Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Objektfunktion "Eingang / Ausgang"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu Objektfunktion "Eingang / Ausgang"

    Hallo zusammen,

    ich hab ein evermutlich sehr dumme Frage. Ich programmiere für jemanden in der Familie grade dessen KNX Projekt (aus Zeitmangel des Bauherren )
    Jetzt hat der gute Mann Raumklimasensoren mit Touch-Display von Elsner gekauft (KNX CALA T), diese haben 4 Tasterschnittstellen für Hardware Taster.

    Wenn ich einen davon in der Konfiguration aktiviere und als Typ Umschalten wähle, sehe ich in den Kommunikationsobjekten hinter besagter Schnittstelle als Objekttyp Eingang / Ausgang.

    Und nun die Frage: Wie müsste ich das verbinden wenn ich damit z.B. ein Licht via Schaltaktor schalten möchte?

    Bei mir habe ich Glastaster von MDT bei denen es getrennte Objekte für den Schaltbefehl und den Status gibt, hier scheint das allerdings in einem Objekt kombiniert zu sein.
    Hab das so vorher noch nie gesehen. Kann dazu jemand was sagen, ich steh auf dem Schlauch

    Danke schon mal!

    #2
    Hier noch ein Bild.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      #3
      Ist ganz einfach und eigentlich eine Grundlage von KNX. Da Du "Umschalten" gewählt hast, braucht die Taste den Status. Heißt konkret, dass Du die Schalt-GA (als erstes!) und die Status GA (als zweites!) mit dem KO #623 verknüpfen musst.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Guten Morgen,

        Danke für die Erklärug!

        Das Prinzip von Schalt-GA und Status-GA ist mir klar, das kenne ich von meiner Installation, allerdings habe ich noch ie zuvor diese Kombination von Eingang / Ausgang gesehen.

        Anyway, vielen lieben Dank!

        Kommentar


          #5
          Habe die gleiche Frage für den Elsner Cala Touch, der den Mist Eingang und Ausgang nicht separat hat und ich bekomm die Farbtemperatur nicht anständig hin.

          Wie muss man diesen parametrieren, damit Eingang und Ausgang ordentlich funktionieren. auf dem gleichen KO

          Kommentar


            #6
            Das ist keine Parametrierung in der ETS, sondern die korrekte Verknüpfung der Befehls-GA zuerst und der Status-GA der Farbtemperatur als zweiter Vorgang am KO-77 des Panels.

            Kommentar


              #7
              Zitat von memberx Beitrag anzeigen
              der den Mist Eingang und Ausgang nicht separat hat
              Das ist kein Mist der Applikation sondern reine Unwissenheit über 30 Jahre alte Grundlagen der Funktionalität des KNX-Bus Deinerseits.

              Ein KO sendet Telegramme mit genau einer GA kann aber auf viele GA hören/reagieren.
              Und weil dem so ist, ist die erste verbundene GA jene, die das KO zum senden von Telegrammen verwendet.
              Man kann das auch umändern, in dem man das Merkmal sendende Adresse ändert (oder alle GA entfernt und in passender Reihenfolge neu verbindet). Dann sieht man in den Listenansichten der KO das dann die Reihenfolge der GA sich entsprechend ändert.

              Man braucht eigentlich schlichtweg keine separaten Rückmelde-KO.
              Eigentlich nur Rechenballast.
              Mag aber denjenigen, die keine Handbücher und Grundlagenlektüre lesen wollen natürlich helfen sich seine Anlage hinzubasteln.

              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

                Das ist kein Mist der Applikation sondern reine Unwissenheit über 30 Jahre alte Grundlagen der Funktionalität des KNX-Bus Deinerseits.

                Ein KO sendet Telegramme mit genau einer GA kann aber auf viele GA hören/reagieren.

                Das ist mir sehr wohl bewusst und ich hab das Handlich mittlerweile herausbekommen.

                Trotzdem sollte es dann besser Ausgang / Eingang heißen und muss man mal den Ausgang ändern muss man offenbar erstmal alles ändern.

                daher ist die Lösung mit separaten Status KOs wie bei offenbar allen oder den meisten anderen Herstellern meiner Meinung nach der bessere Weg.

                Kommentar


                  #9
                  Bei einigen oder allen? Du setzt wohl sonst nur MDT ein? Die Welt da draussen ist nicht nur MDT!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von memberx Beitrag anzeigen
                    Trotzdem sollte es dann besser Ausgang / Eingang heißen und muss man mal den Ausgang ändern muss man offenbar erstmal alles ändern.
                    Man kann so fast jedes KO mit Hilfe der Flags von Eingang auf Ausgang umbauen. Ob ein gerät damit was intern macht ist ne andere Frage.

                    Warum muss man alles ändern?
                    Wenn der Taster einen neuen Output generiert und eine andere Funktion abbildet, warum sollte er dann den gleichen Input als Status erhalten, da ist doch die Status GA an einem separaten KO genauso falsch und gehört auch getrennt.

                    Und sollte wirklich nur die Ausgangs-GA geändert werden, dann löst Du halt die Verbindung der bisherigen GA Schalte"XY" und verbindest die GA Schalte "EFG" dran und gibst der das Merkmal sendende GA. Eine Status GA Status "123" muss da keiner anfassen.

                    Zitat von memberx Beitrag anzeigen
                    wie bei offenbar allen oder den meisten anderen Herstellern meiner Meinung nach der bessere Weg.
                    MDT hatte damit angefangen andere haben das dann nachgemacht. Aber wie gesagt das braucht man nicht wirklich an Tastern, wenn man sich mal mit den Grundprinzipien des KNX auseinander setzt. Dann kommt man auch meist zu sehr schlanken effektiven Umsetzungen.

                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Hmm wird ja immer dringend empfohlen die Flags nicht zu ändern, jetzt auf einmal soll man die umbauen?

                      Kommentar


                        #12
                        Warum sollte man die umbauen müssen. Ich wollte damit nur sagen das man wenn man weis was man da tut so was machen kann. Wenn die Applikation nicht ganz gewaltig vermurkst ist, dann passen die KO schon so wie sie sind und das bedeutet im wesentlichen, dass das 'S'-Flag an einem Taster gesetzt ist, damit er auch Statusmeldungen oder sonst was, was Ihn für seine z.B. Umschaltfunktion interessiert, aufnehmen wird.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X