Moin zusammen,
ich stehe grade etwas auf dem Schlauch. Wir haben eine etwas ältere KNX Verkabelung auf Basis der Firma Homeway (Baujahr 2005).
Unter Anderem haben wir zB 6x TX206Ba1 und 4x TX223 verbaut.
Jetzt ist die KNX-Verkabelung ja ganz nett, aber IoT mit Sprachsteuerung ist besser. Mittlerweile habe auch ich den Hager TJA560 entdeckt.
Das ist ja, so wie ich das verstehe, der Vermittler zwischen altem Taster und Alexa bzw. Handy.
Parallel dazu finde ich aber auch Hager TJA451 domovea Systempaket.
Frage 1:
Der einzige Unterschied ist der, dass mit dem domovea auch eine Steuerung außerhalb des WLANs möglich ist? Oder wo ist der Unterschied zwischen den beiden Systemen. Preislich ist das domovea ja nochmal ein guter Uplift.
Frage zwei:
Kann man auch Google Home in die Hager Steuerung integrieren oder ist das rein auf Alexa (momentan?) begrenzt?
Frage drei:
In einem Video habe ich gesehen, dass die vorhandene Programmierung des Systems (KNX Projektdatei) in das Konfigurations-Tool hochgeladen
werden kann. Super. Aber: da steht ach was von ETS3 und ETS4 Dateien. Meine Programmierung wurde noch mit einem anderen Tool erstellt. Falls das jemand
kennt: So ein "Knochen" à la DHL Paketbote. Mittels Funk ging die Programmierung dann an den Hager TR130A.
Von daher habe ich nur eine Datei mit Endung TXH. Kann man die auch einlesen, umwandeln,.....
Danke und Gruß
Jan
ich stehe grade etwas auf dem Schlauch. Wir haben eine etwas ältere KNX Verkabelung auf Basis der Firma Homeway (Baujahr 2005).
Unter Anderem haben wir zB 6x TX206Ba1 und 4x TX223 verbaut.
Jetzt ist die KNX-Verkabelung ja ganz nett, aber IoT mit Sprachsteuerung ist besser. Mittlerweile habe auch ich den Hager TJA560 entdeckt.
Das ist ja, so wie ich das verstehe, der Vermittler zwischen altem Taster und Alexa bzw. Handy.
Parallel dazu finde ich aber auch Hager TJA451 domovea Systempaket.
Frage 1:
Der einzige Unterschied ist der, dass mit dem domovea auch eine Steuerung außerhalb des WLANs möglich ist? Oder wo ist der Unterschied zwischen den beiden Systemen. Preislich ist das domovea ja nochmal ein guter Uplift.
Frage zwei:
Kann man auch Google Home in die Hager Steuerung integrieren oder ist das rein auf Alexa (momentan?) begrenzt?
Frage drei:
In einem Video habe ich gesehen, dass die vorhandene Programmierung des Systems (KNX Projektdatei) in das Konfigurations-Tool hochgeladen
werden kann. Super. Aber: da steht ach was von ETS3 und ETS4 Dateien. Meine Programmierung wurde noch mit einem anderen Tool erstellt. Falls das jemand
kennt: So ein "Knochen" à la DHL Paketbote. Mittels Funk ging die Programmierung dann an den Hager TR130A.
Von daher habe ich nur eine Datei mit Endung TXH. Kann man die auch einlesen, umwandeln,.....
Danke und Gruß
Jan