Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Makel Aktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Makel Aktor

    Hallo, ich bin heute auf einen günstigen 16fach Aktor der Firma Makel gestossen. Hat damit schon jemand Erfahrungen sammeln können?

    https://ptp-innovations.com/16-fach-...it-je-16a?c=74

    Optik und Beschreibung sagen mir schon mal zu. Ich benötige einen weiteren Aktor für die Außenbeleuchtung 230V und eine Sirene 24V (Hutschienen Trafo bereits vorhanden). Anonsten habe ich nur MDT Universal und Dimmaktoren im Einsatz.

    VG,
    Jonas

    #2
    Was ich nicht verstehe... ihr findet irgendwo im WWW billige Aktoren. Aber einfach mal "ptp-innovations" in die Suche einzugeben klappt dann nicht mehr. Warum?

    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...tp-innovations
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Danke für den Hinweis. Bin gerade dabei die bereits vorhandenen Beiträge zu durchstöbern. Bis jetzt war kein Erfahrungsbericht dabei.
      Zuletzt geändert von jonasesser; 09.10.2018, 21:26.

      Kommentar


        #4
        Aber da wurde auch schon nach Erfahrungen gefragt... Also ziemlich ähnliches Thema?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Ja schon. Vielleicht sollte ich meine Frage umformulieren. Kann ich mit dem Aktor einzelne Kanäle mit 230V und andere mit 24V schalten? Oder benötige ich dafür 2 getrennte Aktoren?

          Kommentar


            #6
            Da geht es um den Abstand von Leiterbahnen usw und mdt sagt bei seinen Aktoren z. B. Immer nein und die Makel sind nochmal ein Stück kleiner... Also ich weiß es nicht. Aber empfehlen würde ich es nicht. Ich nehme dafür immer 2 getrennte Aktoren.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Ok super danke :-)

              Kommentar


                #8
                Grundsätzlich geht das, wenn man zB die ungeraden für 230V nimmt und die geraden für 24V wäre das eine Lösung. Bei dem Preis würde ich aber defintiv 2 Aktoren kaufen und das sauber trennen. Die Kanäle sind bei den Aktoren aber grundsätzlich alle galvanisch getrennt.

                Kommentar


                  #9
                  Woher nimmst Du diese, unter Umständen Lebensgefährliche Weisheit? Bist Du der Hersteller, und kannst die sichere Trennung von SELV und 230V garantieren? Nicht mal die Hersteller garantieren das!

                  Zuletzt geändert von vento66; 10.10.2018, 11:30.

                  Kommentar


                    #10
                    Kann das jemand genauerer erklären? Ich habe es jetzt soweit verstanden das eine saubere Trennung der Ausgänge nicht garantiert werden kann. Das würde also im schlimmsten Fall bedeuten das beim Einschalten Plötzlich 230V am Trafo Ausgang bzw. am Verbraucher anliegen und somit die Gefahr eines Brandes sehr hoch ist!? Wenn dem so ist sollte man kein Risiko eingehen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X