scheint die Rückmeldung des Jal.-Aktors zu fehlen das die Endposition erreicht ist. Kann das APPMODULE überhaupt Rückmeldungen verarbeiten?

                        Kommentar


                          #42
                          In der neuen Version wurden ja einige Parameter hinzugefügt, leider ist das Handbuch noch veraltet. Hat jmd. herausgefunden was die Paramter bedeuten?Unbenannt.PNG

                          Kommentar


                            #43
                            Hi Zusammen,

                            ich möchte das Thema noch mal aufgreifen.

                            Verwendet hier auch jemand Open Source Lösungen wie Home Assistant oder iOBroker als kostenfreie Alternative für die HomeKit Integration? Wenn ja, wie zuverlässig ist das ganze? Warum sollte ich mir eine "Hardware" Lösung wie 1Home oder Thinka kaufen (mal von den benötigten Softwarekenntnissen für die OpenSource Varianten abgesehen)?

                            Nutzt ihr die HomeKit Integration als vollständige Alternative für eine "herkömmliche" Visualisierung? Habt ihr zusätzlich noch einen Logikserver (gekauft oder OpenSource) im Einsatz?

                            Mittlerweile gibt es so viele Möglichkeiten, so dass man den Überblick schnell verliert. Ich bin durchaus bereit Geld auszugeben, aber wenn es relativ einfach auch kostenfrei und in der Regel mit mehr Möglichkeiten geht, warum nicht? Ich brauche auch keine Charts und Datenauswertungen. Ich möchte nur sämtliche Geräte schalten und Zustände wie Temperaturen usw. sehen können.

                            VG,
                            Christoph

                            Kommentar


                              #44
                              cpa87 ja hier HomeAssistant - eigentlich fast nur dafür. Geht super.
                              Hab noch herkömmliche Visualisierung nebenbei die ich kaum benutze - das liegt aber daran das eh fast alles automatisch oder über die Schalter geht was man so machen will.
                              Zitat von cpa87 Beitrag anzeigen
                              Ich möchte nur Zustände wie Temperaturen usw. sehen können.
                              Da sind Charts halt aussagekräftiger. Das bekommst mit HA aber eh gleich mit. Genau wie Push Benachrichtigungen (auch lokal).

                              Aber ja, du kannst halt nirgends anrufen wenn was nicht geht sondern musst mit Discord oder einem Forum vorlieb nehmen.
                              Zuletzt geändert von meti; 10.07.2021, 13:55.

                              Kommentar


                                #45
                                meti klingt super. Vielen Dank für dein Feedback.

                                Ich bin Software Entwickler, in der Regel kann ich mir bei Problemchen schon allein weiterhelfen oder halt mit Hilfe der bei HA wirklich riesigen Community. HA erscheint mir auch nicht mehr als Basteprojekt. Auch wenn ich gerne technisch spielen mag, habe ich keine Lust viel Zeit in den Betrieb eines solchen Servers zu stecken. Da hat natürlich ein X1 dann wieder seine Vorteile.

                                Ich denke ich werde es mal mit Home Assistant versuchen. In den ersten Wochen geht es auch ohne zusätzliche Logik und falls mein Vorhaben dann am Ende doch unzufriedenstellend sein sollte, dann kann ich ja immer noch ein X1 oder ähnliches einbauen.

                                Nutzt ihr für HA ein zum Smartphone oder Tablet zusätzliches, fest instaliertes Wanddisplay o.ä. im Haus?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X