Nein, leider nicht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
NovoMatic 423 Torantrieb MDT Rolladen Aktor
Einklappen
X
-
Zitat von momax Beitrag anzeigenReedkontakte werde ich dann Potentialfrei abfragen (Eine Tasterschnittstelle habe ich ja hier liegen, für Licht/Tor Taster).
Gibt es eigentlich ein Vorteil von der Elsner A3-B2 gegenüber die IO 511 Lösung?
Mit der IO 511 kann ich mir sogar den Tor Reed sparen durch den Binäreingang 24V.
ich hänge mich hier mal ein, da ich auch den Novoferm 423 habe und diesen an den Bus hängen möchte.
Gibt es hier mittlerweile eine Meinung zu dem "idealen Bauteil"?
Also Elsner A3-B2 oder die IO 511 oder gar was ganz anderes?
Danke.
Gruß
Arkadius
Kommentar
-
Zitat von bkr Beitrag anzeigenIch habe eine Novomatic 423 an eine Elsner A3B2 Torsteuerung angeschlossen. Die ist für genau den Zweck gemacht, da kann man auch gleich noch Reedkontakte bzw Lichtschranken anschließen. Rolladenaktor geht im Prinzip auch, sofern der auf Impuls parametriert werden kann. Bin mir aber gerade nicht mehr sicher, welche Spannung auf Ausgang F anliegt, ob das 230V sind. Ggf. prüfen, weil der MDT Aktor nur dafür ausgelegt ist, dass auf allen Kanälen dieselbe Spannung geschaltet wird.
Dadurch, dass die Novomatic nur Impulse will, dürfte eine Fahrzeitermittlung allerdings nicht bzw. nur mit einer Logikmaschine funktionieren.
Leider ist mir nicht ganz klar, auf welche Eingänge ich diesen bei der Novomatic 803s legen muss. Hat hier jemand eventuell Erfahrung oder ein Schaubild zur Hand, welches den Anschluss verdeutlicht.
Vermutlich lege ich den Ausgang 1 (Out_1) der Elsner auf den Eingang G der Novomatic 8032.
Ich hab mal ein paar Bilder beigefügt und versucht dies zu verdeutlichen.
Elsner_Novoferm.jpg
Passt das so und macht alles Sinn? Eigentlich dann nur den den Elsner auf den Bus bringen und enstprechende parametrisieren.
Viele Grüße und besten Dank für eure Hilfe
ChristophZuletzt geändert von starksi; 05.01.2022, 10:41.
Kommentar
-
Sorry, dass ich den Thread nochmal hochhole. Bin bei der Recherche zur Steuerung von 2 Garagentoren drüber gestolpert.
Mit dem Weinzierl IO 511 könnte ich die 24V/TAM der beiden Antriebe auf den Bus bringen?
Und außerdem noch unabhängig davon z.B. eine 230V-Leuchte schalten?
Habe ich das richtig verstanden?
Klar, für die Impulse bräuchte ich dann dennoch einen Aktor mit 2 Schaltkanälen.
Kommentar
-
Habe das Weinzierl IO511 bei mir im Einsatz für ein Tor. Mit einem der Binäreingange nehme ich den Status vom Antrieb auf, ob das Tor geschlossen oder geöffnet ist und den Schaltkanal nutze ich zum Schalten der Tores. Dank der zwei Eingänge könntest du von beiden Toren den Geöffnet Status auf Bus bringen, dir fehlt dann nur ein weiterer Schaltkanal zum Öffnen/Schließen des 2ten Tores.
Kommentar
Kommentar