Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gruppenmonitor zeigt / verwendet gelöschte Quelladresse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gruppenmonitor zeigt / verwendet gelöschte Quelladresse

    Hi,
    habe versucht eine zentrale GA für die Beleuchtung ausschalten und Rolladen AUF/AB anzulegen und auf einen 4fach MDT Glastaster zu legen.
    Das hat soweit für den Rolladen gut geklappt.
    Beim Licht zickt er rum.
    Im Gruppenmonitor habe ich gesehen, dass er eine Quelladresse von einem gelöschten Gerät verwendet (KnxPresso). Hier die 1/1/30.

    Habt Ihr eine Idee was ich da falsch gemacht habe?

    #2
    Dein Beitrag ist ziemlich schwer zu verstehen.
    Zitat von Thecrow5 Beitrag anzeigen
    Beim Licht zickt er rum.
    Was heißt das genau? Kannst du die GA nicht zuweisen, gibt es Probleme beim programmieren der Geräte oder funktioniert das Zentral-AUS nicht?

    Zitat von Thecrow5 Beitrag anzeigen
    dass er eine Quelladresse von einem gelöschten Gerät verwendet (KnxPresso).
    Wer? der Glastaster? Hast du den Knxpresso nur aus dem ETS-Projekt gelöscht oder tatsächlich vom Bus abgeklemmt?

    Zitat von Thecrow5 Beitrag anzeigen
    Hier die 1/1/30.
    1/1/30 ist eine Gruppenadresse und kann daher nie als Quelladresse (die immer eine phys. Adresse ist) vorkommen. Meinst du 1.1.30 (mit Punkten)?

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Hi Klaus,
      sorry dass ich mich etwas unverständlich ausgedrückt habe.
      Also...
      Ich habe das knxpresso projekt zum testen in die ETS importiert und über die APP entsprechend zugeordnet mit der phys. Adresse 1.1.30. Nicht die 1/1/30 ... (hab ich falsch dargestellt. Router ist keiner von knxpresso sonder von Enertex.
      Über die App habe ich ein paar Funktionen wie z.B. die Beleuchtung eingerichtet und getestet. Hat auch sehr gut funktioniert.
      Gelöscht habe ich es aus dem ETS-Projekt in dem Bereich Topologie.

      Was mich wundert ist dass in der ETS die phys. Adresse noch verwendet wird.




      Kommentar


        #4
        hier noch der Screenshot

        Screenshot.jpg

        Kommentar


          #5
          Das Gerät aus der ETS löschen hilft nicht. Wenn es trotzdem noch am Bus hängt, kann es trotzdem Telegramme auf den Bus senden. Damit es nicht mehr im Gruppenmonitor auftaucht, musst Du es abklemmen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Thecrow5 Beitrag anzeigen
            Gelöscht habe ich es aus dem ETS-Projekt in dem Bereich Topologie
            So lange aber das Gerät noch im KNX eingebunden ist (in dem Fall die App noch läuft), werden auch weiterhin die Telegramme von dieser Adresse gesendet. Du musst das Gerät ausbauen (bzw. die App beenden oder deinstallieren).

            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #7
              Abklemmen geht ja nicht da es keine Hardware gibt. Das App werfe ich runter und teste es heute abend.
              Danke Dir

              Kommentar


                #8
                knxPresso läuft doch auf einer Hardware, natürlich kannst du die abklemmen / abschalten oder stilllegen.
                Was sagt dir denn die ETS bei Geräteeigenschaften für 1.1.30? Es wäre nicht das erste Mal, dass man versehentlich ein Teil programmiert hat.

                Viel Erfolg
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Meinst Du als Hardware dann den IP-Router? Der ist aber nicht von knxpresso sondern von enertex.
                  Bei den Geräteneigenschaften steht unter Einstellungen, dass es gestern Abend (trotz Löschung) zuletzt geändert worden ist

                  VG Armin

                  Kommentar


                    #10
                    Es gibt ein Gerät mit der PA 1.1.30, das musst du finden, und das musst du auch abklemmen können, egal ob es ein ein fehlprogrammierter Taster ist, das knxPresso Tablet oder....

                    Viel Erfolg Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Thecrow5 Beitrag anzeigen
                      Meinst Du als Hardware dann den IP-Router?
                      KNXpresso läuft auf dem Android-Gerät, wo du die KNXpresso Software installiert hast.

                      Kommentar


                        #12
                        Irgendwie komme ich nicht weiter.
                        Unter Diagnose --> Linienscan wird die phys. Adresse immer noch angezeigt. Hier mit 1.1.30 (lokal).

                        Und wenn ich über eine zentrale GA einen Wert sende kommt auch wieder im Monitor die lokale Adresse.

                        Kann ich das lokale nicht irgendwie löschen?

                        Kommentar


                          #13
                          Die lokale Adresse ist eine Tunnel Adresse des IP Routers. Mit irgendeiner Adresse muss ja die ETS auch auf den Bus senden. die kannst Du nicht löschen. Vorher wird wahrscheinlich KNXpresso diesen Tunnel genutzt haben.

                          Kommentar


                            #14
                            Jepp. Hab jetzt noch mal knxpresso neu rein genommen. Im Monitor steht knxpresso bei der Adresse. Wenn ich es wieder raus nehme ist es weg.
                            Da war ich wohl auf dem falschen Dampfer.
                            Wenn ich jetzt noch vorher in den Parameter vom LED Aktor die zentrale Funktionen eingeschaltet hätte wäre es auch gegangen.
                            Das Problem hat mal wieder vor der Tastatur gesessen

                            Danke für Eure Unterstützung

                            VG Armin

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X