Hallo,
ich bin neu hier. Habe einen Kumpel der 3 Ferienzimmer besitzt. Jedes Zimmer hat sein eigenes kleines Bad im Zimmer. Bis jetzt hat mein Freund das ganze mit einer ELV Funk Heizungssteuerung geregelt. Problem ist, das die Batterie-Stellantriebe vorstehen und beim Vorbeigehen oftmals abgerissen wurden und nach dem dritten Abreissen konnte man den ELV Antrieb nicht mehr befestigen.
Erste Idee: Ich habe 230V Stellantriebe (stromlos geschlossen) montiert und an einen einfachen Heizungsregler 230V geklemmt. Funktioniert prima! Problem ist das Einstellrädchen an dem Regler im Zimmer. Die Gäste stellen die Temperatur auf 26°C & öffnen das Fenster und gehen aus dem Raum, wir heizen die Straße. Die Gäste sind oft unverschämt, deshalb muß es einfach und robust werden. Da brauchen wir eine smarte Lösung.
Idee: Ich möchte die 3 Zimmer mit KNX realisieren. Als Heizungsaktor habe ich mir den MDT 6fach Heizungsaktor AKH-0600.02 rausgesucht.
Drahtgebundene Reedkontakte an den Fenstern sind vorhanden. Jetzt benötige ich einen günstigen Raumtemperaturregler, an dem ich nix einstellen kann der soll nur die Temperatur messen und an den MDT Regler weitergeben (oder einen Regler den man Sperren kann, damit die Gäste nichts verstellen können.)
Steuern soll mein Kumpel dies über seinen PC oder Smartphone was jetzt günstiger ist.
Die Reedkontakte müssen bei offenem Fenster die Stellantriebe abschalten.
Noch eine Lösung bräuchte ich ein Schlüsselschalter statt Scheckkarte, wenn ein Gast ins Zimmer kommt steckt er seinen Zimmerschlüssel in einen Schlüsselschalter somit erkennen wir die Anwesenheit oder soll ich dies lieber mit einem Bewegungsmelder steuern. Besten Dank für Eure Vorschläge.
Gruss Robin
ich bin neu hier. Habe einen Kumpel der 3 Ferienzimmer besitzt. Jedes Zimmer hat sein eigenes kleines Bad im Zimmer. Bis jetzt hat mein Freund das ganze mit einer ELV Funk Heizungssteuerung geregelt. Problem ist, das die Batterie-Stellantriebe vorstehen und beim Vorbeigehen oftmals abgerissen wurden und nach dem dritten Abreissen konnte man den ELV Antrieb nicht mehr befestigen.
Erste Idee: Ich habe 230V Stellantriebe (stromlos geschlossen) montiert und an einen einfachen Heizungsregler 230V geklemmt. Funktioniert prima! Problem ist das Einstellrädchen an dem Regler im Zimmer. Die Gäste stellen die Temperatur auf 26°C & öffnen das Fenster und gehen aus dem Raum, wir heizen die Straße. Die Gäste sind oft unverschämt, deshalb muß es einfach und robust werden. Da brauchen wir eine smarte Lösung.
Idee: Ich möchte die 3 Zimmer mit KNX realisieren. Als Heizungsaktor habe ich mir den MDT 6fach Heizungsaktor AKH-0600.02 rausgesucht.
Drahtgebundene Reedkontakte an den Fenstern sind vorhanden. Jetzt benötige ich einen günstigen Raumtemperaturregler, an dem ich nix einstellen kann der soll nur die Temperatur messen und an den MDT Regler weitergeben (oder einen Regler den man Sperren kann, damit die Gäste nichts verstellen können.)
Steuern soll mein Kumpel dies über seinen PC oder Smartphone was jetzt günstiger ist.
Die Reedkontakte müssen bei offenem Fenster die Stellantriebe abschalten.
Noch eine Lösung bräuchte ich ein Schlüsselschalter statt Scheckkarte, wenn ein Gast ins Zimmer kommt steckt er seinen Zimmerschlüssel in einen Schlüsselschalter somit erkennen wir die Anwesenheit oder soll ich dies lieber mit einem Bewegungsmelder steuern. Besten Dank für Eure Vorschläge.
Gruss Robin
Kommentar