Hallo zusammen,
wir sind gerade dabei für unseren Neubau (Beginn Mai 2019) die nötigen Gewerke zu suchen.
Gebaut wird massiv (EG, OG, DG wobei dies als Stauraum dient, Ausbau DG Doppelgarage, ca. 230m²) viel in eigener Hand, da zeitlich keinerlei Druck vorhanden.
Nun sind wir bei den Gewerken bei der Elektrik angekommen und da leider noch ziemlich unschlüssig wie diese denn genau aussehen soll
Im Raum steht eine klassische Elektroinstallation oder eben eine Lösung ala Loxone oder KNX, von Loxone habe ich mich zwischenzeitlich verabschiedet da mir die Bindung an einen Hersteller für die Zukunft doch zu sehr missfällt.... somit geht es bei unserer Entscheidungsfindung um Standard vs. KNX und der immer wiederkehrenden Frage meiner besseren Hälfte von welchen Mehrkosten redet man denn da?
Muss ja am Ende bei allem Komfort auch bezahlbar sein...
Recht außergewöhnliche Vorstellungen haben wir dabei eigentlich nicht, hoffen wir...
Es sollen alle Jalousien bzw. Markise Wetter- (Sonne /Wind) bzw. Zeitgesteuert gefahren werden.
Einzelne Leuchtkreise sollten dimmbar sein, keine speziellen Lichtszenarien
Einzelne Steckdosen sollten schaltbar sein (z. B. Außenbeleuchtung bei Dunkelheit oder Fensterdeko etc.)
Verbaut wird eine LWP (FBH) und eine zentrale Lüftungsanlage diese sollten sich ebenfalls regeln lassen und da gefällt uns die Möglichkeit der in den Schaltern integrierten Temperaturmessung. z.B. MDT
Videosprechstelle im EG und OG
Visualisierung via Handy bzw. Tablet
Musicserver inkl. Einbaulautsprechern spielt beispielsweise keine Rolle.
Was wäre denn hier die beste Vorgehensweise?
Mit jedem Elektrobetrieb einzeln alles durchkauen mit der Gefahr das die gefunden Elektriker vielleicht nicht die "richtigen" für eine über die klassische Installation hinausgehende Aufgabe sind?
Vielleicht könnt Ihr hier ja etwas Licht ins Dunkel bringen oder es kann mir jemand eine Empfehlung für einen Betrieb (nördlich von München) aussprechen
wir sind gerade dabei für unseren Neubau (Beginn Mai 2019) die nötigen Gewerke zu suchen.
Gebaut wird massiv (EG, OG, DG wobei dies als Stauraum dient, Ausbau DG Doppelgarage, ca. 230m²) viel in eigener Hand, da zeitlich keinerlei Druck vorhanden.
Nun sind wir bei den Gewerken bei der Elektrik angekommen und da leider noch ziemlich unschlüssig wie diese denn genau aussehen soll

Im Raum steht eine klassische Elektroinstallation oder eben eine Lösung ala Loxone oder KNX, von Loxone habe ich mich zwischenzeitlich verabschiedet da mir die Bindung an einen Hersteller für die Zukunft doch zu sehr missfällt.... somit geht es bei unserer Entscheidungsfindung um Standard vs. KNX und der immer wiederkehrenden Frage meiner besseren Hälfte von welchen Mehrkosten redet man denn da?

Recht außergewöhnliche Vorstellungen haben wir dabei eigentlich nicht, hoffen wir...
Es sollen alle Jalousien bzw. Markise Wetter- (Sonne /Wind) bzw. Zeitgesteuert gefahren werden.
Einzelne Leuchtkreise sollten dimmbar sein, keine speziellen Lichtszenarien
Einzelne Steckdosen sollten schaltbar sein (z. B. Außenbeleuchtung bei Dunkelheit oder Fensterdeko etc.)
Verbaut wird eine LWP (FBH) und eine zentrale Lüftungsanlage diese sollten sich ebenfalls regeln lassen und da gefällt uns die Möglichkeit der in den Schaltern integrierten Temperaturmessung. z.B. MDT
Videosprechstelle im EG und OG
Visualisierung via Handy bzw. Tablet
Musicserver inkl. Einbaulautsprechern spielt beispielsweise keine Rolle.
Was wäre denn hier die beste Vorgehensweise?
Mit jedem Elektrobetrieb einzeln alles durchkauen mit der Gefahr das die gefunden Elektriker vielleicht nicht die "richtigen" für eine über die klassische Installation hinausgehende Aufgabe sind?
Vielleicht könnt Ihr hier ja etwas Licht ins Dunkel bringen oder es kann mir jemand eine Empfehlung für einen Betrieb (nördlich von München) aussprechen

Kommentar