Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperaturregler ohne Einstellmöglichkeit. für Ferienzimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Temperaturregler ohne Einstellmöglichkeit. für Ferienzimmer

    Hallo,

    ich bin neu hier. Habe einen Kumpel der 3 Ferienzimmer besitzt. Jedes Zimmer hat sein eigenes kleines Bad im Zimmer. Bis jetzt hat mein Freund das ganze mit einer ELV Funk Heizungssteuerung geregelt. Problem ist, das die Batterie-Stellantriebe vorstehen und beim Vorbeigehen oftmals abgerissen wurden und nach dem dritten Abreissen konnte man den ELV Antrieb nicht mehr befestigen.

    Erste Idee: Ich habe 230V Stellantriebe (stromlos geschlossen) montiert und an einen einfachen Heizungsregler 230V geklemmt. Funktioniert prima! Problem ist das Einstellrädchen an dem Regler im Zimmer. Die Gäste stellen die Temperatur auf 26°C & öffnen das Fenster und gehen aus dem Raum, wir heizen die Straße. Die Gäste sind oft unverschämt, deshalb muß es einfach und robust werden. Da brauchen wir eine smarte Lösung.

    Idee: Ich möchte die 3 Zimmer mit KNX realisieren. Als Heizungsaktor habe ich mir den MDT 6fach Heizungsaktor AKH-0600.02 rausgesucht.
    Drahtgebundene Reedkontakte an den Fenstern sind vorhanden. Jetzt benötige ich einen günstigen Raumtemperaturregler, an dem ich nix einstellen kann der soll nur die Temperatur messen und an den MDT Regler weitergeben (oder einen Regler den man Sperren kann, damit die Gäste nichts verstellen können.)
    Steuern soll mein Kumpel dies über seinen PC oder Smartphone was jetzt günstiger ist.
    Die Reedkontakte müssen bei offenem Fenster die Stellantriebe abschalten.
    Noch eine Lösung bräuchte ich ein Schlüsselschalter statt Scheckkarte, wenn ein Gast ins Zimmer kommt steckt er seinen Zimmerschlüssel in einen Schlüsselschalter somit erkennen wir die Anwesenheit oder soll ich dies lieber mit einem Bewegungsmelder steuern. Besten Dank für Eure Vorschläge.

    Gruss Robin

    #2
    Wie wäre es mit dem Luftqualitätssensor von MDT?

    Kommentar


      #3
      Bei den meisten Anbietern haben solche Regler ohne lokale Bedienung etwas mit "Objekt" im Namen, such mal danach.

      Kommentar


        #4
        Der SCN-TS1UP.G1 reicht hier aus.

        Kommentar


          #5
          Ich hätte noch 3 GIRA Objektregler günstig abzugeben. PN bei Bedarf.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Ich glaube aber, das ihr den Gästen etwas zum Einstellen anbieten müsstet. Das kann ein automatisches Zurücksetzten der gewählten Temperatur bei geöffnetem Fenster, eventuell mit blinkender LED am Stellsystem sein. Auch ein reduzieren der Temperatur bei Abwesenheit finde ich ok, ein Schlüsselschalter finde ich persönlich besser als ein PM, man kann nicht Nachts einfach die Temperatur absenken, bloß weil die Leute sich nicht genug im Schlaf bewegen. Ich würde in ein Gästehaus, bei dem ich die Zimmer nicht warm bekomme, nicht ein zweites Mal besuchen.

            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Ich glaube aber, das ihr den Gästen etwas zum Einstellen anbieten müsstet. Das kann ein automatisches Zurücksetzten der gewählten Temperatur bei geöffnetem Fenster, eventuell mit blinkender LED am Stellsystem sein. Auch ein reduzieren der Temperatur bei Abwesenheit finde ich ok, ein Schlüsselschalter finde ich persönlich besser als ein PM, man kann nicht Nachts einfach die Temperatur absenken, bloß weil die Leute sich nicht genug im Schlaf bewegen. Ich würde in ein Gästehaus, bei dem ich die Zimmer nicht warm bekomme, nicht ein zweites Mal besuchen.

              Gruß Florian
              Gute Frage Florian, wenn der Gast was zum Einstellen hat kann ich den Höchtwert des Temperaturreglers begrenzen bzw, kann ich einen Regler sperren, wenn ich nicht möchte, daß Jemand Ihn bedient?
              Gruss Robin

              Kommentar


                #8
                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                Der SCN-TS1UP.G1 reicht hier aus.
                Danke hab ich mir SCN-TS1UP.G1 angesehen, genau das richtige Teil. Hierbei habe ich auch einen Präsenzmelder von MDT hesehen, der hat auch einen Temperatursensor, das wäre auch ne Lösung. Normal haben wir die Heizung von morgens von 5- 9 Uhr und von 16-22 Uhr auf Komfort programmiert. In der Zwischenzeit Absenkbetrieb. Was ist wenn jetzt ein Gast Homeoffice macht und den ganzen Tag da ist und im Zimmer bleibt, dann wäre es gut der Präsensmelder erkennt Ihn und würde den Konfortbetrieb weiterführen. Ich weiss nur nicht ob ich dies mit der ETS programmiert bekomme, weil nachts soll die Reglung schon absenken.

                Es ist die klasische Und Programmierung. Prasensmelder & Temperatur und Zeit müssen 1 Signal gaeben, damit Komfort angeregelt wird. Hast Du vielleicht ne Idee?

                Gruss Robin

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von smai Beitrag anzeigen
                  Bei den meisten Anbietern haben solche Regler ohne lokale Bedienung etwas mit "Objekt" im Namen, such mal danach.
                  Danke gute Idee und fündig geworden. Gruss Robin

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X