Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKH verliert Betriebsartvorwahl?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AKH verliert Betriebsartvorwahl?

    Ich stelle das mal in KNX-Einsteiger ein, weil die Chance hoch ist, dass ich dafür einfach nur zu blöd bin, aber die Heizperiode hat begonnen und ich hab folgendes Problem:

    Nach jedem Programmieren des Aktors (R3.0, mit meinem 2. Aktor in R3.4 ist aber dasselbe) oder Busreset stehen alle Kanäle auf Betriebsart "Standby" anstatt zuletzt über den Bus geschickten "Comfort", obwohl im Aktor unter "Allgemein" dort "Betriebsarten und Sollwerte nach Busspannungswiederkehr wiederherstellen" aktiviert ist.

    Das ist ziemlich doof, da dann das Temperaturniveau immer 2°C zu niedrig ist (Standby = Comfort -2K).

    Okay, Programmieren ist keine Busspannungswiederkehr, aber vom erwarteten Standardverhalten nach Wiederkehr ähnlich oder?

    Wenn ich das deaktivere, kann ich als Standard-Betriebsart "Comfort" auswählen und das funktioniert dann auch, aber ich will nicht für alle Kanäle die selbe Einstellung, ein paar sollen durchaus standardmäßig auf Standby sein...

    Wie ist das eigentlich gedacht, wer gibt nach einem Reset normalerweise den Default vor? Der Taster oder der Aktor? Ich hätte natürlich gerne ein deterministisches, sinnvolles Verhalten des Hauses bzgl. der Heizung.

    Jemand eine Idee? hjk ?
    Zuletzt geändert von trollvottel; 28.10.2018, 10:45.

    #2
    Nach einem Busspannungsreset wird der vorherige Zustand wieder hergestellt, wenn das so parametriert ist. Das macht der Aktor dann selbst.
    Nach Programmierung natürlich nicht, da ja die Verwendung oder auch die Anlage anders sein kann. Da muss der gewünschte Zustand per Taster hergestellt werden.

    Kommentar


      #3
      Das nervige Problem mit dem "Standby" nach Programmierung habe ich auch, bei mir mit der .01 Vorgängergeneration.

      Der Aktor fragt die Betriebsart nach dem Programmieren nicht vom Bus ab. Die Zeitschaltuhr würde mit gesetzten "L"-Flag den Wert liefern, aber der Aktor fragt ihn offensichtlich nicht ab.

      Kommentar


        #4
        Steht doch da, itˋs not a bug, itˋ a feature.

        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Steht doch da, itˋs not a bug, itˋ a feature.
          Ja nee iss klar .... Smart ist, wenn die Bewohner im Kalten sitzen, bis es jemand merkt und die Taste drückt. Daß der Aktor den richtigen Wert einfach nur vom Bus abfragt ist echt zuviel verlangt.

          Kommentar


            #6
            Also ich hab meinen Heizungsaktor das letzt Mal vor vier Jahren programmiert (kommt ja nicht sehr oft vor). Zum Testen dann mal ausprobiert, ob auch alles funktioniert. Da kann man durchaus auch mal eben die Daten durch Tastendruck oder sonstige Wertänderung mal kurz selbst initiieren. Finde ich jetzt nicht wirklich schlimm...

            Kommentar


              #7
              Alles gut, schön und richtig. Bei mir ist halt momentan so, wir sind vor rund 2 Monaten eingezogen und da wird halt schon noch hier und da mal was parametriert. Wenn einem dann die Defaults um die Ohren fliegen weil es keine gibt, ist halt doof, darum fragte ich hier mal nach ob ich nicht vielleicht grundsätzlich was am Konzept falsch verstanden habe.

              Übrigens: "Zurücksetzen" über die ETS scheint auch dafür zu sorgen, dass der Aktor die Betriebsartvorwahl verliert. Echten Busreset werde ich bei Gelegenheit mal probieren. Wenns dann immer noch so ist, ist es wohl mal wieder ein blöder Bug.

              Ich persönlich sehe es als Aufgabe des Aktors an, seine Einstellungen zu halten - (Tast-)sensoren lesen das ja auch nur aus. Vielleicht eine Idee für Verbesserung, dass man pro Kanal einen Default einstellen kann und nicht nur für alle gemeinsam.
              Zuletzt geändert von trollvottel; 28.10.2018, 18:24.

              Kommentar


                #8
                Wie gesagt nach einem Busspannungsreset wird der Zustand wiederhergestellt, die Daten werden bei Busspannungsausfall dazu gespeichert.
                Beim Zurücksetzen über die ETS wird das Gerät nur neu gestartet, so wie es von der ETS vorgesehen ist. Da wird nichts gespeichert.
                Das Verhalten ist so richtig und kein Bug.

                Kommentar


                  #9
                  Aber es geht nicht beides, oder? Einen Default vorgeben (zB Komfort nach Programmierung) und trotzdem bei Busspannungswiederkehr den letzten Zustand wiederherstellen?
                  Da bin ich nämlich auch drauf reingefallen und hab mich gewundert warum er immer im Standby startet.

                  Kommentar


                    #10
                    Nein beides gleichzeitig geht nicht.

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für den Thread, das gleiche hab ich mich auch schon gefragt.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich fände eine simplen Betriebsmodus ohne oder mit fester Betriebsart eine tolle Erweiterung der Applikation. Bin auch schon oft drüber gestolpert und in vielen Anwendungen mit z.B. Fußbodenheizung wollen die Kunden eine Temperatur einstellen und fertig. Die zusätzliche Taste / Logik für die Betriebsart könnte man sich dann sparen.

                        Kommentar


                          #13
                          android Das kannst Du erreichen, indem Du das Betriebsartvorwahl-Kommunikationsobjekt einfach nicht verknüpfst.

                          Kommentar


                            #14
                            Den Parameter Betriebsart nach Busspannungswiederkehr auf Komfort einstellen und fertig. Handbuch S.27

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn ich Betriebsart nicht verknüpfe, arbeite ich die ganze Zeit im Modus Standby. Ist zwar möglich, aber eigentlich ja auch nicht so gedacht glaube ich. Habe bisher immer versucht, den Aktor in Komfort arbeiten zu lassen. Aber vielleicht werde ich das so in Zukunft machen.

                              Den Parameter Betriebsart nach Busspannungswiederkehr auf Komfort einstellen und fertig. Handbuch S.27

                              Eröffnet aber genau das im Thread beschriebe Problem und man ist sich nie ganz sicher, bin ich jetzt wirklich in Komfort. Einmalig muss ich da ja auf jeden Fall mal hinwechseln.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X