Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konfiguration der Farbtemperatur bei Lunatone CW-WW PWM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Okay, wenn die Software fehlerhaft ist, frage ich mich, wie das einige hingekriegt haben und warum mir das der Support von Lunatone nicht sagen konnte?

    Kommentar


      #17
      Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
      Okay, wenn die Software fehlerhaft ist, frage ich mich, wie das einige hingekriegt haben und warum mir das der Support von Lunatone nicht sagen konnte?
      Gut das Du dich das fragst und nicht mich Ich weiß es auch nicht....


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #18
        Die nächste Frage wäre, ob der Lunatone 89453836 den Bereich der Farbtemperatur überhaupt von der Hardware her unterstützt?

        Ich vermute nämlich, dass Lunatone die bisher bestehende untere Grenze von 3003K nicht einfach so in der Software gesetzt hatte, sondern evtl. Beschränkungen im Dimmer der Grund dafür war? Das ist allerdings nur eine sehr wage Vermutung. Ich finde aber auch nirgends den maximal möglichen Bereich der Farbtemperatur vom 89453836.

        Michael, hast Du diesbezüglich Informationen?

        Lunatone hat übrigens eine neue Version vom Cockpit auf der Homepage. Ich bin nur noch nicht zum Testen gekommen.

        Grüße,
        Christoph

        Kommentar


          #19
          Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
          Die nächste Frage wäre, ob der Lunatone 89453836 den Bereich der Farbtemperatur überhaupt von der Hardware her unterstützt?
          Das sind doch alles nur relative Werte um diese halbwegs wahrheitsgetreu irgendwo anzeigen und bedienen zu können.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #20
            Okay, dachte ich mir fast. Danke.

            Kommentar


              #21
              Naja Farbtemperatur will man aber vielleicht eher über den Kelvinwert auch mal einstellen als Absolutwert und nicht als Prozentualen Absolutwert

              Kommentar


                #22
                Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                Naja Farbtemperatur will man aber vielleicht eher über den Kelvinwert auch mal einstellen als Absolutwert und nicht als Prozentualen Absolutwert
                Genau. Die Frage war aber ob es Hardwareseitig eine Grenze gibt.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #23
                  Es gibt keine Grenze. Ich definiere z. B. 0-255 ist der Bereich 0-100%. Lege dahinter einen farb Bereich fest.. Z. B. 2400-13000k und dann kann ich es absolut und relativ senden. Je nach Anlage, der Wert muss halt einmalig dem evg mit geteilt werden. Wo ist da jetzt das Problem?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #24
                    Wo das Problem ist, versuche ich zu erklären:
                    Softwareseitig muss der Dimmer ja irgendwie umrechnen. Wenn ich den Bereich von - beispielsweise - 3000K bis 6000K im Dimmer festlege, dann muss er bei einer gewünschten Farbtemperatur von 4000K die beiden Kanäle anders ansteuern, als wenn ich einen Bereich von 2000K bis 6500K definiere.

                    Ich hätte meine Frage eher so formulieren sollen, ob die Software des Dimmers damit umgehen kann bzw. dafür vorgesehen ist. Das DALI Cockpit hatte unten die starre Grenze von 3003K, daher war meine Vermutung, dass der Dimmer evtl. auch eine feste Grenze haben (unabhängig davon, ob man das jetzt als "hardwareseitig" oder "softwareseitig" bezeichnen möchte) könnte, denn ohne Grund wird man die 3003K ja nicht als minimal möglichen Wert im DALI Cockpit gesetzt haben. Meine Vermutung ging daher weiterhin in die Richtung, dass die Dimmer evtl. ein Update brauchen.

                    Habe es selber noch nicht testen können.

                    Mich wundert sowieso, dass die bisherige untere Grenze von 3003K noch niemandem aufgefallen ist? Meine Vermutung wäre jetzt eher in die Richtung gegangen, dass Voltus davon schon das eine oder andere Gerät verkauft hat?
                    Zuletzt geändert von DerStandart; 04.12.2018, 09:06.

                    Kommentar


                      #25
                      Ich habe nun die Cockpit Version 1.33 getestet und damit scheint es bis jetzt wie erwartet zu funktionieren.

                      Nachtrag: Vielen Dank allen Beteiligten für die schnelle Lösung des Problems!
                      Zuletzt geändert von cyberax; 10.01.2019, 20:26.

                      Kommentar


                        #26
                        Kann ich bestätigen.

                        Kommentar


                          #27
                          Hmmm,

                          ich habe die Werte per Dali Maus nun auch angepasst. Aber das mdt dali gw 32.02 hat das irgendwie nicht mit bekommen.
                          In der DCA kann man ja die Grenzen sehen, da stehen immer noch die alten.
                          Geh ich ins Dali Cockpit stehen die geänderten neuen.
                          Über die ETS GA den absoluten 2000 kelvin wert einstellen geht auch nicht da der Ausgabewert dann 2935 (dia alte min Grenze) ist.

                          Kommentar


                            #28
                            Du musst das EVG in der DCA neu initialisieren und dann eine Nachinstallation ausführen, wo es erneut gefunden wird - dann wie du sehen wirst: mit den richtigen Parametern
                            Zuletzt geändert von cyberax; 03.01.2020, 18:29.

                            Kommentar


                              #29
                              Kann ich bestätigen.

                              Kommentar


                                #30
                                Danke, hat geklappt :-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X