Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UP Tasterschnittstelle auf dem Bus "verschwunden"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    UP Tasterschnittstelle auf dem Bus "verschwunden"

    Hallo,

    ich habe ne Frage an die Profis.

    Offensichtlich haben sich zwei Tasterschnittstellen verabschiedet.
    Ich habe an allen Fenstern für die Reedkontakte Tasterschnittstellen installiert und auch anschliessend getestet.
    Da ich mitten in der Inbetriebnahme war, habe ich nachdem alle programiert waren und auch Rückmeldungen auf den Bus gesendet hatten nicht mehr groß darum gekümmert und andere Geräte in Betrieb genommen. Die Dosen wurden nun mit Deckel versehen und mit Rauhputz zugeputzt bzw sogar zugefliest
    Mittlerweile habe ich alle KNX Geräte installiert und wollte die Reeds in die Heizungssteuerung mit einbinden. Zwei der Tasterschnittstellen sind nun nicht mehr ansprechbar.

    Auch im Linienscann werden die Adressen nicht angezeigt. Ein direktes Ansprechen ist nicht möglich.
    Ich habe bei der Inbetriebnahme zwar auch mal das ein oder andere Buskabel abgeklemmt und neu angeschlossen, da aber physikalisch im Ring weiter hinten liegende Geräte einwandfrei funktionieren ist es wohl offensichtlich kein Problem des Buskabels.

    Frage nun:

    Gibt es eine Möglichkeit die Dinger zu reanimieren ohne aufklopfen zu müssen ?
    Was könnte ich tun ?

    Gruss

    Michael


    #2
    Zitat von Pentti Beitrag anzeigen
    Die Dosen wurden nun mit Deckel versehen und mit Rauhputz zugeputzt bzw sogar zugefliest
    Selbst dran schuld. So einen Unsinn macht man ja auch nicht.

    Wenn alle anderen Geräte programmiert sind, gibt es noch Geräte mit der 15.15.255 (Vorsicht, nicht jeder Hersteller nutzt diese Adresse für neue Geräte...). Falls ja, wäre zu hoffen, dass die beiden nicht reagierenden an verschiedenen Kabeln hängen, die du teilen kannst. Ansonsten, nimm den Hammer und mach es danach ordentlich.
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Mir ist es gelungen, KNX-Geräte zu reanimieren, indem ich die Busspannung für ein paar Sekunden weggenommen habe. Danach waren sie wieder da.

      Kommentar


        #4
        Danke für die Antworten.
        Andreas hast Du an jedem Fenster Deine Dosen zugänglich ? Was hast Du als Deckel?

        Ich fand wenn ich überall Dosen mit Blindkappen habe siehts auch irgendwie dämlich aus.

        Kommentar


          #5
          Wie wäre es mit sowas gewesen:
          https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/...-dose-econ?c=9

          In den Bereich rechts hätte man den UP Aktor setzen können. Und links in die 60mm eine Schukosteckdose (z,b. für Weihnachtsbeleuchtung im Fenster).
          Zwischen den 2 Bereichen gibts noch eine Trennwand die man einsetzen kann. So kommt man immer wieder an den Aktor, man muss nur die Steckdose dann kurz ausbauen.

          Kommentar


            #6
            Êgal ob nun mit oder ohne Kaiserdose.
            Was sind das für Tasterschnittstellen?
            Ich tippe mala uf die ganz billigen von Yönnet (Interra) aus der Türkei?

            Wenn ja dann selbst schuld und umsonstdie Kohle rausgehauen.
            Diese Tasterschnittstellen sind seit längerem dafür bekannt, dass sie erhöhte Buslast (wie beim Programmieren von Komponenten) nicht verkraften und dann
            ausfallen und entweder nicht mehr den Wechsel von auf und zu detektieren oder gleich gar nicht mehr erreichbar sind.
            Da hilft manchmal nur die Busspannung ab und wieder anschalten, die Busklemme vom Gerät lösen und wieder dranstecken oder manchmal auch
            ein komplettes entladen (Adresse und Applikation) und wieder aufspielen von Adresse und Applikation, damit sie es wieder tun.

            Von anderen Tasterschnittstellen (MDT, Hager oder Merten) ist mir so ein Verhalten nicht bekannt.

            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Pentti Beitrag anzeigen
              hast Du an jedem Fenster Deine Dosen zugänglich ? Was hast Du als Deckel?
              Ich habe an den meisten Fenstern einfache Taster für Bedienung vor Ort, die zugleich auch die Dose verschliessen.

              Nur an den Türen sind die Dosen mit Deckel verschlossen und dünn übergespachtelt. Eine dieser Dosen durfte ich wegen eines nicht mehr reagierenden Jalousieaktors auch schon öffnen. Aktor abgeklemmt, danach war er wieder sichtbar und konnte neu programmiert werden. Rückblickend hätte ich vielleicht den ganzen Bus einmal stromlos machen sollen. Oder es war doch ein Problem mit Kabel/Klemme, das ich beim Aus- und Wiedereinbau unbemerkt behoben habe.

              Kommentar


                #8
                Danke für die zahlreichen Hinweise.

                Ja es sind yönnet. Ich hatte diese damals von Voltus empfohlen bekommen und dann anstatt der MDT genommen. Das diese vermehrt zu solchen Eskapaten neigen habe ich damals nicht gelesen und gewusst.

                Ich gebe zu, dass ich bei der Installation die Möglichkeit von zugänglichen Dosen verworfen habe. Ich bin allerdings damals nicht auf die Idee der Kaiserdosen und der Tarnung als Steckdose gekommen. Bei alter konventioneller Verkabelung werden Verteilerdosen ja auch zugeputzt. Dies ist zugegeben etwas anderes, aber so war meine Überlegung

                Jetzt habe ich die Dosen jetzt sehr nah am Fenster und damit an den Reeds. An der Stelle hätten Steckdosen schlecht ausgesehen, ich hätte diese verlegen und damit die Kabel der Reeds anlängen müssen.

                Mir war klar das im laufe der Jahre auch Geräte ausfallen können, aber ich dachte, wenn so etwas mal passiert steig ich nach und nach übergangsweise auf enocean um und tausche bei der nächsten Renovierung aus.

                Naja jetzt ist es zu spät. Ich werde mal mit stromlos machen der relevanten Linie im OG versuchen.

                Danke für die Hilfe
                Zuletzt geändert von Pentti; 23.10.2018, 08:43.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                  Diese Tasterschnittstellen sind seit längerem dafür bekannt, dass sie erhöhte Buslast (wie beim Programmieren von Komponenten) nicht verkraften und dann
                  Uih, erzähl doch mal mehr Patrick.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Na Du musst jetzt nicht die Flinte ins Korn werfen. für die 4-5€ die Du damals sparen konntest, brauchst Du jetzt nicht auf Enocean zu wechseln.
                    Das kostet schon mal das KNX-Enocean Gateway von Weinzierl (unidirektional ca 230€, bidirektional ca 260€) plus die Fensterkontakte z.B.
                    Eltako Funk-Fensterkontakt FTKB-hg kostet auch pro Fenster(flügel) 75€.
                    Du kannst überlegen ob Du das willst oder dann doch lieber nochmal die Deckel runterreisst und MDT UP-Tasterschnittstellen einbaust.

                    Auf lange Sicht wirst du öfter Ärger mit den Yönnet-Teilen haben, da es nie die selben sind, die bei hoher Buslast ausfallen und das Ein- und Ausschalten
                    der Busspannungsversorgung auch nicht immer zum Erfolg führt.
                    Ich gebe Voltus dafür keine Schuld, dieses Verhalten kann auftreten, muss aber eben nicht immer sein.
                    Sowas testet man nicht aus. Allerdings hast Du ja eine Gewährleistung und das Verhalten wurde hier, auch von mir, schon mehrfach angesprochen und
                    mindestens von noch einer Person, ausser Dir bestätigt.
                    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Uih, erzähl doch mal mehr Patrick.
                      hatte ich doch und nicht nur in diesem Thread.
                      Die Yönnet-Tasterschnittstellen versagen mit aller Regelmäßigkeit ihre Funktion, wenn ich z.B. bei einem Kunden von mir den X1 neu
                      bespasse und er nach dem Reboot den Bus mit Statusabfragen flutet.
                      Leider sind es nie die selben Teile die ausfallen. Der Ausfall macht sich dann so bemerkbar, dass einzelne Fenster oder Türen nicht den
                      richtige Status im X1 anzeigen. Fragt man die Adresse über den Gruppenmonitor ab, kommt keine Antwort.
                      Pingt man die physikalische Adresse kommt mal ein Request, manchmal aber auch nicht.
                      Zieht man die Busklemme ab und steckt sie nach ein paar Sekunden wieder dran, kann alles wieder laufen und der Status wird bei erneuter Abfrage korrekt angezeigt. Es kann aber auch sein, dass gar keine Antwort kommt. Dann muss man das komplette Gerät neu programmieren,
                      also mit physikalischer Adresse und Programmierknopf drücken und so.
                      Was bei dem Kunden aufgefallen ist, dass die Tasterschnittstellen mit diesem Phänomen eine blinkende Programmier LED hatten, obwohl diese
                      ja Aus sein sollte, wenn er nach Busspannungswiederkehr ordentlich arbeiten würde.

                      Das kam leider immer wieder vor und da vermutet man schnell ein systematischen Fehler.
                      Irgendwer hatte noch hier im Forum darüber geklagt und konnte meine Erkenntnisse bestätigen.
                      Zuletzt geändert von spassbird; 23.10.2018, 09:18.
                      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                        für die 4-5€ die Du damals sparen konntest
                        Es ist sogar weniger: die bewährten ABB US/U2.2 Tasterinterfaces 2-fach kosten bei Voltus 28,70€
                        Interra/Yönnet kosten bei Voltus 27,56€



                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                          Es ist sogar weniger: die bewährten ABB US/U2.2 Tasterinterfaces 2-fach kosten bei Voltus 28,70€
                          Interra/Yönnet kosten bei Voltus 27,56€
                          Die Gira wäre sogar noch günstiger seh ich gerade. Da hätte man sogar noch zwei Euro gespart und kleiner ist sie auch.
                          Hinzu kommt, dass bei ABB, Gira, MDT und Co auch eine deutsche Applikation möglich wäre und nicht nur türkisch und englisch.
                          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                            Die Gira wäre sogar noch günstiger seh ich gerade.
                            Meinst du die? https://www.voltus.de/?cl=details&an...dca82f959f848c
                            Das wird nicht klappen..
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              Meinst du die? https://www.voltus.de/?cl=details&an...dca82f959f848c
                              Das wird nicht klappen..
                              goldig,

                              wenn man das Minibild mal größer macht, sieht man warum es nicht klappt.
                              Der Titel ist aber auch irreführend.
                              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X