Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Positionierung Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Positionierung Präsenzmelder

    Hallo zusammen,

    ich habe leichte Schwierigkeiten, wie ich meine Präsenzmelder positionieren soll.
    Ich habe mal die SCN-G360D3.02 von MDT vorgesehen.
    Angegeben sind die mit 5m Präsenz und 11m Bewegung .. das wäre bei einer Deckenhöhe von ca. 2,5m: Präsenz: 3,12m und Bewegung 6,88m.
    Für die Treppenbeleuchtung wollte ich Bewegungsmelder einsetzen, die bis zum Treppenauftritt erfassen (da muss ich mir noch was basteln).

    Hier mal eine Zeichnung:
    Grüner Ring: 3,12m Präsenz - Gelber Ring: 6,88m Bewegung.

    Könnt ihr mir vielleicht helfen?

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Hallo und guten Tag.
    Herzlich willkommen im Forum.

    Wobei soll man helfen?
    Pm über der Couch willst Du nicht wirklich. Ich meine, bau ihn ein und programmiere Dir gleich ein paar Szenen wo der gesperrt wird.
    Das wird er die meiste Zeit sein, weil es einfach nervig ist, wenn das Licht dauernd an und aus geht.

    Treppenauf- und abgänge funktioniert wunderbar mit MDT Bewegungsmelder SCN-BWM55 an den Treppenwangen.
    Da kannst Du den Sensor abschalten, der in den Raum schaut und musst somit nur eine Stufe betreten um das Treppenlicht einzuschalten.
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Hi. Danke schon mal für deine Antwort. Es geht mir um die generelle Positionierung der PM. Irgendwas, was kritisch ist wegen Störungen oder Falschauslösungen? Generell wollte ich es schon überall vorsehen, ob und wie ich es dann programmiere, steht noch aus.

      Es ist halt die Frage... Würde es schon gerne vorsehen, damit ich nicht alles mit konventioneller Schalterpositionierung an jedem Raum Ein und Ausgang vollballern muss.

      Kommentar


        #4
        Hat sonst noch jemand Tipps bezüglich der Positionierung? Ist das so in Ordnung wie ich es habe, oder bekomme ich hier Schwierigkeiten?

        Kommentar


          #5
          Generell solltest du Temperaturunterschiede (zwischen Räumen, um Heizkörper, um Leuchten) suchen, denn die können für einen PIR-Melder eine Bewegung darstellen. Dann wunderst du dich, warum in bestimmten Räumen "ganz von alleine" das Licht angeht, obwohl doch keiner da ist.

          Von daher Abstand zu diesen halten oder im Idealfall gar nicht im Sichtfeld haben.

          Kommentar


            #6
            gurumeditation danke! Zu Lichtern ein Abstand halten ist halbwegs möglich, aber was macht man in Fällen, wenn man z.B. eine Esstischleuchte hat, aber ein Präsenzmelder die Präsenz am Tisch erkennen soll ... bei 6m Durchmesser des Präsenzkegels ist das irgendwie schwer zu realisieren, oder?

            Und in welchen Fällen sollte man auf Kontrastlichtregelung verzichten?

            Kommentar


              #7
              Schau mal in die Montagehinweise deiner PM. Oft ist da ein Abstand (z. B. 50 cm) angegeben. Die Esstischleuchte strahlt vermutlich nach unten. Ob die nun heiß genug wird, um Bewegungen zu simulieren, kann man vermutlich nur testen...

              Bei uns sorgt eine ungeplante Handtucherwärmung im Badezimmer für "Spuk" mit dem Badezimmerlicht. Diese kam leider erst rein, nachdem der PM schon installiert war. Ggf. stelle ich da jedoch irgendwann auf HF um, dann besteht das Problem nicht mehr.

              Wenn du eine Konstantlichtregelung einsetzen möchtest, solltest du den PM mit keiner deiner Leuchten direkt anstrahlen, da so keine saubere Messung mehr gegeben ist.

              Kommentar

              Lädt...
              X